Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Facebook-Konzern mit Zahlen 30.10.2025 09:31:00

Meta-Aktie tiefrot: Umsatz verbessert - Gewinn wegen Änderungen in der Buchhaltung eingebrochen

Meta-Aktie tiefrot: Umsatz verbessert - Gewinn wegen Änderungen in der Buchhaltung eingebrochen

Der Facebook-Konzern Meta Platforms schraubt das Tempo bei Investitionen in Künstliche Intelligenz hoch. In diesem Jahr sollen die Kapitalinvestitionen bis zu 72 Milliarden Dollar betragen. Für 2026 kündigte Meta noch "erheblich höhere" Ausgaben an, ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Bei den Investoren kamen die Aussagen nicht gut an. Die Meta-Aktie gab nachbörslich rund sieben Prozent nach.

Gründer und Chef Mark Zuckerberg sagte in einer Telefonkonferenz mit Analysten, Meta wolle die Branche bei der verfügbaren Computerleistung anführen. Man baue die Kapazität der Rechenzentren "aggressiv" aus - in Erwartung eines drastisch höheren Bedarfs durch eine breite Nutzung Künstlicher Intelligenz. Wenn die KI mehr Zeit brauche, werde man die zusätzliche Rechenleistung für andere Anwendungen nutzen, zum Beispiel für bessere Empfehlungen.

Der Meta-Chef hat große Ambitionen, Rivalen wie den ChatGPT-Entwickler OpenAI sowie Google und Elon Musks Firma xAI bei Künstlicher Intelligenz zu überflügeln. Dafür warb er zum Teil Experten von Konkurrenten mit außergewöhnlich hohen Angeboten ab.

Werbegeschäft boomt

Das Geld für den teuren Ausbau der Rechenzentren bringt Meta ein boomendes Werbegeschäft ein. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 51,24 Milliarden Dollar. Auf mindestens eine App des Konzerns griffen täglich 3,54 Milliarden Nutzer zu. Zu Meta gehören neben Facebook unter anderem die Foto- und Videoplattform Instagram sowie die Chat-App WhatsApp. Allein Instagram kommt auf drei Milliarden Nutzer täglich, wie Zuckerberg sagte.

KI ist nicht der einzige Bereich, in dem der Facebook-Gründer bereit ist, beherzt Milliarden ohne eine Erfolgsgarantie auszugeben. So fuhr der Bereich Reality Labs, in dem Computer-Brillen und virtuelle Welten entwickelt werden, wie im Vorjahresquartal einen operativen Verlust von gut 4,4 Milliarden Dollar ein. Der Umsatz legte unterdessen mit dem Start neuer KI-Brillen mit Kamera und Mikrofon von 270 auf 470 Millionen Dollar zu.

Zuckerberg zeigte sich zuversichtlich, dass es "irgendwann" eine profitable Investition sein werde. Meta wolle mit den Geräten "hunderte Millionen oder Milliarden Menschen" erreichen.

Einmalige Riesen-Steuerzahlung

Beim Gewinn gab es unterdessen einen Rückschlag durch Änderungen in der Buchhaltung. Durch das im Sommer verabschiedete Haushaltsgesetz von US-Präsident Donald Trump werde man zwar auf lange Sicht weniger Steuern zahlen, erklärte Meta. Durch eine Neuordnung im Zusammenhang mit dem Gesetz habe sich aber eine einmalige Steuerbelastung von 15,93 Milliarden Dollar ergeben. Der Quartalsgewinn schrumpfte dadurch auf 2,7 Milliarden Dollar zusammen. Das waren 83 Prozent weniger als ein Jahr zuvor./so/DP/zb

Die an der NASDAQ gelistete Meta-Aktie fällt am Mittwoch vorbörslich zeitweise um 7,24 Prozent auf 697,23 US-Dollar.

Redaktion finanzen.at / dpa-AFX

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

13:05 Meta Platforms Buy UBS AG
12:29 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
11:11 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
11:05 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Meta Platforms (ex Facebook) 583,50 -2,33% Meta Platforms (ex Facebook)