12.02.2009 22:06:00
|
dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 12.02.2009
ALSTRIA OFFICE REIT
HAMBURG - M.M. Warburg hat die Titel von alstria office REIT-AG auf "Buy" mit einem Kursziel 8,00 Euro belassen. Der Real Estate Investment Trust hat kürzlich mit Erfolg dessen Kreditvereinbarungen neu verhandelt. Er glaube der neue Vertrag sei ein Erfolg für das Management des Unternehmens, schrieb Analyst Ralf Dibbern in einer Studie vom Donnerstag. Die Prognosen für den Gewinn je Aktie passe er wegen der steigenden Zinszahlungen leicht nach unten an.
ANALYTIK JENA
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktien von Analytik Jena nach Zahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 8 Euro belassen. Die Kennziffern für das Geschäftsjahr 2008/2009 seien exzellent ausgefallen, schrieb Analystin Nadeshda Demidova in einer Studie vom Donnerstag. Obwohl das Management des Anbieters für Analysemesstechnik seine Prognose nicht näher beziffert habe, blicke es optimistisch in die Zukunft. Gestützt werde die Geschäftsführung dabei von einem soliden Auftragseingang.
ARCANDOR
MÜNCHEN - Die UniCredit hat das Kursziel für Arcondor nach Quartalszahlen von 1,40 auf 1,60 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Das Einzelhandelsumfeld in Deutschland werde unter einer voraussichtlich steigenden Arbeitslosigkeit leiden, schrieb Analyst Volker Bosse in einer Studie vom Donnerstag. Im sehr wichtigen Weihnachtsquartal - dem ersten des Geschäftsjahres - habe der Einzelhandels- und Touristikkonzern weder seine noch die Gewinnerwartungen des Marktes vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichen können, so Bosse weiter. Auch wenn die Bewertung des Titels nicht hoch sei, bestehe weiteres Abwärtsrisiko.
ARCELORMITTAL
PARIS - Cheuvreux hat ArcelorMittal nach Zahlen auf "Outperform" und das Kursziel auf 25,00 Euro belassen. Der Konzern habe den schwachen Ausblick für die Stahlnachfrage im ersten Quartal 2009 bestätigt, schrieb Analystin Raoudha Bouzekri in einer Studie vom Donnerstag. Im zweiten Quartal könnte sich die Situation in den USA und in Asien aber verbessern.
ARCELORMITTAL
LONDON - JPMorgan hat die Einstufung für die Aktien von ArcelorMittal nach Zahlen auf "Neutral" und das Kursziel auf 23 Euro belassen. Die höher als erwartet ausgefallene Prognose des Stahlkonzerns für das erste Quartal werde durch Maßnahmen zur Verbesserung der Kostensituation im vierten Quartal verstärkt, schrieb Analyst Jeffrey Largey in einer Studie vom Donnerstag. Ferner habe der Konzern seine Nettoverschuldung reduziert und so seine Bilanz verbessert. Allerdings werde die Aktie nicht besser als der Sektor abschneiden und den Erwartungen des Marktes an den Sektor unterworfen bleiben.
ARCELORMITTAL
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für ArcelorMittal nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 15,00 Euro belassen. Die Quartalsergebnisse seien nur leicht hinter den eigenen Erwartungen geblieben, schrieb Analyst Johan Rode in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings liege der Ausblick auf das erste Quartal unter den bisherigen Schätzungen. Die Abwärtsrisiken seien zudem hoch.
BAYER
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Bayer aus Bewertungsgründen von 63 auf 58 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Der Unternehmensbereich "Healthcare" laufe stabil und der Pharmakonzern dürfte seine Portfolio-Bereinigung fortsetzen, schrieb Analyst Thomas Gilbert in einer Studie vom Donnerstag. Zudem verfüge Bayer mit dem Gerinnungshemmer "Xarelto" über ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche und damit über den wichtigsten künftigen Umsatztreiber. Der Titel zähle weiterhin zu den besten drei "großen" Pharma- und Chemiewerten in Europa.
