Goldman Sachs Aktie
WKN: 920332 / ISIN: US38141G1040
16.02.2016 16:18:54
|
MÄRKTE USA/Wall Street startet nach Feiertag klar im Plus
NEW YORK (Dow Jones)--Deutliche Gewinne verbucht die Wall Street zum Handelsstart am Dienstag. Kurz nach Handelsbeginn gewinnt der Dow-Jones-Index 0,9 Prozent auf 16.123 Punkte. Der S&P-500 steigt um 1,1 Prozent, der Nasdaq-Composite um 1,5 Prozent. Nach dem Feiertag am Montag haben die Kurse einiges nachzuholen, denn in Asien und Europa war Kauflaune aufgekommen. Geleitschutz für den Aktienmarkt kommt auch von Analystenseite: Sowohl JP Morgan als auch Morgan Stanley urteilen, die Märkte seien überverkauft. Schwächer als erwartet fiel allerdings der Empire State Manufacturing Index aus. Das scheint die Anleger aber kaum zu beeindrucken.
Ölpreis kommt vom Tageshoch zurück Ein Hintergrund für das verbesserte Sentiment ist überdies die jüngste Erholung beim Ölpreis, die auch am Dienstag noch etwas weiterläuft. Allerdings ist der Preis inzwischen deutlich vom Tageshoch bei 31,53 Dollar zurückgekommen. Eine neue Initiative Saudi-Arabiens und Russlands fasst das Einfrieren der Ölproduktion ins Auge. Im Vorfeld hatten viele Marktteilnehmer aber mit möglichen Produktionssenkungen gerechnet. Kräftige Gewinne beim Ölpreis schmolzen im Gefolge ab, so dass das Barrel der Sorte WTI nun nur noch um 0,3 Prozent zulegt auf 29,53 Dollar.
Am Devisenmarkt ist weitgehend Ruhe eingekehrt. Der Euro bewegt sich auf dem neuen Niveau vom späten Montag, als er deutlich Terrain gegen den Dollar verloren hatte. Er wird nun mit 1,1180 Dollar bezahlt, nachdem er im Tageshoch am Montag noch 1,1269 gekostet hatte.
Auch der Goldpreis verharrt weitgehend dort, wohin er am Montag gefallen war. Die Feinunze erholt sich nur minimal um 0,1 Prozent auf 1.213 Dollar. An den beiden vergangenen Handelstagen hatte der Preis fast 50 Dollar abgegeben. Seit Jahresbeginn liegt er aber noch immer knapp 15 Prozent im Plus. Goldman Sachs rät zum Verkauf von Gold, denn die jüngste Rally des Edelmetalls sei nicht gerechtfertigt. Die Furcht der Anleger, die den Preis gestützt habe, sei übertrieben gewesen.
Anleihen stehen im Schatten der riskanteren Anlagen. Fallende Notierungen treiben die Rendite der zehnjährigen Treasurys um 2 Basispunkte auf 1,77 Prozent.
Bankenwerte erholen sich Bei den Einzelwerten stehen General Electric im Blick. Der Chef der Öl- und Gassparte von GE hat die Geschäftsgelegenheiten in Teheran ausgelotet. Zugleich war der Besuch von Lorenzo Simonelli die erste Visite eines Energie-Spitzenmanagers vom einem US-Konzern, seitdem der Iran wegen seines Atomprogramms mit Sanktionen des Westens belegt worden war. GE wolle nunmehr einen anderen Blick als bisher auf das Land werfen, bekräftigte eine Sprecherin. Die Aktie steigt um 1,1 Prozent.
Bei den in jüngster Zeit gebeutelten Bankenwerten zeichnet sich eine Erholung ab. Zudem hat JP Morgan die Aktien von Morgan Stanley und Goldman Sachs auf "Overweight" hochgestuft. Die Analysten erkennen in den US-Investmentbanken, auch im Vergleich mit den europäischen Wettbewerbern, erheblichen Wert. Goldman Sachs und Morgan Stanley verfügten über eine ausgezeichnete Kapitalposition. Die Papiere der beiden Banken steigen um 2,4 bzw 3,4 Prozent.
ADT Corp hat der Übernahme durch die Private-Equity-Gesellschaft Apollo Global Management LLC zugestimmt, bei der das auf häusliche Sicherheitstechnik spezialisierte Unternehmen mit 6,93 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Der Kaufpreis entspricht einer Prämie von 56 Prozent. Die ADT-Aktie springt um knapp 51 Prozent in die Höhe. Die Pfizer-Aktie legt 0,5 Prozent zu und bleibt damit hinter dem Gesamtmarkt zurück. Die Tochter Wyeth muss zur Beilegung von Klagen eine Zahlung in Höhe von rund 785 Millionen Dollar aufbringen.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 16.123,92 0,94 150,08 -7,47 S&P-500 1.884,73 1,07 19,95 -7,79 Nasdaq-Comp. 4.401,25 1,47 63,74 -12,11 Nasdaq-100 4.079,85 1,51 60,66 -11,18DEVISEN zuletzt +/- % Di, 9.05 Uhr Mo, 18.05 Uhr EUR/USD 1,1176 0,18% 1,1156 1,1144 EUR/JPY 127,25 -0,31% 127,65 127,81 EUR/CHF 1,1013 -0,04% 1,1017 1,1010 GBP/EUR 1,2813 -1,00% 1,2942 1,2954 USD/JPY 113,86 -0,49% 114,42 114,68 GBP/USD 1,4321 -0,78% 1,4434 1,4436
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD WTI/Nymex 29,50 29,76 0,20 0,06 Brent/ICE 33,50 33,39 0,33 0,11
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD Gold (Spot) 1.211,00 1.211,30 -0,0% -0,31 Silber (Spot) 15,38 15,33 +0,3% +0,05 Platin (Spot) 936,60 935,60 +0,1% +1,00 Kupfer-Future 2,08 2,06 +2,3% +0,05 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/raz/flf
(END) Dow Jones Newswires
February 16, 2016 09:48 ET (14:48 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 48 AM EST 02-16-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
16:03 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones liegt zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Ende des Dienstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones in Rot (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Start des Dienstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Goldman Sachs-Aktie fester: Goldman Sachs verdient mehr als erwartet (dpa-AFX) | |
14.04.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Goldman Sachs chief hopeful Trump will listen to corporate America (Financial Times) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Goldman Sachs | 442,90 | 2,17% |
|
Morgan Stanley | 95,34 | 1,57% |
|
Pfizer Inc. | 19,66 | 2,11% |
|