QIAGEN Aktie
WKN DE: A400D5 / ISIN: NL0015001WM6
| TecDAX aktuell | 17.09.2024 15:59:55 | 
Gewinne in Frankfurt: TecDAX nachmittags stärker
 
				
	
		
	
	Um 15:40 Uhr tendiert der TecDAX im XETRA-Handel 0,95 Prozent höher bei 3 320,17 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 541,296 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der TecDAX 0,221 Prozent stärker bei 3 296,18 Punkten, nach 3 288,92 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 3 296,18 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 3 334,37 Punkten.
TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, bei 3 344,10 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.06.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3 322,72 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.09.2023, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3 111,68 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 fiel der Index bereits um 0,133 Prozent zurück. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3 490,44 Punkten. Bei 3 125,18 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich aktuell SÜSS MicroTec SE (+ 9,50 Prozent auf 58,80 EUR), SMA Solar (+ 5,93 Prozent auf 18,95 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 4,82 Prozent auf 59,75 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 4,00 Prozent auf 14,03 EUR) und ATOSS Software (+ 3,78 Prozent auf 126,20 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil HENSOLDT (-4,76 Prozent auf 28,84 EUR), Deutsche Telekom (-0,74 Prozent auf 26,71 EUR), QIAGEN (-0,40 Prozent auf 41,59 EUR), 1&1 (-0,30 Prozent auf 13,38 EUR) und SAP SE (+ 0,00 Prozent auf 200,15 EUR).
Die teuersten TecDAX-Unternehmen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 1 737 799 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 234,058 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder im Fokus
Die 1&1-Aktie hat 2024 laut FactSet-Schätzung mit 7,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,86 Prozent bei der freenet-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu QIAGEN N.V.mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. | 
Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| 1&1 AG | 21,20 | -2,30% |  | 
| ATOSS Software AG | 116,60 | -3,80% |  | 
| Carl Zeiss Meditec AG | 43,54 | -0,23% |  | 
| CompuGroup Medical SE & Co. KGaA | 22,54 | 1,35% |  | 
| Deutsche Telekom AG | 27,02 | -1,57% |  | 
| freenet AG | 26,80 | -0,59% |  | 
| HENSOLDT | 92,90 | 1,98% |  | 
| Infineon AG | 34,32 | -0,38% |  | 
| QIAGEN N.V. | 43,96 | 1,43% |  | 
| SAP SE | 224,80 | -0,18% |  | 
| SMA Solar AG | 25,96 | -2,48% |  | 
| SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) | 27,88 | 0,65% |  | 
Indizes in diesem Artikel
| TecDAX | 3 627,53 | -0,63% | 
 
									 
									 
								