Standard Chartered Aktie
WKN: 859123 / ISIN: GB0004082847
Kursverlauf |
18.08.2025 12:27:30
|
Montagshandel in London: FTSE 100 fällt am Montagmittag zurück
Der FTSE 100 notiert im LSE-Handel um 12:09 Uhr um 0,10 Prozent schwächer bei 9 130,08 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,684 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 9 138,90 Punkte an der Kurstafel, nach 9 138,90 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der FTSE 100 bei 9 126,88 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 9 165,67 Punkten.
FTSE 100-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat, am 18.07.2025, lag der FTSE 100 noch bei 8 992,12 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, einen Stand von 8 684,56 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, den Stand von 8 311,41 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,53 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des FTSE 100 bereits bei 9 222,07 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7 544,83 Zählern erreicht.
Top- und Flop-Aktien im FTSE 100
Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell BAE Systems (+ 1,67 Prozent auf 17,89 GBP), Standard Chartered (+ 1,34 Prozent auf 13,23 GBP), AstraZeneca (+ 1,17 Prozent auf 117,28 GBP), Beazley (+ 1,16 Prozent auf 7,88 GBP) und BAT (+ 0,91 Prozent auf 42,36 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Centrica (-1,68 Prozent auf 1,64 GBP), Legal General (-1,52 Prozent auf 2,59 GBP), Glencore (-1,47 Prozent auf 2,95 GBP), Rio Tinto (-1,38 Prozent auf 44,52 GBP) und Ashtead (-1,31 Prozent auf 52,58 GBP).
Diese FTSE 100-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im FTSE 100 sticht die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 15 922 390 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie weist im FTSE 100 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 208,087 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Werte im Blick
Die WPP 2012-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten. Mit 9,48 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der WPP 2012-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Analysen zu BAE Systems plcmehr Analysen
18.10.24 | BAE Systems Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.04.24 | BAE Systems Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Ashtead plc | 58,00 | -0,85% |
|
AstraZeneca PLC | 130,00 | -1,25% |
|
BAE Systems plc | 22,49 | -0,13% |
|
BAT PLC (British American Tobacco) | 44,95 | -1,21% |
|
Beazley PLC | 9,65 | 3,21% |
|
Centrica plc | 1,93 | 0,78% |
|
Glencore plc | 3,69 | 1,10% |
|
Legal & General plc | 2,81 | 0,36% |
|
Lloyds Banking Group | 0,96 | 0,42% |
|
Rio Tinto plc | 54,00 | 0,32% |
|
Standard Chartered plc | 16,50 | 1,23% |
|
WPP 2012 PLC | 4,10 | 0,49% |
|
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 9 255,67 | 0,31% |