Index-Bewegung 15.03.2024 17:59:04

Freitagshandel in Frankfurt: DAX schlussendlich schwächer

Freitagshandel in Frankfurt: DAX schlussendlich schwächer

Letztendlich beendete der DAX den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,03 Prozent) bei 17 936,65 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,810 Bio. Euro. In den Handel ging der DAX 0,022 Prozent leichter bei 17 938,14 Punkten, nach 17 942,04 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 17 926,72 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 18 038,11 Punkten.

So bewegt sich der DAX seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der DAX bislang ein Plus von 1,39 Prozent. Der DAX verzeichnete vor einem Monat, am 15.02.2024, den Wert von 17 046,69 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.12.2023, lag der DAX noch bei 16 751,44 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.03.2023, wurde der DAX mit 14 735,26 Punkten gehandelt.

Auf Jahressicht 2024 kletterte der Index bereits um 6,96 Prozent. Das Jahreshoch des DAX beträgt derzeit 18 039,05 Punkte. Bei 16 345,02 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops aktuell

Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 3,00 Prozent auf 456,90 EUR), Daimler Truck (+ 1,92 Prozent auf 46,68 EUR), Hannover Rück (+ 1,70 Prozent auf 244,60 EUR), Commerzbank (+ 1,58 Prozent auf 11,93 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1,46 Prozent auf 39,14 EUR). Unter Druck stehen im DAX hingegen Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-10,55 Prozent auf 23,99 EUR), Infineon (-6,02 Prozent auf 31,91 EUR), Merck (-1,85 Prozent auf 156,85 EUR), SAP SE (-1,70 Prozent auf 171,92 EUR) und Siemens Healthineers (-1,38 Prozent auf 55,86 EUR).

DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 24 468 394 Aktien gehandelt. Mit 204,871 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Titel im Blick

2024 weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX auf. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 8,12 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen

10.02.25 Porsche Automobil vz. Hold Warburg Research
03.02.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
22.01.25 Porsche Automobil vz. Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.25 Porsche Automobil vz. Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 Porsche Automobil vz. Sell Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Commerzbank 19,57 1,37% Commerzbank
Daimler Truck 42,38 1,53% Daimler Truck
Deutsche Telekom AG 33,60 0,09% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 36,51 -0,14% DHL Group (ex Deutsche Post)
Hannover Rück 250,70 -1,99% Hannover Rück
Infineon AG 37,47 0,69% Infineon AG
Merck KGaA 135,65 -0,33% Merck KGaA
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,08 1,17% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 815,40 8,78% Rheinmetall AG
SAP SE 277,15 -1,04% SAP SE
Sartorius AG Vz. 246,20 -1,44% Sartorius AG Vz.
Siemens Healthineers AG 57,10 -1,14% Siemens Healthineers AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 99,94 1,65% Volkswagen (VW) AG Vz.
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,54 0,20% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%