06.07.2016 18:17:39
|
Gienger: Spitzensportförderung reformieren, Integrität schützen, Sportentwicklung vorantreiben
Am heutigen Mittwoch hat die Unionsfraktion einen umfassenden Antrag im Sportausschuss des Deutschen Bundestages eingebracht. Darin geht es u.a. um die Reform der Spitzensportförderung, den Schutz vor Doping, Manipulation und Korruption, wie auch um die Weiterentwicklung des Breitensports in Deutschland. Hierzu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eberhard Gienger:
"Mit dem Antrag soll die Erfolgsbilanz des 13. Sportberichtes der
Bundesregierung fortgeschrieben werden. Die Initiative der Union
greift eine Vielzahl aktueller Entwicklungen in der Sportpolitik auf
vom Spitzen- bis zum Breitensport. Der Antrag geht aber auch auf
Gefahren für den Sport ein und setzt Doping, Manipulation oder
Korruption wirkungsvolle Maßnahmen entgegen.
Um im globalen Wettbewerb weiterhin erfolgreich zu sein, muss die Spitzensportförderung reformiert werden. Gemessen an der Bedeutung Deutschlands in der Welt, können wir wieder zur absoluten Weltspitze aufschließen. Dafür müssen wir die Rahmenbedingungen für unsere Athletinnen und Athleten deutlich verbessern und das Sportfördersystem den aktuellen Anforderungen anpassen.
Die Glaubwürdigkeit des Sports wurde durch Dopingskandale, Korruption um Sportgroßereignisse und Spielmanipulationen stark beschädigt. Mit dem neuen Anti-Doping-Gesetz und den geplanten Maßnahmen gegen Spielmanipulation haben und werden wir auch in diesem Themenbereich deutliche Signale setzen.
Zudem hat der 13. Sportbericht der Bundesregierung noch einmal deutlich gemacht, dass der Sport zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ist. Werte, wie Fair Play, Respekt und gegenseitige Anerkennung, werden in den Vereinen vermittelt. Dieses gesellschaftspolitische Potential des Breitensports gilt es gezielt zu fördern."
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7846 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon: (030) 227-52360 Fax: (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: pressestelle@cducsu.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!