31.08.2021 16:40:38
|
Neues Abkommen für Sicherheit in Textilfabriken in Bangladesch
DHAKA (dpa-AFX) - Internationale Modeketten und Gewerkschaften haben sich auf ein neues Abkommen zur Sicherheit in Textilfabriken in Bangladesch geeinigt. Das Abkommen tritt am Mittwoch in Kraft und soll mindestens zwei Jahre lang gelten, wie es in einer Mitteilung hieß. Es ist ein Nachfolgeabkommen einer Vereinbarung zu Brandschutz und Gebäudesicherheit, die Modeketten und Gewerkschaften nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes in Rana Plaza mit mehr als 1100 Toten vor acht Jahren geschlossen hatten und die Ende August ausläuft.
Das Unglück zeigte der Welt die großen Probleme bei der Herstellung von Kleidung. Bangladesch ist nach China hier der größte Produzent. Die Vereinbarung namens Accord erreichte nach Angaben der Beteiligten, dass mehr als 120 000 Sicherheitsrisiken in knapp 1600 Fabriken behoben wurden.
Auch das neue Abkommen sei rechtlich bindend, hieß es in der Mitteilung. Der Fokus liege nun auch bei Gesundheit und Sicherheit sowie der Einhaltung von Standards durch die Industrie. Die Kontrolle soll das sogenannte Ready Made Garments Sustainability Council (RSC) übernehmen, bei dem neben Gewerkschaften und Modeketten auch Fabrikbesitzer dabei sind. Ziel sei es, das Programm in andere Länder zu exportieren, hieß es von der internationalen Gewerkschaft Uni. Es tritt am 1. September in Kraft, dann sollen auch die beteiligten Modeketten bekanntgegeben werden. Bei der bisherigen Vereinbarung waren unter anderem Tchibo, Kik, Aldi oder Hennes & Mauritz (HennesMauritz AB (HM, H&M)) dabei.
Gewerkschaftsvertreter in Bangladesch begrüßten das neue Abkommen. Nun sei aber wichtig, dass es auch entsprechend umgesetzt werde, sagte Babul Akhter von der Bangladesh Garments and Industrial Workers Federation der Deutschen Presse-Agentur.
Von der Hamburger Otto Group hieß es, das Unternehmen habe das Abkommen unterzeichnet. Tobias Wollermann von der Corporate Responsibility der Firma betonte: "Die neue Vereinbarung ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung der Rechte der Beschäftigten, sondern auch zur Wahrung bereits erreichter Fortschritte im Bereich des Gebäude- und Brandschutzes." Er hoffe, dass noch mehr Firmen das Abkommen unterzeichnen./asg/DP/stw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)mehr Nachrichten
29.01.25 |
Ausblick: H&M legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
15.01.25 |
Erste Schätzungen: Hennes Mauritz (H M, H&M) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
26.11.24 |
ANALYSE-FLASH: RBC senkt H&M auf 'Sector Perform' und Ziel auf 165 Kronen (dpa-AFX) | |
26.09.24 |
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt H&M auf 'Buy' - Ziel 200 Kronen (dpa-AFX) | |
26.09.24 |
ANALYSE-FLASH: Goldman belässt H&M auf 'Sell' - Ziel 150 Kronen (dpa-AFX) | |
25.09.24 |
Ausblick: Hennes Mauritz (H M, H&M) mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
11.09.24 |
Erste Schätzungen: Hennes Mauritz (H M, H&M) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
15.08.24 |
Modehersteller wollen weiter in Bangladesch produzieren (dpa-AFX) |
Analysen zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)mehr Analysen
03.02.25 | Hennes & Mauritz AB Underperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Hennes & Mauritz AB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Hennes & Mauritz AB Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Hennes & Mauritz AB Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Hennes & Mauritz AB Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) | 13,07 | -0,15% |
|