21.06.2016 08:33:46
|
MÄRKTE EUROPA/Schaukelbörse kommt zum Stehen
Von Benjamin Krieger
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Kurskapriolen an den Börsen nehmen am Dienstag voraussichtlich eine Auszeit. Denn zum alles beherrschenden Thema "Brexit" gibt es nichts kursbewegend Neues. Der DAX, der in fünf Sitzungen fast 800 Punkte eingebüßt und anschließend in vier Börsentagen mehr als die Hälfte davon wieder aufgeholt hat, dürfte am Morgen auf der Stelle treten. Der Broker IG Markets indiziert den Dax vorbörslich 20 Punkte fester bei 9.982. Der Euro-Stoxx-50 wird mit einem Aufschlag von 0,1 Prozent ähnlich unverändert gesehen.
Verfassungsgericht und Notenbankgouverneure könnten Bewegung bringen Zumindest kurzfristig könnte sich der Blick der Marktakteure von Großbritannien ab- und Karlsruhe zuwenden. Dort urteilt das Bundesverfassungsgericht darüber, ob die Europäische Zentralbank Anleihen eines Staates kaufen darf, um so dessen Zinsen zu drücken. Das sogenannte OMT-Programm, um das es geht, ist bislang noch nicht aktiviert worden.
Am Nachmittag stehen Reden von EZB-Präsident Mario Draghi und Fed-Chefin Janet Yellen auf der Agenda. Aussagen Yellens zum Zinspfad der US-Notenbank können an den Devisenmärkten für Bewegung sorgen. Dort hat der Euro im asiatischen Handel zum Dollar und zum Yen leicht aufgewertet. Zum Dollar wird die Gemeinschaftswährung mit 1,1335 bezahlt.
An den Rohstoffmärkten tritt der Brent-Ölpreis zwischen 50 und 50,50 Dollar auf der Stelle. Dem Goldpreis ist im asiatischen Handel der Sprung über 1.300 Dollar je Feinunze misslungen, woraufhin der Preis wieder leicht nachgibt auf 1.287 Dollar.
Meldungen zu Einzelunternehmen sind rar: Mit dem Absturz der nigerianischen Landeswährung Naira könnte die Gewinnentwicklung von Heineken nach Einschätzung der Societe Generale unter Druck geraten. Der Bierbrauer aus Amsterdam habe bisher 5 Prozent des Nettogewinns in Nigeria verbucht. Nachdem das Land nun die Bindung der Währung an den US-Dollar aufgegeben hat, wertete der Naira um bis zu 40 Prozent zum Dollar ab. Die Analysten haben in der Folge ihre Schätzung für den Nettogewinn des laufenden Geschäftsjahres um 5 Prozent für Heineken gesenkt.
=== DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Mo, 18.30 Uhr EUR/USD 1,1333 +0,2% 1,1312 1,1311 EUR/JPY 118,27 +0,6% 117,61 117,96 EUR/CHF 1,0891 +0,1% 1,0881 1,0876 GBP/EUR 1,2975 +0,0% 1,2970 1,2979 USD/JPY 104,36 +0,4% 103,97 104,29 GBP/USD 1,4701 +0,2% 1,4672 1,4680 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.comDJG/bek/flf
(END) Dow Jones Newswires
June 21, 2016 02:03 ET (06:03 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 03 AM EDT 06-21-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Heineken N.V.mehr Nachrichten
Analysen zu Heineken N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Heineken N.V. | 79,30 | 1,15% |
|