BNP PARIBAS
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Titel von BNP Paribas vor den am 19. Februar erwarteten Zahlen von "Buy" auf "Add" abgestuft und das Kursziel bei 33,00 Euro belassen. Die französische Großbank könnte die Pläne für den Kauf von 75 Prozent an Fortis nach der Ablehnung durch die Fortis-Aktionäre am Vortag zurückziehen, schrieb Analyst Christoph Bossmann in einer Studie vom Donnerstag. Bossmann sehe allerdings keinen Grund seine Prognosen zu verändern und erwarte auch keine Überraschungen von der Veröffentlichung der Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr. Im Fokus dürfte dann der Ausblick des Vorstands stehen.
CENIT AG SYSTEMHAUS
FRANKFURT - Equinet die Einstufung für die Aktien von Cenit AG Systemhaus vor Zahlen auf "Accumulate" und das Kursziel auf 4 Euro belassen. In einer Studie vom Donnerstag rechnet Analyst Adrian Pehl mit einem etwa auf Vorquartalsniveau verharrenden Geschäftsverlauf im vierten Quartal. Er warnt vor zu großem Optimismus, hält die Aktie des Automobilzulieferers aber für unterbewertet.
COMDIRECT BANK
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für comdirect vor Zahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 8 Euro belassen. Die Direktbank werde schwache Zahlen für das vierte Quartal vorlegen, ihren für das Gesamtjahr angestrebten Vorsteuergewinn jedoch erreichen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. 2009 werde für alle Online-Broker ein schwieriges Jahr mit erwarteten Rückgängen bei Wertpapierorders und Zinseinnahmen. Da die comdirect jedoch ihre Kosten im Griff haben dürfte, halte er an seiner Kaufempfehlung fest.
COMMERZBANK
LONDON - Morgan Stanley hat die Aktie der Commerzbank von "Equal-weight" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel drastisch von 23,00 auf 2,70 Euro gesenkt (aktueller Kurs: 3,525 Euro). Die finanzielle und die operative Entwicklung ließen sich nur schwer vorhersagen, schrieb Analyst Ronny Rehn in einer Studie vom Donnerstag. Daher dürfte die Aktie auch weiterhin nur unterdurchschnittlich abschneiden. Sorgen bereiteten ihm vor allem die hohe Verschuldung und die niedrige Kernkapitalquote von 3,7 Prozent.
COMMERZBANK
LONDON - Merrill Lynch hat die Aktien der Commerzbank vor Quartalszahlen auf 'Underperform' mit einem Kursziel von 3,30 Euro belassen. Der Finanzkonzern dürfte im letzten Viertel 2008 einen Verlust von mindestens 0,70 Milliarden Euro ausweisen, schrieb Analystin Britta Schmidt in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick für die Kreditausfallquote dürfte sich verschlechtern. Positive Auswirkungen einer möglichen "Bad Bank" hingen stark von der genauen Vertragsgestaltung ab. Strukturelle Probleme könnten die Umsetzbarkeit einschränken.
CREDIT SUISSE
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für die Aktien von Credit Suisse von 46 auf 42 Schweizer Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. In einer Studie vom Donnerstag senkte Analyst Kian Abouhossein seine Gewinnprognose für 2009 und passte das Kursziel an die neuen Schätzungen und den gesunkenen Nettoinventarwert von Credit Suisse an. Er sehe zwar Erfolge bei den Restrukturierungsbemühungen, der Geschäftsbereich Investment Banking bleibe jedoch ein Sorgenkind. Dennoch blieben die Aktien des Finanzdienstleister für ihn die attraktivsten Titel des Sektors.
CREDIT SUISSE
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Credit Suisse auf "Buy" mit einem Kursziel von 40,00 Schweizer Franken belassen. Es bestünden weiterhin Risiken für weitere Abschreibungen auf strukturierte Finanzprodukte, schrieb Analyst Jeremy Sigee in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings könne sich Credit Suisse operativ offenbar besser halten als Konkurrenten. Zudem passe sich die Bank gut an die veränderten Gegebenheiten an.
