09.05.2016 18:57:38
|
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Griechenland
Die Griechen erleben seit Jahren nicht nur die Unfähigkeit ihrer eigenen Regierungen, das auch. Sie erleben vor allem, was es bedeutet, für eine falsche Politik, die ihre Ziele nicht erreicht, im Wortsinn zu bezahlen. Und sie wissen, wer an der Spitze derer steht, die an einem schwachen Land ein Exempel statuieren wollen: die Regierung in Berlin. Es mag sein, dass Wolfgang Schäuble immer noch glaubt, durch das Wegsparen staatlicher Handlungsfähigkeit die staatliche Handlungsfähigkeit wiederherstellen zu können. Aber die Wirklichkeit hat den Glauben längst widerlegt. Ein Wunder, dass die Griechen noch nicht in Massen nach rechts außen gewandert sind. Mutete man den Deutschen Ähnliches zu - die AfD hätte wohl längst die absolute Mehrheit.
OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2
Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!