Kibaran Resources Aktie

Kibaran Resources für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1C8BX / ISIN: AU000000KNL2

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
30.06.2014 11:19:47

Original-Research: Kibaran Resources Limited (von Taylor Collison Limited): s...

Original-Research: Kibaran Resources Limited - von Taylor Collison Limited

Einstufung von Taylor Collison Limited zu Kibaran Resources Limited

Unternehmen: Kibaran Resources Limited

ISIN: AU000000KNL2

Anlass der Studie: Update

Empfehlung: spekulativ kaufen

seit: 30.06.2014

Kursziel: 0,61

Letzte Ratingänderung:

Analyst: Ryan Armstrong

Taylor Collison empfiehlt Kibaran Resources - Spekulativ kaufen mit

Kursziel 0,61 AUD

30.06.2014. Die Analysten des australischen Brokerhauses Taylor Collison

haben die Aktie des Graphit-Explorationsunternehmens Kibaran Resources Ltd.

(WKN A1C8BX / ASX KNL) mit der Empfehlung 'spekulativ kaufen' bewertet.

Das Kursziel wurde von 0,43 auf 0,61 AUD angehoben. Zu der Neubewertung

sind die Analysten gekommen, nachdem sie Mitte Juni selbst die

Graphitprojekte von Kibaran in Tansania besucht haben, um sich vor Ort von

den Fortschritten zu überzeugen. Die Aktie notiert aktuell bei 0, 15 AUD.

Die im Süden von Tansania in der Mahenge-Provinz liegende

Graphitlagerstätte Epanko weise eine 'geschlussfolgerte' Ressource von 14,9

Mio. Tonnen bei 10,5% Gesamtgraphitkohle auf, so Taylor Collison. Vor

kurzem sei ein weiteres Bohrprogramm abgeschlossen worden und Kibaran ziele

darauf ab, bis Ende Juli eine aktualisierte Ressourcenschätzung vorzulegen,

berichteten die Analysten.

Das Bohrprogramm habe aus insgesamt 37 Rückspülbohrungen bestanden und die

ersten Analysen unter anderem:

18 Meter mit 9,7% Gesamtgraphitkohle ab der Oberfläche,

32 Meter mit 9,3% Gesamtgraphitkohle ab der Oberfläche (inkl. 16 Meter mit

10,3%),

16 Meter mit 10,3% Gesamtgraphitkohle ab der Oberfläche,

56 Meter mit 8,8% Gesamtgraphitkohle ab der Oberfläche (inkl. 25 Meter mit

10%) sowie

78 Meter mit 8,0% Gesamtgraphitkohle ab der Oberfläche (inkl. 42 Meter mit

10,2% )

erbracht.

Damit, so Taylor Collison, habe Kibaran die Streichlänge der Ressource

verdoppelt. Die Expanko-Lagerstätte bleibe zudem in die meisten Richtungen

offen und sei für den Tagebau - bei einem niedrigen Verhältnis von Abraum

zu Erz - geeignet, erklärten die Experten.

Darüber hinaus habe Kibaran eine Absichtserklärung mit der in London

notierten Richland Resources zur Konsolidierung des im Norden von Tansania

gelegenen Graphitprojekts Merelani unterzeichnet. Dort, so die Analysten

weiter, habe man bereits ein Explorationsziel von 60 bis 200 Mio. Tonnen

Graphitschiefer mit Gehalten von 9 bis 12% Gesamtgraphitkohle auf Kibarans

Merelani-Projekt entdeckt, das nur 15 Kilometer östlich von Richlands

historischer Graphitmine liege.

Darüber hinaus, führt Taylor Collison weiter aus, verfüge Kibaran Resources

bereits über ein Abnahmeabkommen mit einem 'großen europäischen

Graphithändler', das die Abnahme von 10.000 Tonnen Flockengraphit über eine

Zeitraum von fünf Jahren vorsehe und eine Option zur Verlängerung um

weitere fünf Jahre habe.

Zudem, erklären die Analysten, hätten mehr als 50% des endgültigen

Konzentrats in einem unabhängigen Test aus so genanntem 'Jumbo'

Grobflockengraphit (>180 Mikrometer) bestanden und der

Gesamtgraphitkohlegehalt bei 93% gelegen. Derzeit würden Tests

durchgeführt, um diesen Gehalt auf 99% anzuheben, hieß es weiter.

Laut Taylor Collsion zielt Kibaran darauf ab, mit der nächsten

Ressourcenaktualisierung Ende Juli mindestens 2 Mio. Tonnen Material in der

dem JORC-Standard entsprechenden Kategorie 'angezeigt' nachzuweisen. Das

solle die Basis der dann anstehenden Arbeiten an einer Machbarkeitsstudie

bilden. Die Analysten sind zudem davon überzeugt, dass Kibaran mit den

jüngst veröffentlichen Bohrergebnissen auch die Größe der Ressource

steigern können wird, die wie erwähnt derzeit auf Epanko bei 14,9 Mio.

Tonnen liege.

Taylor Collison rechnet zudem eigenen Kalkulationen zufolge mit moderaten

Kosten von 39 Mio. AUD für die Errichtung von Mine und Verarbeitungsanlage

und Gesamtcashkosten von rund 440 USD pro Tonne Konzentrat. Die Experten

glauben, dass Kibaran auf Epanko und Merelani zusammen 40.000 bis 60.000

Tonnen pro Jahr produzieren könnte und sie weisen darauf hin, dass es

keinen Zweifel gebe, dass Interesse von potentiellen Abnehmern bestehen

werde.

Die Analysten sprechen Kibaran einen Wert von ca. 72 Cent pro Aktie zu,

wenn die nötige Finanzierung zur Hälfte über Fremd- und zur Hälfte über

Eigenkapital erfolgen würde. Mit einem Risikoabschlag von 15% auf den

Nettobarwert (NPV) kommen sie so auf ein Kursziel von 0,61 AUD pro Aktie.

Taylor Collison hält zudem an dem Rating 'spekulativ kaufen' fest.

Die Original-Studie von Taylor Collison finden Sie unter dem folgenden

Link:

http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Taylor%20Collison_Kibaran%20Re

sources_Juni2014.pdf

IR-Kontakt Deutschland:

Kibaran Resources Ltd.

Sven Olsson

Tel. 07161 290967

solsson@zimtu.com

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

http://www.more-ir.de/d/12364.pdf

Kontakt für Rückfragen

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Analysen zu Kibaran Resources Ltdmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!