07.03.2016 13:14:39

DGAP-News: Wachstumsstrategie zahlt sich aus

Wachstumsstrategie zahlt sich aus

DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

Wachstumsstrategie zahlt sich aus

07.03.2016 / 13:15

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Wachstumsstrategie zahlt sich aus

- Umsatzanstieg um rund 10 %, EBIT-Anstieg um rund 7 %

- Fünf Zukäufe erfolgreich integriert

- Investitionsbudget auf Rekordhöhe mit rd. 107 Mio. Euro

Bergisch Gladbach, 7. März 2016 - Nach den vorläufigen noch ungeprüften

Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 hat INDUS ihre selbstgesteckten Ziele für

das abgelaufene Geschäftsjahr erreicht. Die Prognose für das abgelaufene

Geschäftsjahr lag bei einem Konzernumsatz von mehr als 1,3 Mrd. Euro und

einem EBIT-Korridor von 125 bis 130 Mio. Euro.

Nach den vorläufigen Konzernkennzahlen belaufen sich der Umsatz auf rund

1.388 Mio. Euro (Umsatz 2014: 1.255,7 Mio. Euro) und das operative Ergebnis

(EBIT) auf rund 136 Mio. Euro (EBIT 2014: 127,2 Mio. Euro). Das bereinigte

EBIT (nach Rechnungslegungseffekten aus Unternehmenskäufen) stieg auf 146

Mio. Euro (bereinigtes EBIT 2014: 135,2 Mio. EUR). Die bereinigte

EBIT-Marge liegt mit 10,5% auf dem hohen Vorjahresniveau. Das Ergebnis vor

Steuern erreicht voraussichtlich rund 109 Mio. Euro (EBT 2014: 100,7 Mio.

Euro). Das Ergebnis nach Steuern wird rund 68 Mio. Euro (Ergebnis nach

Steuern 2014: 63,3 Mio. Euro) erreichen. Das ausgewiesene Ergebnis je Aktie

beträgt voraussichtlich 2,78 Euro (Vorjahr: 2,74 Euro).

Im vierten Quartal 2015 erreichte der Umsatz rund 353 Mio. EUR (Umsatz Q3

2015: 359,4 Mio. Euro). Das operatives Ergebnis betrug rund 37 Mio. EUR

(EBIT Q3 2015: 36,2 Mio. Euro). Damit stieg das Ergebnis in den letzten

drei Monaten 2015 gegenüber dem Vorquartal nochmals an und erreichte eine

absolute Bestmarke.

Umsatz wächst organisch als auch durch Akquisitionen

Die Unternehmen der Gruppe lieferten in allen fünf Segmenten Umsatzzuwächse

gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt legte der Umsatz um rund 10 % zu, mehr als

4 % Umsatzzuwachs stammen allein aus organischem Wachstum. Die höchsten

Ergebnisbeiträge stammen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie

Bau/Infrastruktur. Die höchste operative Marge erreichte das Segment

Medizin- und Gesundheitstechnik mit über 14 %, es folgten

Bau/Infrastruktur, Maschinen- und Anlagenbau Metalltechnik sowie

Fahrzeugtechnik.

Im Berichtsjahr hat INDUS mit RAGUSE und IEF Werner zwei Zukäufe für das

Portfolio in den Bereichen Medizintechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau

getätigt. Hinzu kamen drei Ergänzungsakquisitionen für bestehende

Portfoliounternehmen aus den Bereichen Bau- sowie Medizintechnik (NEA

International EUMATIC/FROHMASCO und MURINOX). Im abgelaufenen Geschäftsjahr

hat INDUS insbesondere die Internationalisierung und den Ausbau der

Leistungsfähigkeit bestehender Beteiligungen forciert. Dazu wurden

Investitionen in Höhe von rund 107 Mio. Euro getätigt. Die Kaufpreise für

die erworbenen Geschäftsanteile betrugen rund 47 Mio. Euro (das ergab einen

Nettomittelabfluss von rund 34 Mio. Euro). Über 70 Mio. Euro wurden für

Sachanlageinvestitionen aufgewendet. Im Vorjahr lag das Investitionsbudget

mit 97,2 Mio. Euro auf einem ähnlichen Niveau. Damit hat der Vorstand seine

Investitionspolitik auf einem unverändert hohen Niveau fortgesetzt.

Für das laufende Jahr plant INDUS Investitionen in gleicher Größenordnung

und strebt an, wie in den Vorjahren, weitere Hidden Champions zu erwerben.

Mit dem Erwerb der COMPUTEC AG, einem Spezialisten für Verfahrenstechnik,

der in die INDUS-Beteiligung BUDDE integriert wurde, wurde zum Jahresbeginn

2016 bereits eine Wachstumsinvestition im Segment Maschinen- und Anlagenbau

getätigt.

Erwartete positive Entwicklung trotz derzeit erschwerter Rahmenbedingungen

Vorstandsvorsitzender Jürgen Abromeit setzt unverändert auf Wachstum, sieht

aber für 2016 herausfordernde Rahmenbedingungen: "Vor drei Jahren sind wir

mit unserem Wachstumsprogramm KOMPASS 2020 gestartet. Unsere aktuellen

Ergebnisse zeigen, dass wir seitdem sehr profitabel zulegen. INDUS wächst

durch gezielte Akquisitionen als auch organisch. Unser besonderer

Marktzugang bei für Unternehmensübernahmen aufgrund unserer Reputation

zahlt sich hier ebenso aus wie unsere erhöhten Entwicklungsanstrengungen im

Portfolio. Wir wollen auch im laufenden Jahr überdurchschnittlich zulegen,

allerdings deuten derzeit viele Frühindikatoren auf ein nur schwaches

Wachstum der deutschen als auch der weltweiten Konjunktur hin."

Der vollständige Abschluss des Geschäftsjahres 2015 wird am 12. April

veröffentlicht.

Den vollständigen Finanzkalender finden Sie unter

www.indus.de/investor-relations/finanztermine.html.

Kontakt:

Regina Wolter

Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations

Telefon 02204 4000 70

E-Mail wolter@indus.de

---------------------------------------------------------------------------

07.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: INDUS Holding AG

Kölner Straße 32

51429 Bergisch Gladbach

Deutschland

Telefon: +49 (0)2204 40 00-0

Fax: +49 (0)2204 40 00-20

E-Mail: indus@indus.de

Internet: www.indus.de

ISIN: DE0006200108

WKN: 620010

Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime

Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

442959 07.03.2016

Analysen zu INDUS AGmehr Analysen

13.11.24 INDUS Buy Warburg Research
14.08.24 INDUS Buy Warburg Research
15.05.24 INDUS Buy Warburg Research
26.03.24 INDUS Buy Warburg Research
23.02.24 INDUS Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

INDUS AG 20,70 -2,82% INDUS AG