Fraport Aktie

Fraport für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 577330 / ISIN: DE0005773303

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Wachstumschancen 12.10.2025 18:00:00

Drohnen als Sicherheitsrisiko - und als Wachstumschance für Tech-Firmen wie DroneShield-Aktie

Drohnen als Sicherheitsrisiko - und als Wachstumschance für Tech-Firmen wie DroneShield-Aktie

• Airlines fordern klare Zuständigkeiten und Handlungsbefugnisse bei Drohnenbedrohungen
• Bundesregierung plant Ausbau spezialisierter Drohnenabwehreinheiten
• DroneShield profitiert mit starkem Umsatzwachstum und Expansionskurs in zivile Märkte

"Bei einer Bedrohungslage müssen Drohnen abgeschossen werden können", sagte Peter Gerber, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es müsse dringend geklärt werden, wer in einer Bedrohungslage verantwortlich ist.

"Es ärgert mich, dass erst jetzt die Dringlichkeit bei den Drohnen gesehen wird", sagte Gerber, der auch Chef der Fluggesellschaft Condor ist. "Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin."

Wegen immer weiterer Vorfälle mit Drohnen an Flughäfen will die Bundesregierung ihre Drohnenabwehr verbessern. Noch in diesem Jahr sollen die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Auch ein geplantes Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern soll noch 2025 in Betrieb gehen. Beides kündigte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch an.

Ticketpreise werden laut Gerber steigen

Gerber sagte, Detektion und Abwehr der Drohnen seien hoheitliche Aufgaben der Gefahren- und Terrorabwehr, für die der Staat aufkommen müsse. "An den zivilen Flughäfen muss die Bundespolizei die Befugnis haben, Drohnen zu stoppen - und sie im Bedarfsfall auch abzuschießen." Für Airlines werde das Drohnenproblem schnell teuer. "Eine Stunde Unterbrechung bedeutet immer einen Millionenschaden."

Nach der Entwicklung der Ticketpreise gefragt sagte Gerber, günstiger würden sie definitiv nicht. "Wahrscheinlich werden die Preise weiter steigen, weil auch die staatlichen Standortkosten steigen."

Chance für DroneShield & Co.

Für Anbieter von Drohnenabwehr-Systemen bietet die aktuelle Sicherheitslage potenzielle Geschäftschancen. Dazu zählt unter anderem auch der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield, der eine explosionsartige Nachfrage nach seinen Sicherheitssystemen verzeichnet. Die finanzielle Entwicklung von DroneShield zeigt eine beeindruckende Dynamik. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen bereits über 72 Millionen US-Dollar Umsatz - mehr als das Dreifache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand hat mit über 176 Millionen US-Dollar (Stand Juli 2025) ein Rekordniveau erreicht. Besonders bemerkenswert ist die Vertriebspipeline, die auf über 2 Milliarden US-Dollar angewachsen ist, wobei Europa und die USA als stärkste Wachstumsmärkte hervorstechen. Diese Zahlen deuten auf ein nachhaltiges Wachstumspotenzial hin.

KI-gestützte Software als wiederkehrender Umsatztreiber

DroneShield setzt zunehmend auf ein Software-as-a-Service (SaaS) Modell, das quartalsweise KI-gestützte Updates umfasst und die Systeme kontinuierlich gegen neue Drohnenbedrohungen aktualisiert. Diese Strategie schafft wiederkehrende Einnahmequellen und erhöht die Kundenbindung. Die Software ermöglicht es, dass alle Systeme sowohl einzeln als auch im Verbund - ob handheld, fahrzeugmontiert oder stationär - optimal funktionieren. Diese Flexibilität macht DroneShield-Produkte besonders attraktiv für Einsätze in sicherheitskritischen Bereichen wie Energieversorgung, Regierungseinrichtungen und Justizvollzugsanstalten.

Expansion in zivile Märkte verstärkt Wachstumspotenzial

Während militärische Anwendungen weiterhin ein Kerngeschäft darstellen, dringt DroneShield zunehmend in den zivilen Sicherheitsmarkt vor. Der Schutz kritischer Infrastrukturen wie Stromnetze, Flughäfen und Gefängnisse gewinnt an Bedeutung. Medienberichte heben hervor, wie moderne Drohnenabwehrsysteme in Justizvollzugsanstalten erfolgreich gegen unerlaubte Drohnenlieferungen eingesetzt werden. Mit der Präsentation des neuen Produkts SentryCiv für zivile Infrastrukturen erweitert DroneShield sein Angebot gezielt für diesen wachsenden Markt.

DroneShield-Aktie zeigt beeindruckende Entwicklung

Die starken Aussichten für das Geschäft schlagen sich auch im Aktienkurs von DroneShield nieder. An der australischen Börse hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits über 730 Prozent zugelegt.

Redaktion finanzen.net mit Material von dpa (AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Goinyk Production / Shutterstock.com

Analysen zu Fraport AGmehr Analysen

26.09.25 Fraport Neutral JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 Fraport Hold Deutsche Bank AG
16.09.25 Fraport Outperform Bernstein Research
11.09.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
04.09.25 Fraport Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DroneShield Ltd 3,36 -5,75% DroneShield Ltd
Fraport AG 75,75 -0,13% Fraport AG
Lufthansa AG 7,34 -2,05% Lufthansa AG