17.03.2016 07:00:06
|
DGAP-News: Kontron AG
DGAP-News: Kontron AG schliesst 2015 positiv ab, Ennoconn Transaktion bestätigt strategische Neuausrichtung
- EBIT bereinigt um Restrukturierungskosten steigt um 64,8% auf EUR 14,5 Mio. (2014: EUR 8,8 Mio.). Entsprechende EBIT Marge liegt mit 3,1% innerhalb des ursprünglichen Zielkorridors
- Ausgewiesenes EBIT steigt um EUR 11,3 Mio. auf EUR 6,2 Mio. (2014: EUR -5,1 Mio.)
- Auftragseingang sinkt um 18,7% auf EUR 391,8 Mio. (2014: EUR 481,7 Mio.), was zu einem Book-to-Bill-Verhältnis von 0,84 führt
- Ennoconn Deal, bereits im Januar 2016 angekündigt, weitreichender strategischer Meilenstein
Augsburg, 17. März 2016 - Die Kontron AG, ein weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT), hat ihre revidierten Finanzziele für das Geschäftsjahr 2015 erreicht. Die Anfang 2016 angekündigte strategische Partnerschaft mit Ennoconn Corporation bedeutet einen weitreichenden strategischen Meilenstein und bestätigt Kontrons Entscheidung, ein führender Anbieter von kombinierten Hardware/Software-Lösungen zu werden.
Ergebnisse 2015
Kontrons Umsatzerlöse stiegen um 2,4% auf EUR 467,7 Mio. und erreichten damit das obere Ende des revidierten Zielkorridors von EUR 460 bis 470 Mio. Die erwirtschaftete Bruttomarge von 26,1%, 10 Basispunkte über dem Vergleichswert des Vorjahres, zeigt, dass das "New Kontron" Programm die Profitabilität des Unternehmens auch bei moderatem Umsatzwachstum weiterhin verbessert. Das EBIT, bereinigt um Restrukturierungskosten, stieg um zwei Drittel auf EUR 14,5 Mio., was einer Marge von 3,1% entspricht. Das ausgewiesene EBIT drehte sich auf EUR 6,2 Mio. (1,3% Marge) von EUR - 5,1 Mio. im Geschäftsjahr 2014.
Der Auftragseingang des Unternehmens fiel um 18,7% auf EUR 391,8 Mio. (Vorjahr: EUR 481,7 Mio.). Damit lag das Book-to-bill Verhältnis bei 0,84. Der Auftragsbestand fiel entsprechend um 17% auf EUR 269,3 Mio. (Vorjahr: EUR 324,6 Mio.). Das Ausmaß dieses Rückgangs wurde allerdings durch einen Basiseffekt beeinflusst: Während 2014 viele Mehrjahresverträge verzeichnet wurden, konnte dies im Berichtsjahr nicht wiederholt werden. Der Effekt war im Geschäftsbereich Industrial besonders ausgeprägt: Hier fiel des Auftragseingang nach einem besonders starken Jahr 2014 um 25%.
"Das Geschäftsjahr 2015 hat uns ohne Zweifel vor große Herausforderungen gestellt. Zum ersten Mal seit meinem Antritt als Vorstandsvorsitzender mussten wir unsere Jahresprognose nach unten anpassen. Allerdings stimmen uns die Ergebnisse des vierten Quartals und vor allem die neue strategische Partnerschaft mit Ennoconn, für das Jahr 2016 und darüber hinaus zuversichtlich", sagt Rolf Schwirz, Kontron CEO. "Diese Partnerschaft versetzt uns in eine hervorragende strategische Lage, die Chancen des rasant wachsenden Internets der Dinge zu nutzen."
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit erhöhte sich um EUR 12,5 Mio. auf EUR 14,2 Mio. (2014: EUR 1,7 Mio.). Neben einem Anstieg des Nettogewinns von EUR 4,5 Mio. für das Gesamtjahr wurde dieser Effekt insbesondere durch einen Rückgang von mehr als EUR 15 Mio. von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie geringeren Steuerzahlungen (EUR 2,9 Mio.) getrieben. Der Rückgang glich die Senkung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen (EUR 11,2 Mio.) mehr als aus.
Die Partnerschaft mit Ennoconn Corporation - Bestätigung der strategischen Neuausrichtung
Durch die Partnerschaft mit Ennoconn, einer Tochtergesellschaft der Foxconn Technology Group (Taiwan), erreicht Kontron eine Reihe strategischer und operativer Ziele: vor allem wird damit Kontrons strategische Entscheidung Realität, ein führender Anbieter von kombinierten Hardware/Software-Lösungen zu werden. Zudem wird damit wieder eine starke und dauerhafte Präsenz im APAC-Markt etabliert. Ebenso intensiviert Kontron die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das helfen kann, Kosten zu senken und dem Geschäftsbereich Communications wieder deutlich verbesserte Aussichten zu geben. Zusätzlich ermöglicht die Partnerschaft wieder Zugang zu Produktionskapazitäten in Asien, was insbesondere das Channel-Geschäft stärken wird. Zu guter Letzt verbessert der Liquiditätszufluss Kontrons finanzielle Flexibilität.
