03.02.2017 08:53:55

MÄRKTE EUROPA/Börsen warten auf US-Arbeitsmarkt und ISM-Index

   FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einem ruhigen bis zurückhaltenden Start rechnen Händler am Freitag an Europas Börsen. Denn die wichtigsten Termine des Tages stehen mit dem US-Arbeitsmarktbericht und dem ISM-Index erst am Nachmittag auf der Agenda. Die internationalen Vorlagen werden als neutral eingeschätzt. An den US-Börsen behauptete sich der S&P-500-Index weiter über dem wichtigen Unterstützungsniveau bei 2.270 Punkten und in Asien bewegten sich die Börsenindizes nur wenig. Am US-Anleihemarkt ging es ebenfalls seitwärts.

   Der XDAX startet 0,1 Prozent höher mit 11.640 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 wird ebenfalls nur wenig verändert erwartet. Unter Druck standen an der Wall Street am Donnerstag Telekomwerte, gesucht waren dagegen Aktien von Nahrungsmittelherstellers und Versorgers. Dieses Muster erwarten Händler auch für Europas Aktienmärkte.

   Am Devisenmarkt zeigt sich der Euro zunächst wenig verändert bei knapp 1,0760 Dollar, nachdem er im Verlauf am Donnerstag über einen halb Cent von seinem Hoch über 1,08 Dollar wieder abgegeben hatte. Auch hier könnten die US-Daten im Verlauf wieder für Bewegung sorgen.

   Von Dow Jones befragte Analysten erwarten, dass die US-Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft im Januar um 174.000 Stellen gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Nachdem bereits der ADP-Arbeitsmarktbericht am Mittwoch positiv überraschte, sind die Erwartungen hoch. Ein höherer Stellenaufbau dürfte für den Dollar positiv wirken. Daneben wird auf die Entwicklung der durchschnittlichen Stundenlöhne geschaut. Sie sind ein wichtiger Indikator für die US-Notenbank. Hier wird mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet. Ob die Börsen in Europa dann allerdings von einem schwächer werdenden Euro so kurz vor dem Wochenende profitieren, bleibt abzuwarten.

   Im Fokus stehen aber auch noch andere nicht zu unterschätzende Konjunkturdaten: So wird der US-Auftragseingang der Industrie im Dezember und der Einkaufsmanager-Index (ISM) für den US-Dienstleistungssektor veröffentlicht.

Metro und Generali im Blick Auf Unternehmensseite hat METRO Quartalszahlen vorgelegt. Händler erwarten aber keine größeren Kursbewegungen, weil alle Augen auf die Aufspaltung des Unternehmens gerichtet seien. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr hat Metro bekräftigt, der operative Gewinn liegt leicht unter der Konsensprognose. "Cash & Carry und auch Real haben etwas schlechter abgeschnitten als erwartet, Media-Saturn dagegen etwas besser", sagt ein Händler. Metro legen im Spezialistenhandel ein halbes Prozent zu.

   Auch Generali stehen wieder im Fokus: Medienberichte, nach denen die italienische Bank Intesa Sanpaolo eine Übernahme des Versicherers dementiert hat, dürften den Generali-Kurs nur leicht belasten, heißt es. Dieser hatte am Vortag in der Spitze um mehr als 5 Prozent zugelegt, jedoch nur 1,8 Prozent fester geschlossen. Dies zeige, dass der Markt ohnehin an dieser Story zweifele, heißt es.

   Im TecDax legen CompuGroup Medical vorbörslich leicht zu. Das Unternehmen hat dank guter Geschäfte mit Apothekensoftware im Schlussquartal deutlich zugelegt und die Markterwartungen knapp übertroffen. Zudem erwartet Compugroup im neuen Jahr deutliche Zuwächse.

   Im SDAX gibt es zum Wochenschluss noch einen Wechsel. Für Braas Monier kommt die Aktie von bet-at-home in den Index. Der Sportwettenanbieter hatte erst in der Vorwoche einen überzeugenden Gewinn gemeldet. An der Börse wird deswegen auf eine hohe Dividende gesetzt.

DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Do, 17.25 Uhr EUR/USD 1,0758 -0,0% 1,0761 1,0798 EUR/JPY 121,67 +0,2% 121,45 121,61 EUR/CHF 1,0685 +0,0% 1,0681 1,0687 GBP/EUR 1,1642 -0,0% 1,1645 1,1610 USD/JPY 113,10 +0,2% 112,86 112,63 GBP/USD 1,2524 -0,0% 1,2529 1,2536

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 53,89 53,54 +0,7% 0,35 -1,4% Brent/ICE 56,91 56,56 +0,6% 0,35 -0,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.213,49 1.215,90 -0,2% -2,42 +5,4% Silber (Spot) 17,35 17,49 -0,8% -0,14 +8,9% Platin (Spot) 994,10 1.000,00 -0,6% -5,90 +10,0% Kupfer-Future 2,65 2,69 -1,2% -0,03 +5,9% Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/mod/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   February 03, 2017 02:23 ET (07:23 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 23 AM EST 02-03-17

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu CompuGroup Medical SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Assicurazioni Generali S.p.A. 31,40 -0,66% Assicurazioni Generali S.p.A.
bet-at-home.com AG 2,63 -2,23% bet-at-home.com AG
Ceconomy St. 3,12 -1,51% Ceconomy St.
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,51 0,28% Intesa Sanpaolo S.p.A.

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 888,59 0,42%
EURO STOXX 558,30 0,32%