04.12.2012 13:23:34
|
Nachtspeicher-Aus bleibt trotz RWE-Speicherplan
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will an dem mittelfristigen Aus für stromintensive Nachtspeicherheizungen festhalten. "Eine Änderung des Betriebsverbots für Nachtstromspeicherheizungen ist gegenwärtig nicht vorgesehen", sagte eine Sprecherin des Bundesbauministeriums am Dienstag in Berlin. RWE plant, die Geräte als Ökostromspeicher zu benutzen und fordert nach Angaben der "Financial Times Deutschland", das Verbot zu kippen. Nach Angaben des Ministeriums soll es gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) aber dabei bleiben, dass alle vor 1990 installierten Nachtspeicher nur noch bis Ende 2019 erlaubt sind - alle seit 1990 angeschlossenen Geräte dürfen maximal 30 Jahre laufen.
RWE will die Geräte nach einer erfolgreichen Testphase mit moderner Regeltechnik ausstatten, damit sie überschüssigen, billigen Strom aus Windparks bei Bedarf aufnehmen können. Derzeit gibt es nach Schätzungen noch rund 1,5 Millionen Nachtspeicherheizungen in Deutschland, die einst nachts billigen Kraftwerksstrom abnahmen, heute aber wegen hoher Strompreise große Nachteile haben.
Doch wenn es ab Ende 2019 bei dem Verbot bleibt, könnte das neue Geschäftsmodell eine kurze Halbwertzeit haben. Derzeit befindet sich zwar eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in der Ressortabstimmung, aber hier soll es bei dem Verbot ab Ende 2019 bleiben. Das Bundeskabinett soll im Februar darüber entscheiden./ir/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
05.12.24 |
RWE-Aktie in Rot: Verkauf von Amprion-Beteiligung (Dow Jones) | |
13.11.24 |
RWE-Aktie sehr stark: RWE wird trotz Ergebnisrückgang optimistischer für Jahresprognose (finanzen.at) | |
12.11.24 |
Ausblick: RWE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
RWE-Aktie trotzdem rot: RWE darf Offshore-Windpark in Dänemark errichten - Genehmigung erteilt (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: RWE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
EnBW | 63,40 | 0,63% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,40 | 0,00% |
|
RWE AG St. | 29,05 | 1,04% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% | |
STOXX 50 | 4 734,68 | 0,71% | |
EURO STOXX 50 | 5 474,85 | 0,25% | |
Prime All Share | 8 607,34 | -0,08% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
HDAX | 11 580,41 | -0,06% | |
CDAX | 1 904,83 | 0,10% | |
DivDAX | 200,06 | 0,42% | |
EURO STOXX | 558,30 | 0,32% | |
DivDAX | 507,96 | 0,42% |