CTS EVENTIM
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Aktie von CTS Eventim vor Quartalszahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 30,00 auf 23,00 Euro gesenkt. Aufgrund des sich erheblich verändernden Wettbewerbsumfelds könnte sich das Wachstum des Ticketvermarkters abschwächen, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Studie vom Donnerstag. CTS Eventim dürfte aber starke Quartalsergebnisse vorlegen.
DAB BANK
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktien der DAB Bank vor Zahlen auf "Hold" und das Kursziel auf 2,50 Euro belassen. Die Bank werde solide Zahlen zum vierten Quartal vorlegen und für das Gesamtjahr einen leicht besser als erwarteten Gewinn ausweisen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Für die Jahre 2009 und 2010 senkte er seine Gewinnprognosen wegen der Unwägbarkeiten des Marktumfeldes. Obwohl die Aktien attraktiv bewertet seien, halte er an seinem Kursziel und seiner Einstufung fest.
DANONE
ZÜRICH - Cheuvreux hat das Kursziel für Danone nach Zahlen von 49,00 auf 36,00 Euro gesenkt und die Empfehlung auf "Underperform" belassen. Der französische Lebensmittelhersteller habe bei den Umsätzen für das Geschäftsjahr 2008 und bei den Margen aufgrund der außergewöhnlichen Entwicklung im Bereich Babynahrung die Erwartungen zwar erfüllt, der Ausblick sei aber nicht gerade inspirierend, schrieb Analyst Mario Montagnani in einer Studie vom Donnerstag. Montagnani sieht seine vorsichtige Einschätzung bestätigt. Seine Gewinnschätzungen je Aktie nahm er zurück.
DANONE
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Danone nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 44,10 Euro belassen. Die Ergebnisse im vierten Quartal seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Jeff Stent in einer Studie vom Donnerstag. Nach den Zahlen und dem Ausblick für das laufende Jahr seien auch keine größeren Änderungen bei der Konsensschätzung für Danone zu erwarten. Die Analysten rechneten im Durchschnitt mit einem Anstieg des Gewinns je Aktie um neun Prozent.
DANONE
LONDON - Die UBS hat die Einstufung für Danone nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen. Das vorgelegte Ergebnis für 2008 sei im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analystin Eva Quiroga in einer Studie vom Donnerstag. Eine Wachstumsprämie in der Bewertung des Titels sei allerdings schwer zu rechtfertigen. Besorgnis erregend sei, dass das zweistellige Wachstum der vergangenen drei Jahre im Segment Milchprodukte nur von wenigen Erfolgsprodukten getragen worden sei. Die Unternehmensprognosen für die weitere Entwicklung in diesem Bereich seien zu ambitioniert.
DASSAULT SYSTEMES
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Dassault Systemes nach Zahlen und einer Telefonkonferenz von "Add" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel gestrichen. Die operativen Kosten des französischen Softwaresystemherstellers könnten im laufenden Jahr schneller ansteigen als die Einnahmen, schrieb Analyst Jonathan Crozier in einer Studie vom Donnerstag. Sollte sich der Ausblick des Konzerns als zu optimistisch erweisen, könne zum ersten Mal eine Restrukturierung nötig werden.
DEUTSCHE LUFTHANSA
PARIS - Cheuvreux hat die Einstufung für Lufthansa vor dem Hintergrund der von der EU angekündigten Untersuchung der angestrebten AUA-Übernahme auf "Underperform" und das Kursziel auf 9,00 Euro belassen. Die Überprüfung ziele vor allem auf den Preis und auf die Pläne zur Restrukturierung der österreichischen Fluggesellschaft und könnte die Übernahme verzögern, wenn nicht sogar gefährden, schrieb Analyst Loic Sabatier in einer Studie vom Donnerstag. Sabatier blieb bei seiner vorsichtigen Haltung, da sich das Umfeld noch immer verschlechtere.
