26.08.2013 15:54:46
|
DGAP-News: Schnigge Wertpapierhdlsbk. AG
DGAP-News: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Aktien -Neuemission: SCHNIGGE AG begleitet Emission der Advantag AG mit Zeichnungsstart 02.09.2013 an der Börse Düsseldorf
Advantag emittiert im Rahmen einer Kapitalerhöhung bis zu 56.250 Inhaberaktien und führt gleichzeitig die bestehenden Aktien in den Primärmarkt, dem Freiverkehrs-Qualitätssegment, an der Börse Düsseldorf ein. Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung werden dann bis zu 431.250 Aktien börsennotiert sein.
Angeboten werden die Aktien zu einem Zeichnungspreis von 6,00 Euro je Aktie; Anleger können bereits eine Aktie erwerben, eine Mindestzeichnung gibt es also nicht.
'Mit der Advantag AG nutzt erstmals ein mittelständisches Unternehmen den Primärmarkt der Börse Düsseldorf mit einer Aktienemission zur bankunabhängigen Finanzierung. Die SCHNIGGE AG hat sich bereits seit Jahren als Dienstleister für mittelständische Unternehmen etabliert, um diesen einen kostengünstigen Zugang zum Kapitalmarkt zu verschaffen', so Martin Liedtke, zuständiger Vorstand bei der SCHNIGGE AG. 'Nachdem zuletzt viele Mittelstandsanleihen emittiert wurden, freuen wir uns, nun auch eine Aktienemission eines Mittelständlers begleiten zu dürfen. Wir sind überzeugt davon, dass zukünftig auch andere Unternehmen die Eigenkapitalemission zur Unternehmensentwicklung verstärkt nutzen werden.'
Anleger, die die Aktien der Advantag AG erwerben wollen, können über ihre bestehende Bankverbindung (online oder über Bankberater) einen Wertpapierkaufauftrag in der WKN A1EWVR bzw. der ISIN DE000A1EWVR2 mit Limit 6,00 Euro bzw. billigst unter Angabe des Börsenplatzes Düsseldorf erteilen.
Institutionelle Anleger können sich alternativ auch direkt mit Fragen oder Zeichnungen an die SCHNIGGE AG unter Telefon 0211 / 13 86 1 - 13 oder -42 wenden.
Über die advantag AG Die advantag AG wurde im Jahr 2009 gegründet und ist im Bereich des globalen Klima Brokerages tätig. Aufgrund des so genannten Kyoto - Protokolls von 1997 hat sich die Weltgemeinschaft darauf geeinigt, im Zeitraum 2008 -2012 die CO2 Emissionen um 5% gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Für die EU gelten 8% und Deutschland hat sich auf eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 21% verpflichtet, wobei die rechtliche Basis in Deutschland das Treibhaus-Emissionshandelsgesetz (TEHG) ist. Die erste Handelsperiode umfasste die Jahre 2005 bis 2007; die zweite Handelsperiode den Zeitraum 2008 bis 2012. Seit 2013 läuft die dritte Handelsperiode, welche weitere Anlagenbetreiber verpflichtet, Zertifikate vorzuweisen. Derzeit nehmen ca. 1.665 Anlagen in Deutschland am Emissionshandel teil, in Europa sind es insgesamt ca. 11.000 Anlagen (Quelle: Deutsche Emissionshandelsstelle). CO2 ausstoßende Unternehmen müssen seither für ihre Emissionen Zertifikate nachweisen. Während in den ersten beiden Handelsphasen alle Unternehmen Zertifikate in ausreichender Menge zugeteilt erhielten und es so zu einem Preisverfall von Emissionszertifikaten kam, wird in der laufenden dritten Handelsperiode eine sukzessive lineare Verknappung der Zertifikate auf bis zu nur noch 30% in 2020 erfolgen. Die Gesamtmenge der europäischen Zertifikate wird weiterhin jährlich um 1,74% verringert. Umweltpolitisches Ziel ist es, Unternehmen zu Investitionen in CO2-sparende Technik zu veranlassen. Firmen, die in ihrer Produktion keine CO2-Ersparnisse herbeiführen, müssen eine unveränderte Menge an Zertifikaten vorweisen, erhalten aber immer weniger Zertifikate zugeteilt. Daher müssen sich jene Unternehmen über den Zertifikatehandel weitere Zertifikate besorgen. Hier ist die Advantag AG als Broker und Händler zwischen Käufer und Verkäufer tätig. Die Emittentin verbindet daher ökologische Aspekte mit ökonomischen Interessen. Zu den Kunden der Advantag gehören Automobilproduzenten, Luftfahrtgesellschaften, Energieerzeuger und andere Anlagenbetreiber. Seit 2010 hat die Gesellschaft Zertifikate im Gegenwert von mehr als 8.000.000 Tonnen CO2 gehandelt und Gesamtumsatzerlöse von 60 Millionen Euro erzielt.
