Coronavirus 28.03.2020 21:58:00

Lauda-Kündigungen: Politiker-Appell an Ryanair

Lauda-Kündigungen: Politiker-Appell an Ryanair

Sollte man aber rechtzeitig die Zustimmung der Gewerkschaft zur Kurzarbeit bekommen, würden die Kündigungen nicht schlagend, hieß es. Am Freitag Abend appellierte der Staatssekretär im Verkehrsministerium, Magnus Brunner, an alle Beteiligten.

Brunner (ÖVP) rief Laudamotion und ihre irische Mutter Ryanair auf, in der durch das Corona-Virus ausgelösten wirtschaftlichen Krise nicht hunderte Beschäftigte als Druckmittel zu verwenden. Er sieht im Angebot des neuen Kurzarbeitsmodells die richtige Antwort auf die Krise. 550 Mitarbeiter stattdessen zur Kündigung anzumelden, weil man sich uneins über das Bestehen eines Betriebsrats sei, ist für den Staatssekretär eine "völlig unangemessene Reaktion".

An die Sozialpartner richtete Brunner die Bitte, eine rasche Einigung zu finden, um Arbeitsplätze in Österreich erhalten zu können. Wien solle weiter ein attraktiver Verkehrsknoten im internationalen Luftverkehr bleiben. Jetzt sei nicht der Zeitpunkt Streitigkeiten auszutragen.

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Markus Mainka / Shutterstock.com,Laudamotion,pio3 / Shutterstock.com

Analysen zu Ryanairmehr Analysen

19.02.25 Ryanair Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.02.25 Ryanair Outperform Bernstein Research
13.02.25 Ryanair Buy UBS AG
11.02.25 Ryanair Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 Ryanair Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ryanair 19,78 -2,78% Ryanair