DEUTSCHE POSTBANK
LONDON - Merrill Lynch hat Postbank vor Quartalszahlen auf "Underperform" mit dem Kursziel 9,50 Euro belassen. Neben den bereits angekündigten Belastungen aus dem Verkauf einiger Vermögenspositionen sei mit weiteren Wertberichtigungen bei forderungsbesicherten Wertpapieren (CDOs) zu rechnen, schrieb Analystin Britta Schmidt in einem Ausblick auf die Zahlen am Donnerstag. Für das Gesamtjahr 2008 werde ein Verlust von 0,90 Milliarden Euro erwartet. Wenngleich die Schaffung einer "Bad Bank" Vorteile hätte, sei einer Wiederherstellung der Kapitalposition durch dieses Mittel unwahrscheinlich.
DEUTSCHE POSTBANK
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Deutsche Postbank vor den am 18. Februar anstehenden Quartalszahlen von 15,00 auf 11,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Für die Bank sei im vierten Quartal mit einem Verlust von 820 Millionen Euro zu rechnen, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie vom Donnerstag. Auf das Portfolio von strukturierten Finanzprodukten in Höhe von 6 Milliarden Euro müsse die Postbank vermutlich höhere Abschreibungen vornehmen als bislang prognostiziert. Dies führe zur Senkung des Kursziels.
DUERR
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Dürr auf "Outperform" und das Kursziel auf 33,00 Euro belassen. Das vom Bundesgerichtshof bestätigte Kartellamtsverbot langfristiger Gaslieferverträge werde auf den Wettbewerb keine allzu großen Auswirkungen haben, schrieb Analyst Sebastian Kauffmann in einer Studie vom Donnerstag. Der Markt sei oligopolistisch strukturiert und Hinweise auf "unfaire" Gaspreise gebe es nicht.
E.ON
DÜSSELDORF - Die WestLB hat E.ON von "Neutral" auf "Add" hochgestuft und das Kursziel für die Aktien auf 27,00 Euro gesetzt. Die Kostensenkungspläne des deutschen Versorgers seien eine Reaktion auf den Gegenwind in dem Sektor durch die Krise und seien auch ein Ausdruck für zu teure Zukäufe in der Vergangenheit, schrieb Analyst Peter Wirtz in einer Studie vom Donnerstag. Die Maßnahmen könnten aber nun das Einkommenswachstum des Konzerns sichern und weiter stützen.
FRAPORT
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für die Aktien von Fraport von 36,30 auf 32,20 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Verkehrszahlen für den Januar 2009 seien schwach ausgefallen und eine Besserung angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht in Sicht, schrieb Analyst Damian Brewer in einer Studie vom Donnerstag. Raum für weitere Kostensenkungen sieht der Experte nicht. Er kürzte seine Gewinnprognose für 2009, in der der Geschäftsverlauf am Flughafen Frankfurt Hahn bereits nicht mehr enthalten ist.
GERRESHEIMER
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Empfehlung für Gerresheimer vor Zahlen für 2008 auf "Hold" und das Kursziel auf 19,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des Verpackungsspezialisten sollten keine Überraschungen bringen, schrieb Analyst Gunnar Romer in einer Studie vom Donnerstag. Vielmehr dürfte sich die Aufmerksamkeit auf die Kommentare zum Ausblick für 2009 richten.
GILDEMEISTER
DÜSSELDORF - Die WestLB hat GILDEMEISTER nach vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr von "Neutral" auf "Reduce" abgestuft und das Kursziel auf 5,40 Euro gesetzt (aktueller Kurs: 6,21 Euro). Der guten Vergangenheit stehe eine kritische Zukunft gegenüber, schrieb Analyst Achim Henke in einer Studie vom Donnerstag. Zwar habe die Bilanz für das abgelaufene Jahr seine Prognosen leicht übertroffen, der konjunkturelle Abschwung dürfte aber nun auch den Werkzeugmaschinenhersteller treffen. Dies zeigten auch die jüngsten Daten des Industrieverbands VDMA zum Auftragseingang.
GILDEMEISTER
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für GILDEMEISTER nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 5,00 Euro belassen. Der Maschinenbauer sei im vierten Quartal von einem Rückgang der Aufträge um 37 Prozent getroffen worden, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Donnerstag. Dadurch seinen die Erwartungen für den Auftragseingang im Gesamtjahr verfehlt worden. Derzeit seien keine positiven Einflussfaktoren für die Aktie erkennbar, daher bleibe die negative Einstufung bestehen.
