Kursentwicklung 10.01.2025 17:59:44

Freitagshandel in Zürich: SMI präsentiert sich zum Handelsende schwächer

Freitagshandel in Zürich: SMI präsentiert sich zum Handelsende schwächer

Am Freitag verbuchte der SMI via SIX zum Handelsende ein Minus in Höhe von 1,13 Prozent auf 11 791,91 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,402 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,362 Prozent auf 11 883,94 Punkte an der Kurstafel, nach 11 927,11 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11 784,80 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 11 911,01 Einheiten.

So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 1,19 Prozent. Der SMI verzeichnete vor einem Monat, am 10.12.2024, den Stand von 11 642,39 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.10.2024, stand der SMI bei 12 077,76 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.01.2024, erreichte der SMI einen Stand von 11 255,00 Punkten.

Tops und Flops im SMI aktuell

Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Sonova (+ 1,30 Prozent auf 302,80 CHF), Alcon (+ 0,65 Prozent auf 76,88 CHF), Sika (+ 0,37 Prozent auf 218,00 CHF), Kühne + Nagel International (-0,20 Prozent auf 202,60 CHF) und Logitech (-0,33 Prozent auf 78,28 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen UBS (-1,94 Prozent auf 29,78 CHF), Roche (-1,69 Prozent auf 267,20 CHF), Zurich Insurance (-1,63 Prozent auf 531,20 CHF), Holcim (-1,55 Prozent auf 87,68 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,44 Prozent auf 49,25 CHF) unter Druck.

Die teuersten SMI-Konzerne

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 4 914 676 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 226,213 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

SMI-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Unter den SMI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 9,86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,55 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen

29.01.25 Swiss Re Neutral Goldman Sachs Group Inc.
29.01.25 Swiss Re Buy UBS AG
28.01.25 Swiss Re Equal Weight Barclays Capital
23.01.25 Swiss Re Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.01.25 Swiss Re Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 54,41 3,05% Alcon AG
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 627,84 0,27%