Ausblick 2016
Es wird ein Umsatz zwischen EUR 460 und 480 Mio. erwartet, sowie eine Bruttomarge von über 25%. Die um Einmaleffekte bereinigte EBIT-Marge wird innerhalb eines Korridors von 3-5% erwartet. Die Einmaleffekte werden im Wesentlichen, aber nicht ausschließlich, aufgrund der Partnerschaft mit Ennoconn entstehen.
Kernzahlen für das Geschäftsjahr 2015
FY 2015 FY 2014 ? Auftragseingang EUR Mio. 391,8 481,7 - 18,7% Auftragsbestand EUR Mio. 269,3 324,6 - 17,0% Umsatz EUR Mio. 467,7 456,8 2,4% Book-to-bill ratio 0,84 1,05 - 0,21ppt Bruttomarge % 26,1 26,0 0,1ppt EBIT bereinigt um EUR Mio. 14,5 8,8 64,8% Restrukturierungskosten EBIT (ausgewiesen) EUR Mio. 6,2 - 5,1 11,3 Cashflow aus laufender EUR Mio. 14,2 1,7 735% Gechäftstätigkeit
###
About Kontron Kontron, a global leader in embedded computing technology and trusted advisor in IoT, provides a complete and integrated portfolio of hardware, software and services. Kontron creates many of the standards that drive the world's embedded computing platforms, bringing to life numerous technologies and applications. The result is an accelerated time-to-market, reduced total-cost-of-ownership, product longevity and the best possible overall application with leading-edge, highest reliability embedded technology. Kontron is a listed company. Its shares are traded in the Prime Standard segment of the Frankfurt Stock Exchange and on other exchanges under the symbol "KBC".
Für weitere Informationen:
Chari Lazaridis Head of Global Corporate Communications Kontron AG Tel: +49 (0) 821 4086 484 Chari.Lazaridis@kontron.com
Alexandra Habekost Head of Investor Relations Kontron AG Tel: +49 (0) 821 4086 114 Alexandra.Habekost@kontron.com
---------------------------------------------------------------------------
17.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Kontron AG Lise-Meitner-Straße 3-5 86156 Augsburg Deutschland Telefon: 00498214086114 Fax: 00498214086122 E-Mail: Alexandra.Habekost@kontron.com Internet: www.kontron.com ISIN: DE0006053952 WKN: 605395 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
446129 17.03.2016
DGAP-News: Kontron AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Kontron AG schliesst 2015 positiv ab, Ennoconn Transaktion bestätigt
strategische Neuausrichtung
17.03.2016 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Umsatzerlöse steigen um 2,4% auf EUR 467,7 Mio. (2014: EUR 456,8 Mio.)
- Bruttomarge mit 26,1% leicht über 2014 (26,0%) sowie erneut über dem
Ziel von 25,0%
- EBIT bereinigt um Restrukturierungskosten steigt um 64,8% auf EUR 14,5 Mio. (2014: EUR 8,8 Mio.). Entsprechende EBIT Marge liegt mit 3,1% innerhalb des ursprünglichen Zielkorridors
- Ausgewiesenes EBIT steigt um EUR 11,3 Mio. auf EUR 6,2 Mio. (2014: EUR -5,1 Mio.)
- Auftragseingang sinkt um 18,7% auf EUR 391,8 Mio. (2014: EUR 481,7 Mio.), was zu einem Book-to-Bill-Verhältnis von 0,84 führt
- Ennoconn Deal, bereits im Januar 2016 angekündigt, weitreichender strategischer Meilenstein
Augsburg, 17. März 2016 - Die Kontron AG, ein weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT), hat ihre revidierten Finanzziele für das Geschäftsjahr 2015 erreicht. Die Anfang 2016 angekündigte strategische Partnerschaft mit Ennoconn Corporation bedeutet einen weitreichenden strategischen Meilenstein und bestätigt Kontrons Entscheidung, ein führender Anbieter von kombinierten Hardware/Software-Lösungen zu werden.
Ergebnisse 2015
Kontrons Umsatzerlöse stiegen um 2,4% auf EUR 467,7 Mio. und erreichten damit das obere Ende des revidierten Zielkorridors von EUR 460 bis 470 Mio. Die erwirtschaftete Bruttomarge von 26,1%, 10 Basispunkte über dem Vergleichswert des Vorjahres, zeigt, dass das "New Kontron" Programm die Profitabilität des Unternehmens auch bei moderatem Umsatzwachstum weiterhin verbessert. Das EBIT, bereinigt um Restrukturierungskosten, stieg um zwei Drittel auf EUR 14,5 Mio., was einer Marge von 3,1% entspricht. Das ausgewiesene EBIT drehte sich auf EUR 6,2 Mio. (1,3% Marge) von EUR - 5,1 Mio. im Geschäftsjahr 2014.