HANNOVER RUECK
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Hannover Rück nach einem Treffen mit dem Management auf "Add" mit einem Kursziel von 29,00 Euro belassen. Das Treffen habe die positive Einstufung bestätigt, schrieb Analyst Roland Pfaender in einer Studie vom Donnerstag. Zudem könnte eine mögliche DAX-Aufnahme die Aktie beflügeln.
HOCHTIEF
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für HOCHTIEF auf "Buy" und das Kursziel auf 40 Euro belassen. Die HOCHTIEF-Tochter Leighton habe solide Zahlen für das erste Geschäftshalbjahr vorgelegt und den Ausblick bestätigt, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag. Dies dürfte sich kurzfristig positiv auf die HOCHTIEF-Aktie auswirken, die in den vergangenen Tagen ungerechtfertigt abgestraft worden sei.
KLOECKNER & CO
MÜNCHEN - Die UniCredit hat das Kursziel für Klöckner & Co von 20 auf 15 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Christian Obst erwartet in einer Studie vom Donnerstag für das erste Quartal 2009 einen Verlust. Die Stahlnachfrage sei niedrig und die Preise weiter rückläufig. Obst senkte seine Gewinnerwartungen je für 2009 von 1,34 auf 0,34 Euro je Aktie, und für 2010 von 3,55 auf 3,08 Euro je Anteilsschein. Der Stahlhändler dürfte aber als einer der ersten von einer Erholung der Stahlpriese profitieren, so der Experte weiter zur "Buy" Einstufung.
LANXESS
FRANKFURT - Cheuvreux hat das Kursziel für die Aktie des Spezialchemie-Unternehmens LANXESS von 14,00 auf 17,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Martin Rödiger erhöhte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnschätzungen je Aktie aufgrund zu erwartender Synergieeffekte und der verbesserten Bilanz. Der "Underdog" sei nicht so schlecht, wie er von vielen gehalten werde.
MLP
MÜNCHEN - Die UniCredit hat MLP vor Zahlen von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel auf 9,00 Euro belassen. Nachdem der Finanzdienstleister bereits auf eine weniger dynamische Entwicklung im vierten Quartal hingewiesen habe und der Markt mit einem Gewinn je Aktie von 0,44 Euro rechne, bleibe das Risiko für weitere Enttäuschungen begrenzt, schrieb Analyst Bern Müller-Gerberding in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Das gleiche gelte für die Unternehmensprognosen für 2009. Müller-Gerberding senkte jedoch seine Erwartungen für 2009 und 2010 leicht. Das wirtschaftliche Umfeld bleibe schwierig.
MLP
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für MLP vor Zahlen auf "Sell" und das Kursziel auf 6,50 Euro belassen. Analyst Christian Muschick rechnet laut einer Studie vom Donnerstag mit schwachen Viertquartalszahlen. Diese seien primär dem turbulenten Marktumfeld geschuldet. Er kürzte seine Gewinnprognosen für den Finanzdienstleister für die Jahre 2008, 2009 und 2010.
MPC CAPITAL
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktien von MPC Capital von "Reduce" auf "Hold" gehoben und das Kursziel auf 6 Euro belassen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kapitalerhöhung von Münchmeyer Petersen Capital sieht Analyst Christian Muschick in einer Studie vom Donnerstag die Probleme im operativen Geschäft als eingepreist an. Mit einer Eigenkapitalquote von rund 50 Prozent sei das Emmissionshaus nun solide kapitalisiert.
NORDDEUTSCHE AFFINERIE
HAMBURG - M.M. Warburg hat die Titel von Norddeutsche Affinerie nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen. Obwohl der Kupferproduzent im ersten Quartal einen hohen Verlust vorgelegt habe, habe das bereinigte operative Ergebnis im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Eggert Kuls in einer Studie vom Donnerstag.