Kontakt:
Advantag Aktiengesellschaft Tel.: +49(0)2831.1348220 Investor Relations Fax: +49(0)2831.1348221 Herr Rainer Falk Mail: irm@advantag.de Glockengasse 5 Web: www.advantag-ipo.de 47608 Geldern www.advantag.de
Über die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist für Emittenten, Banken und Anleger seit zwei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im Wertpapierhandel und den damit verbundenen Geschäftsbereichen Aktien- und Anleihenemissionen sowie Börsenlisting. Dabei betreut die Gesellschaft vor allem kleine bis mittlere Unternehmen, die klassisch dem Mittelstand zuzuordnen sind. Partnerschaftlich werden individuelle und maßgeschneiderte Kapitalmarktkonzepte entwickelt, die flexibel im Interesse des Kunden umgesetzt werden. Zu den weiteren Kerngeschäftsfeldern der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG gehören unter anderem der Aktien- und Rentenhandel sowie Institutional Sales für Banken, Vermögensverwalter und Kapitalsammelstellen.
Daneben betreut die Gesellschaft mehr als 9.500 Orderbücher als Skontroführer/Spezialist an verschiedenen deutschen Börsen und fungiert als Designated Sponsor auf XETRA. Emittenten erhalten somit von der Konzeption bis zum späteren Handel eine Rundum-Betreuung bei Going- und Being Public Dienstleistungen durch die Bank. Dem Anleger ist die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG vor allem durch verschiedene Innovationen im Wertpapierhandel bekannt geworden. So bietet die Gesellschaft im Vorfeld von IPOs bereits die Möglichkeit zum Handel dieser Papiere (Handel per Erscheinen). SCHNIGGE ist außerdem Erfinderin des börslichen Fondshandels, der den Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bei Handel über die Börse den Ausgabeaufschlag zu ersparen und hat zudem die Bezugsrechtsvermittlung in Deutschland institutionalisiert. Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist unabhängig und Teil einer starken Finanzgruppe mit verschiedenen Versicherungen, Fondsgesellschaften und anderen Finanzdienstleistungsinstituten der Augur Capital Group. Die Gesellschaft ist selber seit über 10 Jahren im regulierten Markt börsennotiert.
Kontakt Florian Weber, Vorstand SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG Berliner Allee 10 40212 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211 13 86 10 Telefax: +49 (0) 211 326 328 E-Mail: contact@schnigge.de
Risikohinweis / Disclaimer: Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG weist darauf hin, dass Wertpapiergeschäfte sowohl im börslichen Handel als auch insbesondere im außerbörslichen Telefonhandel mit Risiken verbunden sind und selbst der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Interessent sollte daher nicht die von der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG in dieser Mitteilung und auf der Homepage www.schnigge.de enthaltenen allgemeinen Informationen zur Grundlage seiner Anlageentscheidung machen, sondern sich zuvor von seiner Bank oder Sparkasse eingehend unter Berücksichtigung seiner individuellen Vermögens- und Anlagesituation persönlich beraten lassen. Im Einzelfall kann der Erwerb eines Wertpapiers an spezielle Voraussetzungen wie etwa die Staatsangehörigkeit gebunden sein. Entsprechende Hinweise finden sich im jeweiligen Wertpapierprospekt und können dort von jedem Interessenten nachgelesen werden.
Hinweis gem. § 31 Abs. 2 S. Nr. 2 WpHG Bei dieser Mitteilung handelt es sich um eine Werbemitteilung i.S.d. § 31 Abs. 2 S. 4 Nr. 2 WpHG, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung unterliegt.
