08.09.2014 10:30:30

MÄRKTE EUROPA/Schotten schicken das Pfund auf Talfahrt

   Von Benjamin Krieger

   Freiheitsliebende Schotten schicken das Pfund Sterling am Montag auf Talfahrt. In einer am Samstag veröffentlichten Umfrage lagen die Unterstützer einer Unabhängigkeit Schottlands erstmals vor den Gegnern einer solchen. Das lastet schwer auf der britischen Währung. "Der Markt muss das Chaos erst noch einpreisen, das ein Ja zur Unabhängigkeit bei der Wahl am 18. September auslösen würde", sagt Stan Shamu von IG Markets. Für welche Währung sich die Schotten entschieden und wie seine Anleihen behandelt würden, seien vollkommen offene Fragen.

   An den Aktienmärkten pendeln die Kurse im frühen Handel um ihre Schlusskurse vom Freitag. Der Dax steigt um 0,1 Prozent auf 9.760 Punkte. Damit entpuppt sich der sonst eher schwache Börsenmonat September in diesem Jahr bislang als Monat der Bullen an den Aktienmärkten. Knapp drei Prozent hat der DAX seit Monatsbeginn zugelegt. Der Euro-Stoxx-50 tritt mit 3.275 Punkten auf der Stelle.

   Am Londoner Aktienmarkt sorgt die neue Abstimmungsumfrage aus Schottland für Vorsicht, der Leitindex FTSE-100 gibt um 0,4 Prozent nach. Vor allem britische Bankenaktien wie Royal Bank of Scotland und Lloyds Banking werden verkauft, sie verlieren jeweils knapp 3 Prozent. Eine Neubewertung der künftigen schottischen Währung könnte laut Beobachtern zur Folge haben, dass Anleger Depots bei schottischen Banken räumen - was wiederum die Aktienkurse schottischer Geldhäuser unter Druck setzen dürfte.

   Auch die Aktien des schottischen Versorgers SSE geben um 2 Prozent nach. Hier drohen laut Händlern im Fall einer Abspaltung Schottlands geringere oder gar ausfallende Subventionen aus London. Papiere des schottischen Vermögensverwalters Aberdeen Asset Management verlieren 1,5 Prozent. Am Londoner Bondmarkt werden britische Papiere bis zu sechs Jahren Laufzeit gekauft, während längerfristige Anleihen abgestoßen werden.

   "Der Unterschied zwischen einem 'Ja' und einem 'Nein' ist derart groß, dass man ihn an den Finanzmärkten bislang nicht einpreisen oder handeln konnte", sagt Lena Komileva vom Londoner Forschungsinstitut g+economics. Ein solches Ereignis könne in seinen Auswirkungen sogar dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise gleichkommen, warnt die Analystin.

   Der Euro ist nach der überraschenden Zinssenkung der Europäischen Zentralbank am vergangenen Donnerstag weiter "Brief", wird also am Morgen gegen US-Dollar und Yen verkauft. "Der schwache US-Arbeitsmarktbericht dürfte dämpfend auf Leitzinsanhebungsfantasien in den USA gewirkt haben", sagt Dirk Gojny von der National-Bank. Unmittelbar nach der Zinssenkung war der Euro zum Dollar von 1,3130 um rund 2 US-Cent auf 1,2920 Dollar eingebrochen, den niedrigsten Stand seit 14 Monaten. Seitdem bewegt sich die Gemeinschaftswährung unter der Marke von 1,30 Dollar seitwärts.

   adidas ist jüngst beim Absatz von Sportschuhen und -bekleidung in den USA erstmals auf Platz drei gefallen hinter Nike und Under Armour. Das drückt laut Händlern etwas auf den Aktienkurs, der um 0,3 Prozent nachgibt.

   Bei den deutschen Nebenwerten steigen Fielmann, Klöckner & Co sowie Deutsche Wohnen. Zu diesen drei Titeln sind positive Analystenkommentare veröffentlicht worden.

=== DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Fr, 17.35 Uhr EUR/USD 1,2944 -0,1% 1,2954 1,2961 EUR/JPY 136,08 -0,1% 136,16 135,98 EUR/CHF 1,2061 -0,0% 1,2063 1,2053 USD/JPY 105,13 -0,0% 105,13 104,92 GBP/USD 1,6169 -0,1% 1,6185 1,6315 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

   DJG/bek/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   September 08, 2014 04:00 ET (08:00 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 00 AM EDT 09-08-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Klöckner & Co (KlöCo)mehr Analysen

13.12.24 Klöckner Buy Deutsche Bank AG
18.11.24 Klöckner Buy Deutsche Bank AG
07.11.24 Klöckner Buy Warburg Research
11.10.24 Klöckner Buy Deutsche Bank AG
05.08.24 Klöckner Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas ADRs 125,00 -1,57% adidas ADRs
Fielmann AG 42,95 -0,23% Fielmann AG
Klöckner & Co (KlöCo) 4,86 0,21% Klöckner & Co (KlöCo)

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 350,63 -1,76%