03.12.2007 16:45:00
|
Erste Post-Wettbewerber ziehen sich wegen Mindestlohn zurück
RATINGEN/HAMBURG (AP)--Wegen des geplanten Mindestlohns für Briefzusteller geben die ersten Wettbewerber der Deutschen Post AG ihre Pläne im Privatkundengeschäft vorerst auf. Die Unternehmen TNT Post und Hermes Logistik wollen zunächst kein gemeinsames Angebot an Briefdienstleistungen für Privatkunden und Kleinunternehmen machen, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten.
Die gegenwärtige Entwicklung in der Diskussion um einen Mindestlohn für Briefzusteller hätten sie dazu veranlasst, den für Anfang 2008 geplanten Ausbau der 13.500 Hermes-Paketannahmestellen zu Briefannahmestellen einzufrieren. Das gesamte Projekt sowie weitere Investitionen würden unverzüglich gestoppt.
Ein Angebot an Universaldienstleistungen für den Verbraucher wird damit von TNT Post nicht zur Verfügung stehen, hieß es in einer Mitteilung. Die Liberalisierung des Postmarktes müsse daher für Verbraucher, Freiberufler und Kleinunternehmen vorläufig als gescheitert betrachtet werden.
Die Hermes Logistik Gruppe hatte erst im August angekündigt, im großen Stil ins Briefgeschäft einsteigen zu wollen. Der Paketdienst gehört zur Hamburger Otto-Gruppe. Seit dem Jahr 2000 unterhalten Hermes und die zum niederländischen Postkonzern TNT NV aus Amsterdam gehörende deutsche Tochter TNT Post ein Gemeinschaftsunternehmen.
Webseiten: http://www.hermes-logistik-gruppe.de/ http://www.tntpost.de/ DJG/rio (END) Dow Jones NewswiresDecember 03, 2007 10:44 ET (15:44 GMT)
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 44 AM EST 12-03-07
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
03.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
03.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,22 | 0,26% | |
PostNL N.V. | 0,96 | -1,63% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 428,24 | -1,40% | |
AEX | 916,27 | -0,62% | |
EURONEXT 100 | 1 527,81 | -0,98% | |
Prime All Share | 8 277,77 | -1,39% | |
HDAX | 11 133,98 | -1,36% | |
CDAX | 1 821,74 | -1,45% | |
DivDAX | 193,05 | -1,71% | |
EURO STOXX | 534,75 | -1,22% |