OHB TECHNOLOGY
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für OHB Technology nach vorläufigen Zahlen für 2008 auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,00 Euro belassen. Die Umsatz- und EBIT-Zahlen seien hinter den Erwartungen geblieben, schrieb Analyst Stephan Boehm in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick für 2009 sei aber positiv ausgefallen. Die Bewertung könne als niedrig angesehen werden und der defensive und langfristige Geschäftsansatz mache das Technologieunternehmen in der gegenwärtigen Krise attraktiv.
PEUGEOT
PARIS - Exane BNP hat das Kursziel für Aktien von PSA Peugeot Citroen von 20 auf 17 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Analyst Thierry Huon hofft einer Studie vom Donnerstag zufolge, dass die Umsatzprognosen des Automobilbauers nur das schlimmst-mögliche Szenario darstelle. Huaon ist nicht so negativ eingestellt und rechnet mit einem Umsatzrückgang von nur 15 Prozent - das Unternehmen erwarte 20 Prozent. Negative Nachrichten dürften im Kurs eingepreist sein.
PEUGEOT
LONDON - Die Credit Suisse hat das Kursziel für PSA Peugeot Citroen von 20,00 auf 18,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Der starke Nachfrageeinbruch habe im zweiten Halbjahr 2008 zu einer traurigen Vernichtung von Betriebskapital geführt, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Die Absatzprognosen des französischen Autobauers für 2009 seien aber zu pessimistisch.
PFEIFFER VACUUM
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Pfeiffer Vacuum vor den am 17. Februar zur Veröffentlichung anstehenden Geschäftsjahreszahlen für 2008 von 51,00 auf 42,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Umsatz und EBIT dürften leicht unter den vom Unternehmen in Aussicht gestellten Prognosen liegen, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie vom Donnerstag. Angesichts der wirtschaftlichen Krise seien die durchschnittlichen Analystenerwartungen für den Maschinenbauer zu hoch.
PUMA
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für PUMA vor Veröffentlichung der Quartalszahlen am 18. Februar auf "Add" mit einem Kursziel von 180,00 Euro belassen. Für das Gesamtjahr 2008 sei mit einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro und einem EBIT von 352 Millionen Euro zu rechnen, schrieb Analyst Christof Dolleschal in einer Studie vom Donnerstag. Obwohl die Sportartikelausrüster in Rezessionen weniger stark betroffen seien, bleibe er vorsichtig für die Branche, in der PUMA aber erste Wahl sei.
QIAGEN
LONDON - Die Credit Suisse hat die Aktie von QIAGEN nach Zahlen von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 14,60 auf 13,30 Euro gesenkt. Die Analysten begründeten in einer Studie vom Donnerstag den Schritt mit dem zuletzt deutlichen Aufschlag gegenüber der Vergleichsgruppe. Das Biotech-Unternehmen habe ein starkes Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2008 vorgelegt.
QIAGEN
DÜSSELDORF - Die HSBC hat die Aktie von QIAGEN nach Vierteljahreszahlen auf "Overweight" und das Kursziel auf 16,00 belassen. Das Biotech-Unternehmen habe die hohen Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Christian Packebusch in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Die Ergebnisse für das vierte Quartal hätten im oberen Bereich der angepeilten Spanne gelegen. Zudem habe sich das Management optimistisch gegeben für 2009.
RENAULT
FRANKFURT - Sal. Oppenheim hat die Einstufung für die Aktien von Renault nach Zahlen auf "Reduce" und das Kursziel auf 14 Euro belassen. Die Kennziffern zum Jahr 2008 seien sehr enttäuschend und noch schlechter als die des Wettbewerbers Peugeot ausgefallen, schrieb Analyst Jens Schattner in einer Studie vom Donnerstag. Das Ausmaß der Kapitalvernichtung (cash burn) sei "schockierend". Das vage Ziel eines positiven freien Cash-Flows sei 2009 nahezu unerreichbar. Positiv seien einzig die Ende 2008 zur Verfügung stehenden Kreditlinien in Höhe von 4,2 Milliarden Euro für das Autogeschäft und 5,2 Milliarden Euro für Finanzdienstleistungen.
