Meier Tobler Aktie
WKN DE: A1T798 / ISIN: CH0208062627
SPI im Fokus |
19.09.2025 15:59:06
|
Freundlicher Handel: SPI in der Gewinnzone
Am Freitag bewegt sich der SPI um 15:42 Uhr via SIX 0,60 Prozent höher bei 16 851,51 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,127 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,047 Prozent tiefer bei 16 742,38 Punkten in den Freitagshandel, nach 16 750,21 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 16 711,18 Punkte, das Tageshoch hingegen 16 857,93 Zähler.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verlor der SPI bereits um 0,673 Prozent. Noch vor einem Monat, am 19.08.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16 957,70 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 19.06.2025, stand der SPI bei 16 449,32 Punkten. Der SPI lag noch vor einem Jahr, am 19.09.2024, bei 16 069,18 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 8,59 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Zählern registriert.
Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Zwahlen et Mayr SA (+ 25,87 Prozent auf 180,00 CHF), SHL Telemedicine (+ 16,00 Prozent auf 1,45 CHF), Meier Tobler (+ 6,54 Prozent auf 37,45 CHF), BioVersys (+ 4,15 Prozent auf 32,60 CHF) und SoftwareONE (+ 4,05 Prozent auf 8,60 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Kühne + Nagel International (-7,67 Prozent auf 156,50 CHF), SIG Group (-6,32 Prozent auf 8,90 CHF), Addex Therapeutics (-4,13 Prozent auf 0,07 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3,66 Prozent auf 1,58 CHF) und StarragTornos (-3,37 Prozent auf 31,50 CHF).
SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 7 348 000 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 233,289 Mrd. Euro.
SPI-Fundamentaldaten im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Mit 9,18 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Relief Therapeutics Holding AGmehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Handel: SPI verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
15:59 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI fällt am Nachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Zürich: So steht der SPI mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SPI am Mittag (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Relief Therapeutics Holding AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Addex Therapeutics Ltd. | 0,05 | -1,92% |
|
BioVersys | 29,00 | -8,23% |
|
dormakaba Holding AG | 767,50 | -1,73% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,59 | -2,15% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 167,00 | 0,81% |
|
Meier Tobler | 39,65 | -0,38% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,03 | -1,49% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,05 | -0,33% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 295,20 | -1,07% |
|
SHL Telemedicine | 0,90 | -1,09% |
|
SIG Group | 9,23 | -1,96% |
|
SoftwareONE | 8,45 | -2,26% |
|
StarragTornos Holding | 32,00 | 0,00% |
|
UBS | 35,55 | -1,17% |
|
Zwahlen et Mayr SA | 180,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 650,65 | -0,91% |