Bei der Vorstellung des Produktes handelt es sich um keine erlaubnispflichtige Anlageberatung im Sinne von § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1a KWG, da SCHNIGGE weder die bisherige Vermögenszusammensetzung noch die verfolgte Anlagestrategie des angesprochenen institutionellen Anlegers berücksichtigt und auch nicht beabsichtigt, einen entsprechenden Eindruck zu erwecken. Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar. Sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung noch die individuelle und qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG mit Sorgfalt erstellt; dennoch wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.
Die im Informationsblatt enthaltenen Aussagen wurden der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG von der Emittentin mitgeteilt bzw. sind dem zu Grunde liegenden Entwurf des Wertpapierprospekts entnommen. Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG kann jedoch keine Gewährleistung und Haftung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Daten und sonstige Informationen über die Emittentin bzw. das Finanzinstrument übernehmen. Die bereitgestellten Informationen wurden zwar nach bestem Wissen erstellt, können jedoch durch aktuelle Ereignisse überholt sein.
Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und insbesondere zu den Risiken der Beteiligung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Der Verkaufsprospekt bildet die allein verbindliche Grundlage für die Beteiligung und wird auf der Homepage der Emittentin abrufbar sein.
Kontakt: Presseanfragen an: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG Nina Stilling Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf 0211-1386-141, nstilling@schnigge.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
26.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG Berliner Allee 10 40212 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49-(0)211-1386-10 Fax: +49-(0)211-3263-28 E-Mail: contact@schnigge.de Internet: www.schnigge.de ISIN: DE000A0EKK20 WKN: A0EKK2 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 227573 26.08.2013
DGAP-News: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG / Schlagwort(e):
Börsengang
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Aktien -Neuemission: SCHNIGGE AG
begleitet Emission der Advantag AG mit Zeichnungsstart 02.09.2013 an
der Börse Düsseldorf
26.08.2013 / 15:54
---------------------------------------------------------------------
Aktien -Neuemission:
SCHNIGGE AG begleitet Emission der Advantag AG mit Zeichnungsstart
02.09.2013 an der Börse Düsseldorf
Düsseldorf, den 26. August 2013 - Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG
begleitet die Aktien-Neuemission der Advantag AG, Geldern, mit
Zeichnungsstart am Montag, den 02.09.2013.
Der Erwerb der Aktien wird durch einfachen Kaufauftrag an der Börse
Düsseldorf ermöglicht.
Advantag emittiert im Rahmen einer Kapitalerhöhung bis zu 56.250 Inhaberaktien und führt gleichzeitig die bestehenden Aktien in den Primärmarkt, dem Freiverkehrs-Qualitätssegment, an der Börse Düsseldorf ein. Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung werden dann bis zu 431.250 Aktien börsennotiert sein.
Angeboten werden die Aktien zu einem Zeichnungspreis von 6,00 Euro je Aktie; Anleger können bereits eine Aktie erwerben, eine Mindestzeichnung gibt es also nicht.
'Mit der Advantag AG nutzt erstmals ein mittelständisches Unternehmen den Primärmarkt der Börse Düsseldorf mit einer Aktienemission zur bankunabhängigen Finanzierung. Die SCHNIGGE AG hat sich bereits seit Jahren als Dienstleister für mittelständische Unternehmen etabliert, um diesen einen kostengünstigen Zugang zum Kapitalmarkt zu verschaffen', so Martin Liedtke, zuständiger Vorstand bei der SCHNIGGE AG. 'Nachdem zuletzt viele Mittelstandsanleihen emittiert wurden, freuen wir uns, nun auch eine Aktienemission eines Mittelständlers begleiten zu dürfen. Wir sind überzeugt davon, dass zukünftig auch andere Unternehmen die Eigenkapitalemission zur Unternehmensentwicklung verstärkt nutzen werden.'
Anleger, die die Aktien der Advantag AG erwerben wollen, können über ihre bestehende Bankverbindung (online oder über Bankberater) einen Wertpapierkaufauftrag in der WKN A1EWVR bzw. der ISIN DE000A1EWVR2 mit Limit 6,00 Euro bzw. billigst unter Angabe des Börsenplatzes Düsseldorf erteilen.
