21.05.2016 10:00:40
|
Google: Virtuelle Realität vorerst nur mit Smartphones
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Google (Google (A)) plant auf absehbare Zeit keine Brille für die Anzeige virtueller Realität mit eingebautem Bildschirm, sondern setzt dafür komplett auf Smartphones. Auf lange Sicht werde es zwar viele Formen von Geräten geben, mit denen man in künstliche Welten eintauchen kann, sagte der zuständige Manager Andrey Doronichev am Rande der Entwicklerkonferenz Google I/O. "Aber wir stehen noch ganz am Anfang. Der Großteil der Welt wird virtuelle Realität in absehbarer Zukunft auf dem Smartphone erleben."
VR-Vorreiter wie Facebooks Firma Oculus oder HTC bieten Brillen mit eigenem Bildschirm an. Das soll eine bessere Qualität gewährleisten, aber die müssen an sehr leistungsstarke Computer angeschlossen werden und kosten schon allen 700 bis 900 Euro.
Google stellte auf der Konferenz in Nähe des Hauptquartiers im kalifornischen Mountain View seine eigene Plattform "Daydream" (Tagtraum) für Inhalte in virtueller Realität vor. Sie soll auf Android-Smartphones laufen. Damit will der Konzern schnell viele Nutzer gewinnen. Das Telefon wird dabei in ein Brillen-Gehäuse mit Linsen eingesteckt und dient als Bildschirm. Google verlässt sich für "Daydream" auch komplett auf die Sensoren im Smartphone, das Gehäuse hat keine. "Wir glauben, dass das Telefon alles nötige an Bord hat", sagte Doronichev. Leistungsvorgaben an die Smartphone-Hersteller sollen dafür sorgen, dass die VR-Inhalte auf allen Geräten gleich gut laufen./so/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
13.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Alphabet C (ex Google) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Google aktualisiert Karten: Golf von Amerika statt Golf von Mexiko - Alphabet-Aktie wenig verändert (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 179,02 | 0,55% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 704,50 | -0,09% |
|