1&1 Aktie
WKN: 554550 / ISIN: DE0005545503
Marktbericht |
26.06.2025 09:28:57
|
Gewinne in Frankfurt: TecDAX beginnt Sitzung mit Gewinnen
Der TecDAX erhöht sich im XETRA-Handel um 09:12 Uhr um 0,83 Prozent auf 3 837,06 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 646,615 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0,415 Prozent stärker bei 3 821,20 Punkten in den Handel, nach 3 805,39 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 3 840,29 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3 820,59 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der TecDAX bislang ein Plus von 2,85 Prozent. Vor einem Monat, am 26.05.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3 831,03 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 26.03.2025, wurde der TecDAX mit 3 727,91 Punkten gehandelt. Der TecDAX lag noch vor einem Jahr, am 26.06.2024, bei 3 328,97 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 11,65 Prozent aufwärts. 3 973,18 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. 3 010,36 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind aktuell Siltronic (+ 3,19 Prozent auf 41,40 EUR), Sartorius vz (+ 3,08 Prozent auf 220,60 EUR), Formycon (+ 2,12 Prozent auf 28,85 EUR), Infineon (+ 1,86 Prozent auf 35,60 EUR) und QIAGEN (+ 1,76 Prozent auf 40,84 EUR). Schwächer notieren im TecDAX derweil Eckert Ziegler (-0,75 Prozent auf 66,40 EUR), SAP SE (-0,44 Prozent auf 251,40 EUR), Drägerwerk (-0,30 Prozent auf 67,20 EUR), Nemetschek SE (-0,25 Prozent auf 118,90 EUR) und 1&1 (+ 0,21 Prozent auf 18,70 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Infineon-Aktie aufweisen. 482 418 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 297,421 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Werte auf
Die TeamViewer-Aktie präsentiert mit 9,41 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Mit 7,66 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AGmehr Nachrichten
Analysen zu 1&1 AGmehr Analysen
30.06.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
30.06.25 | 1&1 Hold | Warburg Research | |
02.06.25 | 1&1 Equal Weight | Barclays Capital | |
20.05.25 | 1&1 Hold | Warburg Research | |
19.05.25 | 1&1 Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 18,52 | 0,76% |
|
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz. | 68,40 | 0,88% |
|
Eckert & Ziegler | 65,00 | 1,48% |
|
Formycon AG | 29,10 | 4,30% |
|
freenet AG | 27,64 | -0,65% |
|
Infineon AG | 35,94 | -3,23% |
|
Nemetschek SE | 124,80 | -1,50% |
|
QIAGEN N.V. | 42,74 | 1,42% |
|
SAP SE | 246,70 | -5,37% |
|
Sartorius AG Vz. | 189,75 | -1,07% |
|
Siltronic AG | 42,26 | -3,21% |
|
TeamViewer | 9,56 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 830,53 | -1,01% |