Institutionelle Anleger können sich alternativ auch direkt mit Fragen oder Zeichnungen an die SCHNIGGE AG unter Telefon 0211 / 13 86 1 - 13 oder -42 wenden.
Über die advantag AG Die advantag AG wurde im Jahr 2009 gegründet und ist im Bereich des globalen Klima Brokerages tätig. Aufgrund des so genannten Kyoto - Protokolls von 1997 hat sich die Weltgemeinschaft darauf geeinigt, im Zeitraum 2008 -2012 die CO2 Emissionen um 5% gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Für die EU gelten 8% und Deutschland hat sich auf eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 21% verpflichtet, wobei die rechtliche Basis in Deutschland das Treibhaus-Emissionshandelsgesetz (TEHG) ist. Die erste Handelsperiode umfasste die Jahre 2005 bis 2007; die zweite Handelsperiode den Zeitraum 2008 bis 2012. Seit 2013 läuft die dritte Handelsperiode, welche weitere Anlagenbetreiber verpflichtet, Zertifikate vorzuweisen. Derzeit nehmen ca. 1.665 Anlagen in Deutschland am Emissionshandel teil, in Europa sind es insgesamt ca. 11.000 Anlagen (Quelle: Deutsche Emissionshandelsstelle). CO2 ausstoßende Unternehmen müssen seither für ihre Emissionen Zertifikate nachweisen. Während in den ersten beiden Handelsphasen alle Unternehmen Zertifikate in ausreichender Menge zugeteilt erhielten und es so zu einem Preisverfall von Emissionszertifikaten kam, wird in der laufenden dritten Handelsperiode eine sukzessive lineare Verknappung der Zertifikate auf bis zu nur noch 30% in 2020 erfolgen. Die Gesamtmenge der europäischen Zertifikate wird weiterhin jährlich um 1,74% verringert. Umweltpolitisches Ziel ist es, Unternehmen zu Investitionen in CO2-sparende Technik zu veranlassen. Firmen, die in ihrer Produktion keine CO2-Ersparnisse herbeiführen, müssen eine unveränderte Menge an Zertifikaten vorweisen, erhalten aber immer weniger Zertifikate zugeteilt. Daher müssen sich jene Unternehmen über den Zertifikatehandel weitere Zertifikate besorgen. Hier ist die Advantag AG als Broker und Händler zwischen Käufer und Verkäufer tätig. Die Emittentin verbindet daher ökologische Aspekte mit ökonomischen Interessen. Zu den Kunden der Advantag gehören Automobilproduzenten, Luftfahrtgesellschaften, Energieerzeuger und andere Anlagenbetreiber. Seit 2010 hat die Gesellschaft Zertifikate im Gegenwert von mehr als 8.000.000 Tonnen CO2 gehandelt und Gesamtumsatzerlöse von 60 Millionen Euro erzielt.
Kontakt:
Advantag Aktiengesellschaft Tel.: +49(0)2831.1348220 Investor Relations Fax: +49(0)2831.1348221 Herr Rainer Falk Mail: irm@advantag.de Glockengasse 5 Web: www.advantag-ipo.de 47608 Geldern www.advantag.de
Über die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist für Emittenten, Banken und Anleger seit zwei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im Wertpapierhandel und den damit verbundenen Geschäftsbereichen Aktien- und Anleihenemissionen sowie Börsenlisting. Dabei betreut die Gesellschaft vor allem kleine bis mittlere Unternehmen, die klassisch dem Mittelstand zuzuordnen sind. Partnerschaftlich werden individuelle und maßgeschneiderte Kapitalmarktkonzepte entwickelt, die flexibel im Interesse des Kunden umgesetzt werden. Zu den weiteren Kerngeschäftsfeldern der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG gehören unter anderem der Aktien- und Rentenhandel sowie Institutional Sales für Banken, Vermögensverwalter und Kapitalsammelstellen.