RESEARCH IN MOTION
LONDON - Societe Generale hat Research In Motion (RIM) auf "Sell" mit einem Kursziel von 34,00 US-Dollar belassen. Dass der BlackBerry-Anbieter sowohl mit seinen verkauften Handset-Produkten als auch mit seiner Margenprognose weit hinter den Marktschätzungen zurückgeblieben sei, habe er bereits vermutet, schrieb Analyst Andy Perkins in einer Studie vom Donnerstag. Insofern werde er den Kern seines Bewertungsmodells nicht ändern, fügte der Experte hinzu. Demnach fielen seine Prognosen für den Gewinn je Aktie in den Geschäftsjahren 2010 und 2011 weiterhin niedriger aus als die durchschnittlichen Erwartungen.
RHEINMETALL
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Rheinmetall nach vorläufigen Zahlen für 2008 auf "Hold" mit einem Kursziel von 23,50 Euro belassen. Die Ergebnisse des Maschinenbauers seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie vom Donnerstag. Im Verteidigungsbereich habe Rheinmetall die Ziele übertroffen, während die Automobilsparte enttäuscht habe. Es sei zudem mit anhaltender Schwäche im Automobilsektor zu rechnen, so dass die Einstufung vorsichtig bleibe, schrieb der Experte.
RHEINMETALL
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Empfehlung für Rheinmetall nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 auf "Buy" und das Kursziel auf 31,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des Rüstungskonzerns und Autozulieferers hätten weitgehend im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer Studie vom Donnerstag. Wie erwartet habe das Management noch keine Prognosen für 2009 abgegeben.
RHOEN-KLINIKUM
NEW YORK - Merrill Lynch hat Rhön-Klinikum nach Zahlen auf "Buy" mit dem Kursziel 21 Euro belassen. Angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes sei das Ergebnis insgesamt solide ausgefallen, schrieb Analyst Michael Jungling in einer Studie vom Donnerstag. Die Unternehmensprognosen für 2008 seien erfüllt, und die für 2009 nicht verändert worden.
RHOEN-KLINIKUM
FRANKFURT - Sal. Oppenheim hat die Einstufung für die Aktien des Klinikbetreibers Rhön-Klinikum nach Zahlen auf "Neutral" und den fairen Wert auf 18 Euro belassen. Die Kennziffern für das Jahr 2008 bestätigten die Beständigkeit des Geschäftes, beinhalteten aber keine Überraschungen und hätten deshalb keinen positiven Einfluss auf den Kursverlauf der Aktie, schrieb Analyst Ludger Mues in einer Studie vom Donnerstag. Angesichts der relativen hohen Bewertung der Aktie hielt er an seiner Einstufung fest.
RHOEN-KLINIKUM
HAMBURG - M.M. Warburg hat die Titel von Rhön-Klinkum nach der Veröffentlichung von vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,50 Euro belassen. Die vorläufigen Zahlen des Betreibers von Krankenhäusern haben im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Ulrich Huwald in einer Studie vom Donnerstag. Es sei weiterhin positiv zu bewerten dass das Unternehmen den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigt habe. Die Aktie sei eine ideale, defensive Anlage.
RHOEN-KLINIKUM
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktien von Rhön-Klinikum nach Zahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 22 Euro belassen. Die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2008 hätten seinen Erwartungen und denen des Unternehmens entsprochen, aber leicht unter den Konsenserwartungen gelegen, schrieb Analyst Martin Possienke in einer Studie vom Donnerstag. Die Aktien seien unterbewertet, was sie mit den defensiven Qualitäten des Unternehmens zu einem attraktiven Investment in turbulenten Tagen mache.
RHOEN-KLINIKUM
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Rhön Klinikum nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 19,00 Euro belassen. Die Quartalsergebnisse hätten voll im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Zudem stimme die solide Unternehmensprognose für das laufende Jahr optimistisch.
