TecDAX-Kursentwicklung |
18.12.2024 17:58:58
|
Handel in Frankfurt: TecDAX bewegt letztendlich im Plus
Am Mittwoch tendierte der TecDAX via XETRA schlussendlich 0,49 Prozent fester bei 3 506,25 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 604,728 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,113 Prozent höher bei 3 493,20 Punkten in den Handel, nach 3 489,24 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag heute bei 3 493,20 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3 510,31 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der TecDAX bislang ein Minus von 0,156 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.11.2024, lag der TecDAX bei 3 333,56 Punkten. Der TecDAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 18.09.2024, bei 3 307,52 Punkten. Der TecDAX wies vor einem Jahr, am 18.12.2023, einen Stand von 3 306,26 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2024 legte der Index bereits um 5,46 Prozent zu. Bei 3 564,48 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3 125,18 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich aktuell Kontron (+ 9,36 Prozent auf 19,62 EUR), SÜSS MicroTec SE (+ 4,79 Prozent auf 52,50 EUR), Energiekontor (+ 3,34 Prozent auf 47,90 EUR), AIXTRON SE (+ 3,34 Prozent auf 15,32 EUR) und SMA Solar (+ 2,83 Prozent auf 14,19 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind derweil EVOTEC SE (-4,23 Prozent auf 8,50 EUR), TeamViewer (-2,80 Prozent auf 9,86 EUR), Nagarro SE (-2,52 Prozent auf 81,20 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,59 Prozent auf 47,00 EUR) und Deutsche Telekom (-1,01 Prozent auf 29,50 EUR).
Die teuersten TecDAX-Unternehmen
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 5 773 984 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 274,857 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Blick
Unter den TecDAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie mit 7,17 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 6,79 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SMA Solar AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: SDAX nachmittags fester (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX am Mittwochnachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Frankfurt: SDAX legt zu (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
27.01.25 |
SDAX-Handel aktuell: So performt der SDAX aktuell (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX fällt am Montagmittag (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu SMA Solar AGmehr Analysen
22.01.25 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
13.01.25 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.11.24 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
21.11.24 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.11.24 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 12,22 | -0,33% | |
AIXTRON SE | 13,41 | -0,15% | |
Carl Zeiss Meditec AG | 58,35 | -0,51% | |
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% | |
Energiekontor AG | 44,20 | 1,61% | |
EVOTEC SE | 8,55 | 0,88% | |
freenet AG | 29,54 | -0,67% | |
Infineon AG | 31,51 | 0,00% | |
Kontron | 19,50 | 0,15% | |
Nagarro SE | 84,10 | 0,06% | |
SAP SE | 266,75 | -0,50% | |
SMA Solar AG | 13,51 | -0,66% | |
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) | 43,40 | -0,69% | |
TeamViewer | 11,25 | -2,68% |
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 727,36 | 0,33% |