Daneben betreut die Gesellschaft mehr als 9.500 Orderbücher als Skontroführer/Spezialist an verschiedenen deutschen Börsen und fungiert als Designated Sponsor auf XETRA. Emittenten erhalten somit von der Konzeption bis zum späteren Handel eine Rundum-Betreuung bei Going- und Being Public Dienstleistungen durch die Bank. Dem Anleger ist die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG vor allem durch verschiedene Innovationen im Wertpapierhandel bekannt geworden. So bietet die Gesellschaft im Vorfeld von IPOs bereits die Möglichkeit zum Handel dieser Papiere (Handel per Erscheinen). SCHNIGGE ist außerdem Erfinderin des börslichen Fondshandels, der den Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bei Handel über die Börse den Ausgabeaufschlag zu ersparen und hat zudem die Bezugsrechtsvermittlung in Deutschland institutionalisiert. Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist unabhängig und Teil einer starken Finanzgruppe mit verschiedenen Versicherungen, Fondsgesellschaften und anderen Finanzdienstleistungsinstituten der Augur Capital Group. Die Gesellschaft ist selber seit über 10 Jahren im regulierten Markt börsennotiert.
Kontakt Florian Weber, Vorstand SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG Berliner Allee 10 40212 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211 13 86 10 Telefax: +49 (0) 211 326 328 E-Mail: contact@schnigge.de
Risikohinweis / Disclaimer: Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG weist darauf hin, dass Wertpapiergeschäfte sowohl im börslichen Handel als auch insbesondere im außerbörslichen Telefonhandel mit Risiken verbunden sind und selbst der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Interessent sollte daher nicht die von der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG in dieser Mitteilung und auf der Homepage www.schnigge.de enthaltenen allgemeinen Informationen zur Grundlage seiner Anlageentscheidung machen, sondern sich zuvor von seiner Bank oder Sparkasse eingehend unter Berücksichtigung seiner individuellen Vermögens- und Anlagesituation persönlich beraten lassen. Im Einzelfall kann der Erwerb eines Wertpapiers an spezielle Voraussetzungen wie etwa die Staatsangehörigkeit gebunden sein. Entsprechende Hinweise finden sich im jeweiligen Wertpapierprospekt und können dort von jedem Interessenten nachgelesen werden.
Hinweis gem. § 31 Abs. 2 S. Nr. 2 WpHG Bei dieser Mitteilung handelt es sich um eine Werbemitteilung i.S.d. § 31 Abs. 2 S. 4 Nr. 2 WpHG, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung unterliegt.
Bei der Vorstellung des Produktes handelt es sich um keine erlaubnispflichtige Anlageberatung im Sinne von § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1a KWG, da SCHNIGGE weder die bisherige Vermögenszusammensetzung noch die verfolgte Anlagestrategie des angesprochenen institutionellen Anlegers berücksichtigt und auch nicht beabsichtigt, einen entsprechenden Eindruck zu erwecken. Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar. Sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung noch die individuelle und qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG mit Sorgfalt erstellt; dennoch wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen.
Die im Informationsblatt enthaltenen Aussagen wurden der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG von der Emittentin mitgeteilt bzw. sind dem zu Grunde liegenden Entwurf des Wertpapierprospekts entnommen. Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG kann jedoch keine Gewährleistung und Haftung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Daten und sonstige Informationen über die Emittentin bzw. das Finanzinstrument übernehmen. Die bereitgestellten Informationen wurden zwar nach bestem Wissen erstellt, können jedoch durch aktuelle Ereignisse überholt sein.
Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und insbesondere zu den Risiken der Beteiligung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Der Verkaufsprospekt bildet die allein verbindliche Grundlage für die Beteiligung und wird auf der Homepage der Emittentin abrufbar sein.
Kontakt: Presseanfragen an: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG Nina Stilling Berliner Allee 10, 40212 Düsseldorf 0211-1386-141, nstilling@schnigge.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
26.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG Berliner Allee 10 40212 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49-(0)211-1386-10 Fax: +49-(0)211-3263-28 E-Mail: contact@schnigge.de Internet: www.schnigge.de ISIN: DE000A0EKK20 WKN: A0EKK2 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 227573 26.08.2013
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schnigge Wertpapierhdlsbk. AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Schnigge Wertpapierhdlsbk. AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Schnigge Wertpapierhdlsbk. AG | 0,29 | 0,00% |