Netflix Aktie
WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061
Bestenlisten |
24.09.2025 17:08:39
|
Netflix-Aktie mit kleinem Minus: Animations-Musical KPop Demon Hunters bleibt Rekordfilm
Der Song "Golden" aus dem Film ist Deutschlands offizieller Sommerhit, steht seit sieben Wochen auf Platz eins der Single-Charts.
Netflix unterscheidet in seinen Bestenlisten nach Filmen und Serien (jeweils englischsprachig und nicht-englischsprachig, es gibt also vier Listen).
Dämonenjägerinnen auch weit vor "Squid Game" und "Wednesday"
Nichts anderes in diesen Listen weist höhere Zahlen auf als "KPop Demon Hunters", ein Film über eine Girlgroup, deren Sängerinnen auch aktiv sind bei der Jagd auf böse Dämonen.
Seit der Veröffentlichung am 20. Juni kommt der von Sony Pictures Animation produzierte Fantasyfilm inzwischen (bis Sonntag, 21. September) auf mehr als 335,4 Millionen "Views". In seinen Bestenlisten bezieht sich Netflix aber immer nur auf die ersten 91 Online-Tage und die liefen am 19. September ab.
Netflix hat nach eigenen Angaben weltweit mehr als 300 Millionen Abonnenten (Netflix nennt sie "zahlende Mitglieder"). Statistisch hat also jedes Abo diesen Film schon mindestens einmal abgerufen.
Dienstagabends werden Wochencharts veröffentlicht, die die Streaming-Top-10 für Filme und Serien jeweils von Montag bis Sonntag davor erfassen.
Top 5 der englischsprachigen Netflix-Filme (Global/All Time)
1. "KPop Demon Hunters": 325,1 Millionen Abrufe.
2. "Red Notice" (230,9 Millionen Abrufe): Actionkomödie mit Dwayne Johnson, Ryan Reynolds und Gal Gadot aus dem Jahr 2021.
3. "Carry-On" (172,1 Millionen): Handgepäck-Thriller mit Taron Egerton, Jason Bateman und Sofia Carson von 2024.
4. "Don't Look Up" (171,4 Millionen Abrufe): schwarze Komet-Komödie und satirischer Katastrophenfilm mit Leonardo DiCaprio, Jennifer Lawrence, Meryl Streep und Cate Blanchett von 2021.
5. "The Adam Project" (157,6 Millionen): Science-Fiction-Abenteuerfilm mit Ryan Reynolds, Walker Scobell, Zoe Saldana, Jennifer Garner von 2022.
Top 5 der nicht-englischsprachigen Netflix-Filme
1. "Troll" (103 Millionen Abrufe): norwegischer Monsterfilm von 2022.
2. "Im Wasser der Seine" (102,3 Millionen Abrufe): französischer Tierhorrorfilm, der im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 in Paris spielt.
3. "Die Schneegesellschaft" (98,5 Millionen Abrufe): Überlebensthriller von 2023 über Flugzeugabsturz in den Anden im Jahr 1972.
4. "Exterritorial" (91,7 Millionen Abrufe): deutscher Actionfilm (2025) von Christian Zübert mit Jeanne Goursaud im Frankfurter US-Konsulat.
5. "Nirgendwo" (85,7 Millionen Abrufe): spanischer Überlebensthriller mit Anna Castillo.
Top 3 der englischsprachigen Netflix-Serien
1. "Wednesday" - Staffel 1 (2022): 252,1 Millionen Abrufe
2. "Adolescence" - Miniserie (2025): 142,6 Millionen Abrufe
3. "Stranger Things" - Staffel 4 (2022): 140,7 Millionen Abrufe
Top 3 der nicht-englischsprachigen Netflix-Serien
1. "Squid Game" - Staffel 1 (2021): 265,2 Millionen Abrufe
2. "Squid Game" - Staffel 2 (2024): 192,6 Millionen Abrufe
3. "Squid Game" - Staffel 3 (2025): 145,4 Millionen Abrufe
Weimer hofft auf Milliardeninvestitionen von Netflix & Co
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht offenbar konkrete Chancen, dass US-Streamingdienste demnächst Milliarden in Filmproduktionen in Deutschland stecken. "Wir führen in diesen Tagen vielversprechende Verpflichtungsgespräche mit Netflix, Disney, Amazon und Co und können wirklich auf Milliardeninvestitionen hoffen", sagte der parteilose Politiker in der Haushaltsdebatte des Bundestags. "Der seit Jahren leidenden Filmbranche könnte damit ein Befreiungsschlag gelingen."
Weimer hatte die Gespräche mit den Streamingdiensten im Juli begonnen. Er drängt die ausländischen Konzerne zu Investitionen, weil sie vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitierten. Eine mögliche Investitionsverpflichtung ist auch im Koalitionsvertrag erwähnt.
Weimer lobte die für 2026 im Bundeshaushalt eingeplanten 2,5 Milliarden Euro für Kultur als Rekordsumme. "Das ist außergewöhnlich in diesen Zeiten und es ist ein Bekenntnis zur inneren Größe unseres Landes, zu unserer Eigentlichkeit, zur Innerlichkeit einer Kulturnation", sagte Weimer. Er erinnerte an die vielen Chöre, Theater, Museen, Verlage und Opernhäuser und sagte: "Kulturell ist dieses Deutschland ein Leuchtland."
Die an der NASDAQ gelistete Netflix-Aktie verliert zeitweise 1,15 Prozent auf 1.204,50 Dollar.
/gth/DP/zb
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.mehr Nachrichten
12:38 |
Weimer hofft auf Milliardeninvestitionen von Netflix & Co (dpa-AFX) | |
22.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Netflix-Aktie gefragt: Catfishing-Doku weltweit stark beliebt (dpa-AFX) | |
15.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
11.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
11.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 verbucht Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen
11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
26.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Netflix Inc. | 1 022,00 | -0,72% |
|