Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
26.04.2015 11:17:41
|
Nach Piëch-Rücktritt: Branchenexperten sehen viele offene Fragen
HANNOVER/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Nach dem Rücktritt von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch sehen Branchenexperten den Autokonzern vor großen Herausforderungen. "Eine neue Machtbalance muss gefunden werden", sagte Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, am Sonntag der dpa. "Der Konzern muss sich mittelfristig strukturell neu aufstellen und dezentraler organisiert werden." Die Kernfrage, mit welchem Führungspersonal Volkswagen (Volkswagen vz) in die kommenden, strategisch wegweisenden Jahre gehen wolle, sei weiter ungeklärt.
Piëch war am Samstag von seinem Amt als VW-Aufsichtsratschef zurückgetreten. Vorausgegangen war ein zweiwöchiger Machtkampf, nachdem Piëch von Vorstandschef Martin Winterkorn abgerückt war.
Bratzel kommentierte den Rücktritt Piëchs als "tragisches Ende" einer großen Lebensleistung. "Ein Stück weit wird er selbst Opfer seines eigenen Führungsstils." Die Art des erzwungenen Rücktritts ähnele in Form und Stil stark an die durch Piëch in der Vergangenheit initiierten Personalveränderungen. Unklar bleibe, welche Rolle Piëch künftig einnehmen werde. "Er könnte als graue Eminenz im Hintergrund weiterhin wichtige Strippen ziehen. Das Machtpoker könnte im schlimmsten Fall weitergehen."
Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen sagte, "strahlender Gewinner" des Machtkampfs sei die Allianz aus dem Arbeitnehmerflügel sowie dem Land Niedersachsen. Dieser Allianz gehe vor allem um die Arbeitsplätze im "Hochlohnland Deutschland". Ob der Konzern damit langfristig auf der Gewinnerseite stehe, sei ungewiss.
Zur Zukunft Piëchs sagte Dudenhöffer, er würde nicht ausschließen, dass Piëch nun auch seine Anteile der Porsche Holding verkaufe, unter deren Dach der VW-Konzern mehrheitlich steht. "Piëch ist überzeugt, dass der Weg, den VW geht, der falsche ist. Die gewinnschwache Kernmarke ist das Hauptproblem, zusammen mit den Versäumnissen und der Modellschwäche auf dem US-Markt."
Branchenanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler sagte, es sei ein Machtkampf gewesen, bei dem es nur einen Sieger geben konnte. "Ich denke, die Klarheit in der Führungsfrage hilft VW."/hoe/DP/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
14.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
14.04.25 |
DAX aktuell: DAX verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX klettert am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
14.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt am Montagmittag (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX am Mittag (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
14.04.25 |
XETRA-Handel: DAX zum Start des Montagshandels mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
14.04.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 88,20 | 1,85% |
|
Volkswagen (VW) St. | 90,20 | 1,69% |
|