15.09.2016 19:08:46

LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte

   Der Markt-Überblick am Abend, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

=== +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

   DONNERSTAG: In China blieben die Börsen wegen des Mittherbstfestes und in Südkorea wegen des heimischen Erntedankfestes geschlossen.

   FREITAG: In China inklusive Hongkong bleiben die Börsen wegen Mittherbstfestes und in Südkorea wegen des heimischen Erntedankfestes geschlossen.

   +++++ AKTIENMÄRKTE (18.27 Uhr) +++++

INDEX Stand +-% +-% YTD EuroStoxx50 2.973,77 +0,30% -8,99% Stoxx50 2.829,93 +0,57% -8,72% DAX 10.431,20 +0,51% -2,90% FTSE 6.730,30 +0,85% +7,82% CAC 4.373,22 +0,07% -5,69% DJIA 18.171,39 +0,76% +4,28% S&P-500 2.142,26 +0,78% +4,81% Nasdaq-Comp. 5.233,04 +1,15% +4,51% Nasdaq-100 4.804,40 +1,23% +4,60% Nikkei-225 16.405,01 -1,26% -13,81% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 163,43% -16

+++++ ROHSTOFFMÄRKTE +++++ ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 44,22 43,58 +1,5% 0,64 +3,2% Brent/ICE 46,84 45,85 +2,2% 0,99 +8,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.319,16 1.322,98 -0,3% -3,83 +24,4% Silber (Spot) 19,11 18,97 +0,7% +0,14 +38,3% Platin (Spot) 1.035,90 1.036,25 -0,0% -0,35 +16,2% Kupfer-Future 2,15 2,15 +0,3% +0,01 +0,1%

+++++ FINANZMARKT USA +++++

   Die Unsicherheit vor in der kommenden Woche möglicherweise steigenden US-Zinsen ist weiter spürbar und lässt insgesamt keine große Kauflaune aufkommen. Wegen der Fed-Sitzung nehmen die Akteure die neuesten Konjunkturdaten besonders akribisch unter die Lupe. Kapriziert man sich auf die Einzelhandelsumsätze, die wegen ihrer Bedeutung für das Wachstum in den USA als besonders wichtig gelten, dann sprechen die Daten eher gegen eine Zinsanhebung. Die Apple-Rally geht den vierten Tag in Folge weiter. Der Kurs zieht um weitere 3,0 Prozent an. Nach Angaben von Apple ist die erste Charge des neuen iPhone 7 Plus schon ausverkauft. Goodyear gewinnen 5,6 Prozent an. Der Reifenhersteller hat dem Druck eines aktivistischen Investors nachgegeben und angekündigt, bis zu 4 Milliarden US-Dollar an seine Aktionäre auszuschütten. Aerie Pharmaceuticals schießen um 53,9 Prozent nach oben. Das Pharmaunternehmen meldete positive Studienergebnisse. Ebenfalls positive Studienergebnisse berichtet AcelRx Pharmaceuticals. Die Titel schnellen um 12,2 Prozent in die Höhe.

   +++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

   Folgende Unternehmen veröffentlichen im weiteren Tagesverlauf Geschäftszahlen:

   22:00 US/Oracle Corp, Ergebnis 1Q

   +++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++

   Keine Daten mehr angekündigt.

   +++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++

   Trotz enttäuschender US-Wirtschaftsdaten haben die Börsen mit Aufschlägen geschlossen. Besonders der rückläufige Einzelhandel habe enttäuscht, denn der Konsum stelle das Rückgrat der US-Wirtschaft dar, kommentierte die Helaba. Die Daten deuteten keinen Zinserhöhungsdruck in den USA an. Die Daten belasteten daher auch nicht nachhaltig. Das britische Pfund stand derweil nach der BoE-Entscheidung leicht unter Druck. Die BoE hat zwar die Geldpolitik bestätigt, die Mehrheit der Ratsmitglieder rechnet aber künftig mit einer weiteren Zinssenkung. Der FTSE-100 profitierte von dem schwächeren Pfund. Siemens stellten den DAX-Gewinner mit einem Plus von 3 Prozent. Auslöser waren Aussagen von CEO Joe Kaeser. Er sah Aufwärtspotenzial für den Jahresgewinn. Munich Re startete mit der zweiten Tranche ihres Aktienrückkaufprogramms. Der Kurs stieg um 0,7 Prozent. Bayer verloren dagegen 2,3 Prozent. Laut Händlern gibt es nach der Einigung wegen der Monsanto-Übernahme derzeit keine Kursfantasie. Um 6 Prozent aufwärts ging mit den Aktien des Airbus-Zulieferers Zodiac Aerospace. "Es sorgt für Erleichterung, dass nicht schon wieder eine Gewinnwarnung gekommen ist", hieß es.

