14.06.2023 18:35:39
|
Nach Urteil: 'Mobile Briefmarke' der Post drei Jahre gültig
KÖLN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post darf die Gültigkeit ihrer sogenannten mobilen Briefmarken nach einem Urteil nicht auf 14 Tage beschränken. Das hat das Oberlandesgericht Köln am Mittwoch entschieden und damit eine Entscheidung des Landgerichts Köln aus der Vorinstanz bestätigt. Das Urteil ist rechtskräftig. Die Post kündigte am Abend gegenüber der Nachrichtenagentur dpa an, dass ab sofort alle mobilen Marken bis drei Jahre nach dem Kaufjahr gültig seien. Entsprechende Hinweise in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Hinweistexten werden demnach in den nächsten Tagen angepasst (Az.: 3 U 148/22).
Nach Überzeugung des OLG ist die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig, derzufolge diese Art der Frankierung nur 14 Tage nach dem Kauf gültig ist. Geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV).
"Eine wirklich verbraucherfreundliche Entscheidung des OLG Köln. (...) Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund dafür, warum sich die mobile Briefmarke in ihrer Gültigkeit von einer analogen Briefmarke unterscheiden sollte", sagte die Vorständin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, laut Mitteilung nach dem Urteil.
Seit zwei Jahren können Kundinnen und Kunden in der App "Post & DHL" die mobile Briefmarke kaufen. Sie bekommen einen Code aus Zahlen und Buchstaben, den sie mit einem Stift auf den Umschlag schreiben - dadurch wird der Brief später auf dem Postweg als frankiert erkannt. Der Service ist für Leute gedacht, die unterwegs sind und gerade keine Papier-Briefmarke zur Hand haben. Die mobile Briefmarke ist nur ein Nischenprodukt des Konzerns./wdw/DP/ngu
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
10.02.25 |
DAX 40-Papier DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,72 | 3,03% |
|