24.10.2016 09:00:39

Original-Research: Neovacs S.A. (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: Neovacs S.A. - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu Neovacs S.A.

Unternehmen: Neovacs S.A.

ISIN: FR0004032746

Anlass der Studie: Research Note

Empfehlung: Kaufen

Kursziel: 2,90 Euro

Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2017

Letzte Ratingänderung:

Analyst: Cosmin Filker

Neovacs ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf eine

Technologieplattform, genannt 'Kinoid', zur aktiven Immuntherapie im

Bereich Autoimmun- und Entzündungskrankheiten spezialisiert hat. Auf Basis

der unternehmenseigenen Technologie zur Einleitung einer poliklonalen

Immunantwort (welche durch sechs Patentfamilien bis mindestens 2032

geschützt ist) konzentriert Neovacs seine Entwicklungsaktivitäten auf die

aktive Immuntherapie mit IFN-Kinoid, welche für die Indikationen SLE

(Systemischer Lupus Erythematodes) und DM (Dermatomyositis) untersucht

wird.

Im abgelaufenen ersten Halbjahr 2016 standen dabei insbesondere die

Weiterentwicklung der klinischen Studienphase IIb (IFN-K-002) für den

Indikationsbereich SLE im Fokus. Diese Studie wird derzeit an insgesamt 178

Patienten in 19 Ländern in Europa, Asien, Lateinamerika und USA

durchgeführt. Es ist erwähnenswert, dass die Neovacs in der abgelaufenen

Berichtsperiode in der Lage war, die Zulassung der Phase IIb-Studie auch

auf die USA und Südkorea auszuweiten. Während die USA die höchste SLE-

Erkranktenzahl aufweist, dürfte SLE in Südkorea als seltene Erkrankung

(Orphan Disease) eingestuft werden, was eine deutlich schnellere

Marktzulassung ermöglichen sollte.

Die klinische Entwicklung von IFN soll darüber hinaus noch im laufenden

Geschäftsjahr 2016 auf den Indikationsbereich Dermatomyositis ausgeweitet

werden. Diesbezüglich wurden die vorbereitenden Maßnahmen für den Beginn

einer klinischen Studienphase IIa in Europa ergriffen. Im Rahmen dieser

Studie sollen 30 DM-Patienten in Frankreich, Italien, Deutschland, UK und

der Schweiz mit dem Neovacs-Produkt behandelt werden.

Für unsere Umsatzprognosen haben wir den Vermarktungszeitplan herangezogen

sowie Annahmen zu regional relevanten Fallzahlen, zum möglichen Neovacs-

Marktanteil sowie zu den Behandlungskosten getroffen. Analog zum erwarteten

klinischen Zulassungsfortschritt rechnen wir mit den ersten Umsätzen erst

ab dem Geschäftsjahr 2018 (SLE in Südkorea). Nennenswerte Erlöse sind

jedoch erst ab dem Geschäftsjahr 2020, mit dem erwarteten

Vermarktungsbeginn von IFN-K zur Behandlung von DM in Europa, USA und

Asien, zu erwarten. Einen starken Umsatzsprung dürfte die Zulassung zur

Behandlung von SLE auslösen.

Weitere Potenziale könnten sich aus der Behandlung von Typ1-Diabetes

ergeben. Am 12.10.2016 hat die Neovacs S.A. die Zusammenarbeit mit dem

Forschungslabor für Diabetes-Immunologie des renommierten Cochin-

Krankenhauses in Paris bekannt gegeben. Unter der Führung von Frau Dr.

Agnès Lehuen und Professor Christian Boitard soll dabei der Proof of

concepts bei der Nutzung von IFN-K zur Behandlung von Diabetes Typ 1

erbracht werden.

Auch wenn wir diesen neuen möglichen klinischen Studienpfad nicht in unsere

Prognosen einbezogen haben, so könnte das positive Ergebnis dieser

Forschungszusammenarbeit ein wichtiger Meilenstein für die Neovacs S.A.

darstellen. Im Gegensatz zur SLE und DM handelt es sich beim Diabetes Typ 1

um eine Erkrankung mit massiven Fallzahlen und damit einem immensen

Marktpotenzial. Gemäß Schätzungen des IDF (International Diabetes

Federation) sind aktuell rund 415 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt,

was in etwa weltweit jedem 11ten Erwachsenen entspricht. Diabetes Typ 1

macht etwa 10 % aller Diabetes-Erkrankungen aus.

Die zusätzlichen Potenziale aus der Indikationsausweitung haben wir

zunächst nicht berücksichtigt. Daher bilden derzeit ausschließlich die

Indikationsbereiche Systemischer Lupus Erythematodes sowie Dermatomyositis

die Grundlage für unser Bewertungsmodell. Unser im Rahmen des DCF-Modells

ermitteltes Kursziel liegt, unter Berücksichtigung einer unveränderten

Vermarktungswahrscheinlichkeit bei Phase-II-Produkten in Höhe von 22,8 %

(Quelle: Journal of Health Economics; The price of innovation: new

estimates of drug development costs), unverändert bei 2,90 EUR je Aktie.

Damit bestätigen wir unser bisheriges Kursziel und vergeben weiterhin das

Rating KAUFEN.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

http://www.more-ir.de/d/14393.pdf

Kontakt für Rückfragen

Jörg Grunwald

Vorstand

GBC AG

Halderstraße 27

86150 Augsburg

0821 / 241133 0

research@gbc-ag.de

++++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:

http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm

+++++++++++++++

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Nachrichten zu Neovacs SAmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Neovacs SAmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!