16.10.2022 17:45:38
|
Gesundheitsminister gegen Rückkehr zu kostenlosen Bürgertests
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz steigender Corona-Infektionszahlen plant die Bundesregierung nicht, die Bürgertests wieder kostenlos anzubieten. Die im Sommer eingeführte Kostenbeteiligung von drei Euro pro Test müsse sein, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Sonntag im ARD-"Bericht aus Berlin". Dabei gehe es auch um die Finanzierbarkeit. Die Gratistests hätten den Staat zuletzt eine Milliarde Euro pro Monat gekostet. "Das ist nicht durchzuhalten. Das ist es auch nicht wert, ehrlich gesagt", sagte Lauterbach. Außerdem würden sie auch noch gemacht, "in dem Maß, wo wir sie benötigen", fügte er an.
Bürgertests sind seit Ende Juni nicht mehr für alle gratis, sondern nur noch für bestimmte Risikogruppen und Anlässe. Zu weiteren Anlässen wie vor Veranstaltungen in Innenräumen sind sie mit drei Euro Zuzahlung zu haben.
Lauterbach sagte, es habe "keine Bedeutung" für die staatlichen Maßnahmen, dass inzwischen 95 Prozent der Menschen hierzulande Antikörper im Blut haben. Dies schütze nämlich nicht vor neuen Infektionen und gerade bei Älteren auch nicht vor schweren Verläufen. "Und wir haben ja auch steigende Sterbezahlen", warnte er.
Zu dem Hinweis, dass in vielen Nachbarstaaten quasi keine Beschränkungen mehr gelten, sagte er, die Fallzahlen stiegen auch in vielen europäischen Ländern. "Es wird sich ja noch zeigen, ob diese Länder das durchhalten - also mit den Lockerungen, die jetzt beschlossen sind. Ob sie das über den gesamten Herbst und Winter durchhalten."
Lauterbach sagte, er müsse doch mit dem arbeiten, was er täglich sehe. Und das sei: "Die Krankenhäuser sind immer mehr belastet. Wir haben zu wenige Betten." Am Samstag hatte die Deutsche Krankenhausgesellschaft von betroffenen Bundesländern eine schnelle Rückkehr zur Maskenpflicht in Innenräumen gefordert./toz/DP/men
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
SMI aktuell: SMI präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Zürich: SLI legt am Freitagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI notiert im Minus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
SMI-Titel Roche-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Roche-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen
10.02.25 | Roche Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.02.25 | Roche Outperform | Bernstein Research | |
06.02.25 | Roche Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 245,00 | -0,08% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|