04.12.2013 10:12:33

MÄRKTE EUROPA/Wunden lecken nach dem Ausverkauf

Von Benjamin Krieger Wunden lecken nach dem Ausverkauf lautet am Mittwoch die Devise an den Börsen. Immerhin musste der Dax am Vortag den größten Rücksetzer seit Anfang Juli hinnehmen, und das bei den höchsten Börsenumsätzen der vergangenen zweieinhalb Wochen. Im frühen Handel legt das deutsche Börsenbarometer um 0,1 Prozent auf 9.235 Punkte zu. Der Euro-Stoxx-50 klettert um 0,2 Prozent auf 3.020 Zähler.

   Spannend könnte es bei der Aktie der Deutschen Bank werden, die sich um 0,8 Prozent reduziert. Die EU wird Kreisen zufolge am Mittwoch hohe Geldstrafen gegen mehrere Großbanken wegen mutmaßlicher Manipulationen von Referenzzinsen wie den Libor verhängen. Auch die Deutsche Bank zähle dazu.

   Ob sich die Börsen im Verlauf des Tages weiter erholen können oder wieder Richtung Süden drehen, darüber dürften die Konjunkturdaten entscheiden. Am Vormittag werden Umfragen unter Einkäufern im europäischen Dienstleistungsgewerbe veröffentlicht. Für noch wichtiger halten Händler aber einen Bericht über die Beschäftigungslage im privaten Sektor in den USA. Dieser so genannte ADP-Bericht könnte Hinweise auf den offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für den Monat November geben, der am Freitag auf der Agenda steht.

   Und schließlich steht am Abend noch das "Beige Book" der US-Notenbank an. Sollte sich hierin eine optimistische Einschätzung der US-Wirtschaft widerspiegeln, könnten Anleger Aktien verkaufen. Denn dann dürften Sorgen um einen baldigen Einstieg in den Ausstieg aus der superlockeren Geldpolitik der Fed aufkommen.

   Von diesem Szenario würde der US-Dollar profitieren. Im frühen Handel in Europa bewegen sich die großen Devisenpaare kaum. Der Euro wird mit 1,3578 Dollar bezahlt, nachdem er am Dienstag in der Spitze bis auf 1,3614 Dollar gestiegen war. Nicht nur zum Euro, auch zum Yen hat der Dollar leicht aufgewertet. Der Preis für die Feinunze Gold stabilisiert sich nach den Verlusten der vergangenen Wochen über 1.200 Dollar.

   Stärke zeigt der Ölpreis. Ein Fass der Nordseesorte Brent kostet an den Terminmärkten knapp 113 Dollar. Damit ist das Jahreshoch von Ende August bei 113,31 Dollar in unmittelbarer Reichweite.

   Im DAX sind die Aktien von Continental mit einem Plus von 1,1 Prozent auf 152,90 Euro einer der größten Kursgewinner. Goldman Sachs hat das Kursziel für den Auto-Zulieferer um 8 auf 153 Euro erhöht. Noch stärker steigen in Paris die Aktien von Peugeot. Goldman Sachs hat die Aktie auf eine Kaufliste genommen.

   Die Papiere von Daimler und VW können ebenfalls leicht von positiven Analystenkommentaren der US-Bank profitieren. BMW dagegen nicht, die Aktie ist für Goldman Sachs lediglich eine Halteposition, kein Kauf. Sie gibt um 0,5 Prozent nach.

   Die Aktien des britischen Einzelhändlers Tesco legen um 2,1 Prozent zu. Im dritten Quartal hat Tesco den Umsatz um 0,6 Prozent gesteigert. Vor allem in Asien liefen die Geschäfte gut.

=== DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Di, 17.34 Uhr EUR/USD 1,3581 -0,1% 1,3589 1,3594 EUR/JPY 139,4773 +0,2% 139,2018 139,0737 EUR/CHF 1,2296 +0,0% 1,2292 1,2288 USD/JPY 102,6900 +0,2% 102,4430 102,3115 GBP/USD 1,6368 -0,1% 1,6386 1,6411 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

DJG/bek/ros (END) Dow Jones Newswires

   December 04, 2013 03:39 ET (08:39 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 39 AM EST 12-04-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Continental AGmehr Analysen

07.02.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
30.01.25 Continental Buy UBS AG
29.01.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
29.01.25 Continental Hold Deutsche Bank AG
29.01.25 Continental Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 82,28 -0,05% BMW AG
Continental AG 68,70 -1,07% Continental AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 59,32 -2,53% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) St. 101,40 0,40% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 314,65 -0,53%