   +++++ Devisen +++++

DEVISEN zuletzt +/- % 8:04 Uhr Mi, 17.34 Uhr % YTD EUR/USD 1,1242 -0,05% 1,1247 1,1265 +3,5% EUR/JPY 114,9697 -0,06% 115,0404 115,41 -22,0% EUR/CHF 1,0928 -0,18% 1,0947 1,0941 +0,5% EUR/GBP 0,8510 +0,18% 0,8492 1,1718 +15,6% USD/JPY 102,26 -0,03% 102,29 102,44 -12,9% GBP/USD 1,3209 -0,26% 1,3244 1,3198 -10,4%

+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++

   Auch am Donnerstag war an den Börsen in Ostasien keine einheitliche Tendenz auszumachen. Zentrales Thema waren unverändert die in der kommenden Woche anstehenden Zinssitzungen der US-Notenbank und der Bank of Japan (BoJ). Während viele Beobachter überzeugt sind, dass die BoJ ihre Geldpolitik abermals lockern wird, sind sie sich über das weitere Vorgehen der Federal Reserve nicht einig. In den zurückliegenden Wochen hatten diverse Fed-Vertreter sehr unterschiedliche Meinungen zu einer etwaigen Zinserhöhung geäußert. Aktuell gilt bis zum Ende der Fed-Sitzung eine Schweigeperiode, in der sich die Notenbanker nicht öffentlich äußern dürfen. Daher richten sich die Blicke der Anleger auf US-Konjunkturdaten. Die verunsicherten Anleger flüchteten sich verstärkt in den Yen, der zum Dollar kräftig zulegte. Der festere Yen belastete in Tokio die Kurse exportorientierter Unternehmen. Bankenwerte litten unter Befürchtungen, dass die BoJ den ohnehin negativen Einlagesatz nochmals senkt. In Hongkong waren erneut die Aktien von Casinobetreibern gesucht.

   +++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR +++++

   S&P ändert Ausblick für Lufthansa-Rating in Negativ

   Standard & Poor's hat den Ausblick für die Bonitätsbewertung der Deutschen Lufthansa AG auf negativ von stabil geändert. Damit bestehe die Möglichkeit, dass S&P das Langfrist-Rating von Deutschlands größter Airline innerhalb der nächsten zwei Jahre auf "BB+" senken könnte, erklärte die Ratingagentur. Aktuell bewertet S&P den DAX-Konzern mit "BBB-/A-3".

   Verbraucherschützer ziehen nach einem Jahr VW-Skandal ernüchternde Bilanz

   Knapp ein Jahr ist es her, dass der Abgasskandal bei Volkswagen bekannt wurde - für betroffene Autobesitzer ist seither viel zu wenig passiert, moniert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Viele von ihnen warteten immer noch darauf, dass Volkswagen die Manipulationssoftware aus ihren Fahrzeugen entfernt, beklagte die Organisation.

   Bosch mauert im EU-Untersuchungsausschuss zum VW-Skandal

   Die Befragung von zwei Vertretern des deutschen Automobilzulieferers Bosch durch den Untersuchungsausschuss des Europaparlaments zum VW-Skandal hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Alle Fragen zu den Geschäftsbeziehungen zu Volkswagen wiesen die Bosch-Vertreter mit Verweis auf laufende Ermittlungen sowie interne Untersuchungen bei Bosch selbst zurück.

   Aixtron-Aufsichtsrat dient seine Aktien chinesischem Käufer an

   Der chinesische Investor Grand Chip Investment kommt bei seiner geplanten Übernahme des Chipanlagenherstellers Aixtron voran. "Der gesamte Aixtron-Aufsichtsrat hat all seine Anteile angedient", sagte der Chef des Kontrollgremiums, Kim Schindelhauer, zu Dow Jones Newswires. Dabei handele es sich um etwas mehr als 600.000 Aktien, was einem Anteil von rund 0,5 Prozent entspricht.

   Kapitalerhöhung der Dt Beteiligungs AG zu 28,25 Euro/Aktie platziert

   Die Kapitalerhöhung der Deutschen Beteiligungs AG ist zu 28,25 Euro je Aktie platziert worden. Das SDAX-Unternehmen hatte sein Grundkapital um rund zehn Prozent bzw um rund 4,853 Millionen Euro erhöht, und dazu knapp 1,4 Millionen Aktien neu ausgegeben. Die neuen Aktien gingen an deutsche und internationale institutionelle Investoren.

   Goodyear gibt Hedgefonds-Drängen auf höhere Ausschüttung nach

   Der Reifenhersteller Goodyear hat dem Druck eines aktivistischen Investors nachgegeben und angekündigt, bis zu 4 Milliarden US-Dollar an seine Aktionäre auszuschütten. Wie die Goodyear Tire & Rubber Co mitteilte, will sie ihre Quartalsdividende auf jeweils 10 von bislang 7 Cent anheben. Zudem bekräftigt der Konzern seine Jahresziele.

   Mitsubishi hat weiter Verbrauchswerte manipuliert

   Der Skandal um gefälschte Verbrauchswerte ist für den japanischen Autobauer Mitsubishi nicht ausgestanden. Der Konzern habe weitere fehlerhafte Verbrauchstests durchgeführt, nachdem er die Manipulation bereits gestanden hatte, teilte das japanische Verkehrsministerium mit.

=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   September 15, 2016 12:37 ET (16:37 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 37 PM EDT 09-15-16

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!