18.08.2016 18:47:50
|
MÄRKTE EUROPA/Fed-Protokoll sorgt für gute Stimmung
Von Manuel Priego Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Für etwas Rückenwind an Europas Börsen hat am Donnerstag das am Vorabend veröffentlichte Juli-Protokoll der US-Notenbank gesorgt. Die "Minutes" fielen weniger falkenhaft als erwartet aus. Die US-Notenbank hat sich zwar die Tür für eine Zinserhöhung in diesem Jahr offen gehalten, mehr allerdings auch nicht. Neue US-Wirtschaftsdaten setzten derweil keine Akzente. Der Dax stieg 0,6 Prozent auf 10.603 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 ging es 0,5 Prozent auf 2.995 Punkte nach oben.
Das Fed-Protokoll hat nach Einschätzung der BayernLB-Volkswirte gezeigt, dass sich der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank in etwa wieder in der Position von April befinde. Damals war der Ausschuss in der Frage eines Zinsschritts gespalten. Aufgrund der wirtschaftlichen Einschätzung wollten "die meisten" FOMC-Mitglieder weitere Informationen abwarten, bevor sie einem Zinsschritt zustimmten.
Im Rahmen der Erwartungen ausgefallenen US-Daten setzten keine Akzente an den Märkten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen bei 262.000 und damit nur marginal unter der Prognose von 265.000. Der Philadelphia-Fed-Index entsprach mit einer Lesung von 2 im August exakt der Prognose. Auch der Index der US-Frühindikatoren stieg im Juli wie prognostiziert um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Pfund steigt nach sehr guten Einzelhandelsdaten Der Euro wertete nach den Fed-"Minutes" leicht auf 1,1333 Dollar auf. Ein Sprung nach oben machte derweil das britische Pfund nach deutlich besser als erwartet ausgefallenen Einzelhandelszahlen aus Großbritannien. Der Umsatz stieg im Juli um 1,4 Prozent statt der erwarteten unveränderten Lesung. Die britische Bevölkerung scheint die "Brexit"-Entscheidung besser zu verarbeiten als von Ökonomen befürchtet. Das Pfund stieg auf 1,3146 Dollar nach 1,3050 vor den Daten.
Weiter anziehende Renditen am portugiesischen Anleihemarkt spielten an den Gesamtmärkten keine Rolle. Die Rendite 10-jähriger Papiere stieg den dritten Tag in Folge und kletterte um 4 Basispunkte auf 2,88 Prozent. Hintergrund war die Sorge, dass das südeuropäische Land das einzig noch verbliebene Investmentgrade-Rating (IG) durch die kanadische Ratingagentur DBRS verlieren könnte. Sollte Portugal das letzte IG-Rating verlieren, können portugiesische Wertpapiere nicht mehr länger als Sicherheiten bei der EZB hinterlegt werden.
Fusionsfantasie treibt thyssenkrupp und Salzgitter Unter den Einzelaktien gewannen Deutsche Börse 3,7 Prozent. Anleger setzten auf ein Gelingen der Fusion mit der London Stock Exchange (LSE). Wie die Eschborner am Vortag mitteilten, haben fast 90 Prozent der Aktionäre ihre Aktien gegen Anteile der neuen Gesellschaft eingetauscht. Allerdings sind die kartellrechtlichen Hürden für einen Zusammenschluss hoch. LSE stiegen 2,6 Prozent. ThyssenKrupp gewannen derweil 3,1 Prozent und Salzgitter 6,2 Prozent nach erneuten Berichten über einen möglichen Zusammenschluss der Stahlsparten beider Konzerne.
Übernahmefantasien trieben auch Siltronic im TecDax um 12,5 Prozent. Hier stützte die Übernahme von SunEdison durch GlobalWafers. Sie führe die Unterbewertung von Siltronic vor Augen, hieß es im Handel. Der Übernahmepreis für SunEdison entsprach knapp dem 12-fachen Gewinn des Unternehmens auf EBITDA-Basis; Siltronic werde an der Börse jedoch nur mit dem 6-fachen Gewinn bezahlt, so Händler.
Nestle-Anleger optimistisch für die Zukunft Trotz eines laut Analyst Nik Oliver von UBS "historisch niedrigen organischen Wachstums" im zweiten Quartal stiegen Nestle-Aktien um 1,5 Prozent. Der operative Gewinn je Aktie liege dagegen um 2,5 Prozent über der Konsensschätzung und auch die operative Marge sei etwas höher als der Analystenkonsens. Zudem rechneten die Schweizer mit steigenden Preisen in den kommenden Monaten. Analyst Martin Deboo von Jefferies vermutete, dass man am Markt bereits über die Ergebnisse hinausschaue auf den neuen CEO Ulf Schneider.
Der Kurs des niederländischen Versicherers NN Group schnellte um 8,8 Prozent nach oben - befeuert von überraschend guten Zweitquartalszahlen. "Die Solvenzquote ist deutlich besser als erwartet", sagte ein Händler. Mit 255 Prozent liege sie um 24 Prozentpunkte über der Konsensprognose. Der operative Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft habe mit 321 Millionen Euro die Konsensschätzung um fast 13 Prozent übertroffen.
