Nach schwachem Quartal |
21.04.2016 10:57:41
|
Netzwerkausrüster Ericsson startet Großumbau
Künftig wollen die Schweden das angestammte Kerngeschäft in zwei Sparten vorantreiben, hinzukommen sollen drei Wachstumssparten für die Felder IT und Cloud sowie Medien. Das mache es insgesamt einfacher, auf Bedürfnisse von verschiedenen Kunden einzugehen, sagte Vestberg. Dazu nimmt Vestberg auch mehr Geld in die Hand. Für den Konzernumbau veranschlagt das Management in diesem Jahr nun 4 bis 5 Milliarden Kronen - zuvor war von 3 bis 4 Milliarden die Rede.
Ericsson war in der Ausrüstung von IT- und Telekommunikationsnetzen bislang die Nummer eins. Mit dem milliardenschweren Kauf des französisch-amerikanischen Anbieters Alcatel-Lucent will der finnische Erzrivale Nokia die Schweden aber nun im angestammten Kerngeschäft überholen.
Das laufende Sparprogramm reicht Ericsson da offenbar nicht mehr - bis 2017 sollen die Kosten im Vergleich mit 2014 ja ohnehin um jährlich 9 Milliarden Kronen runter. Die Zahlen aus dem ersten Quartal sorgten nun für noch mehr Handlungsdruck: Von Januar bis März rutschte der Umsatz im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 2 Prozent auf 52,2 Milliarden schwedische Kronen (5,7 Mrd Euro) ab. Auch aus eigener Kraft, also ohne Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe, hätte das Minus noch 1 Prozent betragen.
Die Entwicklung in Europa sei schwach verlaufen, und in Schwellenländern belasteten die wirtschaftlichen Aussichten, hieß es. Viele Projekte in Europa zur Aufrüstung der Mobilfunknetze auf schnelleres Internet seien bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt worden. Der lukrative Verkauf von Software ging zudem zurück. Vor allem musste die margenstärkere Dienstleistungssparte einen Dämpfer hinnehmen. Das sei die eigentliche Enttäuschung, schrieb Branchenexperte Pierre Ferragu vom Analysedienst Bernstein.
Die Profitabilität ging trotz höherer Lizenz- und Patentgebühren überraschend zurück, die bei Ericsson vielbeachtete Bruttomarge sank um über 2 Prozentpunkte auf 33,3 Prozent. Umsatz und Bruttomarge schnitten damit deutlich schwächer ab als von Analysten im Schnitt geschätzt. Da konnte auch der um 45 Prozent auf 2,1 Milliarden Kronen gestiegene Gewinn die Laune der Aktionäre nicht heben - im Vorjahr hatten vor allem Währungssicherungsgeschäfte das Ergebnis belastet.
/men/enl/stb
STOCKHOLM (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)mehr Nachrichten
Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)mehr Analysen
10.02.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Nokia Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) | 7,54 | -0,16% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,79 | 0,86% |
|