RIO TINTO
LONDON - Merrill Lynch hat Rio Tinto nach einem angekündigten Verkauf von Aktiva an den chinesischen Aluminiumkonzern Chinalco auf "Buy” belassen und eine Kursziel von 2.600 Pence genannt. Auch wenn die erste Reaktion des Marktes positiv sein dürfte, sollte doch in eine Rallye hinein verkauf werden, schrieb Analyst Jason Fairclough in einer Studie vom Donnerstag. Die Transaktion erscheine recht groß. Warum sollten zwölf Milliarden US-Dollar fließen, wenn der Bergbaukonzern lediglich fünf Milliarden US-Dollar benötige, gab der Analyst zu bedenken. Zudem könnte es regulatorische Bedenken geben und die Aktionäre müsste auch erst einmal zustimmen.
SANOFI-AVENTIS
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Sanofi-Aventis nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 54,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des Pharmaunternehmens seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Mark Dainty in einer Studie vom Donnerstag. Trotz der Aussicht auf mehr Kostenkontrolle bestehe im laufenden Jahr aber Gefahr durch generische Konkurrenz für das Medikament Lovenox in den USA. Zudem sei das langfristige Wachstum weiterhin unterdurchschnittlich einzuschätzen.
SAP
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für SAP auf "Hold" mit einem Kursziel von 27,00 Euro belassen. Die defensiven Qualitäten von SAP seien in den Kurs eingepreist, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Donnerstag. Aktuell sei zudem eher eine leichte Aufwärtsbewegung im Kurs festzustellen. Dennoch sollten sich Investoren angesichts der schlechten wirtschaftlichen Nachrichtenlage zurückhalten.
THYSSENKRUPP
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für ThyssenKrupp vor Quartalszahlen von 19,00 auf 16,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Kraft der sinkenden Kapazitätsauslastung werde vom Markt noch immer unterschätzt, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer Studie vom Donnerstag. Durch den Absatzrückgang in der Autoindustrie dürften die Stahllieferungen von ThyssenKrupp in diesem Jahr zurückgehen.
TOTAL
PARIS - Cheuvreux hat die Einstufung für TOTAL nach Zahlen auf "Selected List" und das Kursziel auf 55,00 Euro belassen. Der französische Ölkonzern habe gute Quartalsergebnisse vorgelegt, die in allen Sparten über den Prognosen gelegen hätten, schrieb Analyst Dominique Patry in einer Studie vom Donnerstag.
UBS
MÜNCHEN - Die UniCredit hat das Kursziel für die Aktien der UBS nach Quartalszahlen von 16,00 auf 14,50 Schweizer Franken gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Auch wenn der Verlust noch höher ausgefallen sei als erwartet, sei zumindest die Kapitalausstattung weiterhin gut, schrieb Analyst Andreas Weese in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Weese senkte seine Gewinnerwartungen je Aktie für 2009 und 2010 um jeweils neun Prozent.
VESTAS WIND SYSTEMS
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Vestas Wind Systems nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 330,00 dänischen Kronen belassen. Die Umsätze im vierten Quartal seinen deutlich höher als zuvor erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Mark Fielding in einer Studie vom Donnerstag. Langfristig seien die Aussichten für die Windanlagenbauer weiterhin positiv. Allerdings bestünden kurzfristig Risiken hinsichtlich der Finanzierbarkeit neuer Projekte.
VESTAS WIND SYSTEMS
PARIS - ING hat die Empfehlung für Vestas Wind Systems nach Zahlen für 2008 auf "Buy" und das Kursziel auf 345,00 dänischen Kronen belassen. Die Ergebnisse des Windkraftanlagenbauers seien besser als erwartet ausgefallen und hätten angenehm überrascht, schrieb Analyst Pierric Masson in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Allerdings sei der Ausblick ungewiss.
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Empfehlung für Xing nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 auf "Buy" und das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. Die Zahlen des Karriereportal-Betreibers zeigten die Robustheit des Unternehmens in der derzeitigen Wirtschaftskrise, schrieb Analyst Benjamin Kohnke in einer Studie vom Donnerstag. Das Wachstum der Mitgliederzahlen sei nach wie vor beeindruckend.
/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!