15.09.2019 17:20:41
|
IAA: BDI-Präsident Kempf nimmt Autoindustrie in SUV-Debatte in Schutz
BERLIN (dpa-AFX) - Industriepräsident Dieter Kempf hat die politische Debatte über mögliche Verbote für Stadtgeländewagen kritisiert. Die Diskussion über den Einsatz von SUVs war nach einem Unfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ausgelöst worden.
"In Berlin ist ein besonders schlimmer Unfall mit einem SUV passiert
- der uns alle schockiert hat", sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) dem "Spiegel". "Dass mancher das Ereignis sofort instrumentalisiert, um sein eigenes politisches Süppchen zu kochen, finde ich total daneben."
Er wehre sich dagegen, gleich mit Verboten zu kommen, sagte Kempf: "Die SUVs werden nicht gekauft, weil sie produziert werden. Sondern sie werden produziert, weil sie gekauft werden." Dass der Staat die Wahl des Fahrzeugs regele, halte er für den falschen Weg.
Grünen-Politiker, die Deutsche Umwelthilfe und alternative Verkehrs- und Fußgänger-Verbände fordern Einschränkungen für den Einsatz von sportlichen Geländewagen (SUV, englisch: Sport Utility Vehicle). Nach Einschätzung von Experten aus der Unfallforschung und der Polizei gab es aber keine Hinweise dafür, dass der Unfall mit einem anderen Auto anders verlaufen wäre. Hersteller lehnen Einschränkungen wie Obergrenzen oder Einfahrverbote ab.
BDI-Chef Kempf gibt der Politik eine Mitschuld an der aktuellen Krise der deutschen Autoindustrie: "Wenn jeden Tag eine neue Hiobsbotschaft als Idee verbreitet wird - von Diesel-Fahrverboten in Innenstädten bis zu SUV-Fahrverboten - wundere ich mich nicht, dass inländische Kunden verunsichert sind und sich beim Kauf im Moment zurückhalten."/sl/DP/men
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
BMW-Aktie-Analyse: Bernstein Research bewertet mit Outperform (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Sector Perform von RBC Capital Markets für BMW-Aktie (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,02 | 0,86% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,15 | 0,18% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,52 | 0,06% |