Vestas machen nach Zahlenausweis Sprung Um 9,7 Prozent nach oben sprangen die Aktien des Windanlagenbauers Vestas. Die Dänen hatten unerwartet starke Geschäftszahlen vorgelegt. Unter anderem lag der Nettogewinn doppelt so hoch wie die Erwartung. Dazu kam ein Aktienrückkaufprogramm über 400 Millionen Euro. Vestas verdient aufgrund der nun zahlreich entstandenen Windparks immer mehr mit dem Wartungsgeschäft. Im TecDAX ging es für den Konkurrenten Nordex um 2,4 Prozent nach oben.
Bei zooplus ging es trotz guter Halbjahrszahlen um 1,2 Prozent nach unten. Der Anbieter von Haustierbedarf hatte zwar die Umsatzprognose angehoben, kritisiert wurde jedoch der langsamere Gewinnzuwachs. Autovermieter Sixt setzte derweil seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr fort, die Aktie wurde dafür mit einem Kursplus von 3,7 Prozent belohnt. Nach Einschätzung der DZ Bank stimmt der deutliche Anstieg der Online-Privatkundenverträge positiv.
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 2.995,30 +14,76 +0,5% -8,3% Stoxx-50 2.861,73 +14,15 +0,5% -7,7% Stoxx-600 342,91 +2,44 +0,7% -6,3% XETRA-DAX 10.603,03 +65,36 +0,6% -1,3% FTSE-100 London 6.868,96 +9,81 +0,1% +10,0% CAC-40 Paris 4.437,06 +19,38 +0,4% -4,3% AEX Amsterdam 451,69 +4,12 +0,9% +2,2% ATHEX-20 Athen 1.521,00 +13,49 +0,9% -17,0% BEL-20 Brüssel 3.518,09 +22,57 +0,6% -4,9% BUX Budapest 27.700,12 -90,85 -0,3% +15,8% OMXH-25 Helsinki 3.401,03 +38,33 +1,1% +1,2% ISE NAT. 30 Istanbul 95.864,28 -172,25 -0,2% +7,3% OMXC-20 Kopenhagen 926,18 +9,32 +1,0% -8,7% PSI 20 Lissabon 4.704,87 +22,07 +0,5% -11,0% IBEX-35 Madrid 8.550,10 +63,10 +0,7% -10,4% FTSE-MIB Mailand 16.673,58 +145,22 +0,9% -22,2% RTS Moskau 975,04 +9,65 +1,0% +28,8% OBX Oslo 541,82 +2,77 +0,5% +0,5% PX-GLOB Prag 1.105,77 +0,19 +0,0% -10,9% OMXS-30 Stockholm 1.403,02 +10,97 +0,8% -3,0% WIG-20 Warschau 1.821,01 -3,39 -0,2% -2,1% ATX Wien 2.267,49 +15,95 +0,7% -5,4% SMI Zürich 8.189,73 +35,93 +0,4% -7,1%DEVISEN zuletzt +/- % Do, 7.50 Uhr Mi, 17.29 Uhr % YTD EUR/USD 1,1333 +0,20% 1,1310 1,1269 +4,4% EUR/JPY 113,4153 +0,40% 112,9626 112,99 -24,1% EUR/CHF 1,0851 -0,13% 1,0866 1,0859 -0,2% EUR/GBP 0,8623 -0,35% 0,8663 1,1543 +17,1% USD/JPY 100,08 +0,20% 99,88 100,25 -14,8% GBP/USD 1,3144 +0,67% 1,3056 1,3007 -10,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,07 46,79 +2,7% 1,28 +13,4% Brent/ICE 50,66 49,85 +1,6% 0,81 +16,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.350,76 1.348,66 +0,2% +2,10 +27,3% Silber (Spot) 19,76 19,71 +0,2% +0,05 +43,0% Platin (Spot) 1.129,09 1.119,00 +0,9% +10,09 +26,7% Kupfer-Future 2,17 2,15 +0,9% +0,02 +0,9% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 18, 2016 12:17 ET (16:17 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 17 PM EDT 08-18-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu NN Group N.V.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu NN Group N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 245,90 | 0,74% |
|
London Stock Exchange (LSE) | 135,00 | 0,00% |
|
Nestle S.A. (spons. ADRs) | 93,80 | 1,08% |
|
NN Group N.V. | 46,87 | 2,02% |
|
Nordex AG | 12,61 | 5,35% |
|
Salzgitter | 18,89 | 0,16% |
|
Siltronic AG | 48,38 | 0,67% |
|
Sixt SE St. | 80,25 | 1,39% |
|
thyssenkrupp AG | 7,08 | 11,50% |
|
Volkswagen (VW) St. | 107,30 | 3,37% |
|
zooplus AG | 272,00 | 0,74% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 861,96 | 0,08% | |
EURO STOXX | 560,21 | 0,39% |