DAX
25.08.2014 18:55:32
|
MÄRKTE EUROPA/Kräftige Kursgewinne dank Draghi-Aussagen
Von Michael Denzin
Für kräftige Kursgewinne an den europäischen Aktienmärkten haben deutliche Worte von EZB-Präsident Mario Draghi gesorgt. Seine Aussagen auf dem Notenbanktreffen in Jackson Hole wurden an den Börsen als Vorboten weiterer geldpolitischer Lockerungsmaßnahmen in der Eurozone interpretiert. Ein Anleihekaufprogramm durch die Europäische Zentralbank (EZB) sei nun wahrscheinlicher geworden, so die Einschätzung im Handel.
Die Aktienmärkte erholten sich in der Folge auf breiter Front. Sämtliche Branchen in Europa schlossen im Plus. Ein leicht enttäuschender ifo-Geschäftsklimaindex aus Deutschland belastete vor diesem Hintergrund nicht: Der Dax legte um 1,8 Prozent auf 9.510 Punkte zu und schloss auf Tageshoch. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 2,2 Prozent auf 3.165 Zähler. Die Börsen in London blieben wegen eines Feiertages geschlossen.
Auslöser der Kursgewinne war die Einschätzung Draghis, die Inflationserwartungen seien signifikant gefallen. Die Marktstrategen der Commerzbank hielten breit angelegte Wertpapierkäufe durch die EZB daraufhin für wahrscheinlicher. Barclays sprach von einem "großen Durchbruch". Selbst die Regierungskrise in Frankreich belastete den CAC-40-Index nicht. Dieser kletterte dank starker Bankenwerte um 2,1 Prozent. Premierminister Valls hatte am Wochenende den Rücktritt seiner Regierung eingereicht.
Die Renditen von Staatsanleihen aus Deutschland, Italien und Portugal fielen auf Rekordtiefs, der Euro auf Jahrestief. Zehnjährige Bundesanleihen rentierten mit 0,952 nach 0,987 Prozent am Freitag. Der Euro erreichte den tiefsten Stand seit elf Monaten und fiel knapp unter die 1,32er-Marke zum Dollar. Letzterer profitierte zudem von der als eher "falkenhaft" bewerteten Rede von US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen. Der Markt hatte bei ihrem ersten Auftritt in Jackson Hole auf gemäßigtere Worte gesetzt. "Die Märkte dürften weiter die Yellen-Rede verdauen", sagte Herve Goulletquer vom Credit Agricole.
Zu den größten Kursgewinnern am Aktienmarkt gehörten Banken-, Chemie- und Automobilwerte. Bankentitel profitierten besonders von der Aussicht auf weitere Lockerungen durch die EZB und Rufe der EU nach einer europaweiten Arbeitslosenversicherung. Die damit verbundene Umverteilung von Kapital dürfte vor allem Südeuropas Banken stützen, hieß es. Hauptgewinner waren daher besonders Aktien der Institute aus Südeuropa und Frankreich. So stiegen in Spanien BBVA um 2,7 und Santander um 2,5 Prozent. Societe Generale legten 3 Prozent zu, Intesa in Italien um 2,7 Prozent.
Im DAX legten BASF und Bayer bis 2,5 Prozent zu, BMW um 2,3 Prozent und Deutsche Bank um 2,2 Prozent. Ihre hohe Gewichtung im Index zog den DAX so deutlich nach oben. Lufthansa waren zeitweise einziger DAX-Wert im Minus und legten nur 0,2 Prozent zu. Der Fluglinie droht erneut ein Pilotenstreik.
Der schweizerische Pharmakonzern Roche übernimmt für über 8 Milliarden US-Dollar das US-Unternehmen InterMune. Roche kletterten darauf um 0,7 Prozent, Sanofi-Aventis um 2,3 Prozent. Im TecDax profitierten BB Biotech mit 3 Prozent Aufschlag von der Übernahme.
Die Aktien des französischen Baustoffriesen Saint-Gobain stiegen um 2,8 Prozent. Die Regierung plant nach Presseangaben eine Stimulierung des heimischen Bau- und Wohnungsmarktes.
Europäische Schlussstände von Montag, den 25. August 2014:
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.162,51 +64,01 +2,1% +1,7% Stoxx-50 3.023,55 +34,52 +1,2% +3,6% Stoxx-600 340,36 +3,61 +1,1% +3,7% XETRA-DAX 9.510,14 +170,97 +1,8% -0,4% FTSE-100 London Feiertag CAC-40 Paris 4.342,11 +89,31 +2,1% +1,1% AEX Amsterdam 409,32 +4,84 +1,2% +1,9% ATHEX-20 Athen 376,14 +1,20 +0,3% -2,3% BEL-20 Brüssel 3.186,61 +23,38 +0,7% +9,0% BUX Budapest 17.885,21 +82,69 +0,5% -3,7% OMXH-25 Helsinki 2.952,67 +18,99 +0,6% +4,1% ISE NAT. 30 Istanbul 97.391,04 +570,06 +0,6% +18,1% OMXC-20 Kopenhagen 739,05 +6,57 +0,9% +20,1% PSI 20 Lissabon 5.693,65 +61,51 +1,1% -12,3% IBEX-35 Madrid 10.690,10 +189,90 +1,8% +7,8% FTSE-MIB Mailand 20.375,39 +457,41 +2,3% +7,4% RTS Moskau 1.267,42 +7,35 +0,6% -12,1% OBX Oslo 556,80 +3,48 +0,6% +10,6% PX Prag 995,02 +8,49 +0,9% +0,6% OMXS-30 Stockholm 1.394,69 +11,97 +0,9% +4,6% WIG-20 Warschau 2.449,80 +10,77 +0,4% +2,0% ATX Wien 2.320,17 +21,59 +0,9% -8,9% SMI Zürich 8.611,58 +57,42 +0,7% +5,0%DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8.06 Uhr Fr, 17.35 Uhr EUR/USD 1,3201 -0,01% 1,3202 1,3233 EUR/JPY 137,27 -0,17% 137,50 137,60 EUR/CHF 1,2077 -0,14% 1,2094 1,2101 USD/JPY 103,98 -0,18% 104,17 103,99 GBP/USD 1,6583 0,12% 1,6563 1,6571 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 25, 2014 12:25 ET (16:25 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 25 PM EDT 08-25-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 410,27 | -0,07% |