Der Auftragseingang des Unternehmens fiel um 18,7% auf EUR 391,8 Mio. (Vorjahr: EUR 481,7 Mio.). Damit lag das Book-to-bill Verhältnis bei 0,84. Der Auftragsbestand fiel entsprechend um 17% auf EUR 269,3 Mio. (Vorjahr: EUR 324,6 Mio.). Das Ausmaß dieses Rückgangs wurde allerdings durch einen Basiseffekt beeinflusst: Während 2014 viele Mehrjahresverträge verzeichnet wurden, konnte dies im Berichtsjahr nicht wiederholt werden. Der Effekt war im Geschäftsbereich Industrial besonders ausgeprägt: Hier fiel des Auftragseingang nach einem besonders starken Jahr 2014 um 25%.
"Das Geschäftsjahr 2015 hat uns ohne Zweifel vor große Herausforderungen gestellt. Zum ersten Mal seit meinem Antritt als Vorstandsvorsitzender mussten wir unsere Jahresprognose nach unten anpassen. Allerdings stimmen uns die Ergebnisse des vierten Quartals und vor allem die neue strategische Partnerschaft mit Ennoconn, für das Jahr 2016 und darüber hinaus zuversichtlich", sagt Rolf Schwirz, Kontron CEO. "Diese Partnerschaft versetzt uns in eine hervorragende strategische Lage, die Chancen des rasant wachsenden Internets der Dinge zu nutzen."
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit erhöhte sich um EUR 12,5 Mio. auf EUR 14,2 Mio. (2014: EUR 1,7 Mio.). Neben einem Anstieg des Nettogewinns von EUR 4,5 Mio. für das Gesamtjahr wurde dieser Effekt insbesondere durch einen Rückgang von mehr als EUR 15 Mio. von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie geringeren Steuerzahlungen (EUR 2,9 Mio.) getrieben. Der Rückgang glich die Senkung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen (EUR 11,2 Mio.) mehr als aus.
Die Partnerschaft mit Ennoconn Corporation - Bestätigung der strategischen Neuausrichtung
Durch die Partnerschaft mit Ennoconn, einer Tochtergesellschaft der Foxconn Technology Group (Taiwan), erreicht Kontron eine Reihe strategischer und operativer Ziele: vor allem wird damit Kontrons strategische Entscheidung Realität, ein führender Anbieter von kombinierten Hardware/Software-Lösungen zu werden. Zudem wird damit wieder eine starke und dauerhafte Präsenz im APAC-Markt etabliert. Ebenso intensiviert Kontron die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das helfen kann, Kosten zu senken und dem Geschäftsbereich Communications wieder deutlich verbesserte Aussichten zu geben. Zusätzlich ermöglicht die Partnerschaft wieder Zugang zu Produktionskapazitäten in Asien, was insbesondere das Channel-Geschäft stärken wird. Zu guter Letzt verbessert der Liquiditätszufluss Kontrons finanzielle Flexibilität.
Ausblick 2016
Es wird ein Umsatz zwischen EUR 460 und 480 Mio. erwartet, sowie eine Bruttomarge von über 25%. Die um Einmaleffekte bereinigte EBIT-Marge wird innerhalb eines Korridors von 3-5% erwartet. Die Einmaleffekte werden im Wesentlichen, aber nicht ausschließlich, aufgrund der Partnerschaft mit Ennoconn entstehen.
Kernzahlen für das Geschäftsjahr 2015
FY 2015 FY 2014 ? Auftragseingang EUR Mio. 391,8 481,7 - 18,7% Auftragsbestand EUR Mio. 269,3 324,6 - 17,0% Umsatz EUR Mio. 467,7 456,8 2,4% Book-to-bill ratio 0,84 1,05 - 0,21ppt Bruttomarge % 26,1 26,0 0,1ppt EBIT bereinigt um EUR Mio. 14,5 8,8 64,8% Restrukturierungskosten EBIT (ausgewiesen) EUR Mio. 6,2 - 5,1 11,3 Cashflow aus laufender EUR Mio. 14,2 1,7 735% Gechäftstätigkeit
###
About Kontron Kontron, a global leader in embedded computing technology and trusted advisor in IoT, provides a complete and integrated portfolio of hardware, software and services. Kontron creates many of the standards that drive the world's embedded computing platforms, bringing to life numerous technologies and applications. The result is an accelerated time-to-market, reduced total-cost-of-ownership, product longevity and the best possible overall application with leading-edge, highest reliability embedded technology. Kontron is a listed company. Its shares are traded in the Prime Standard segment of the Frankfurt Stock Exchange and on other exchanges under the symbol "KBC".
Für weitere Informationen:
Chari Lazaridis Head of Global Corporate Communications Kontron AG Tel: +49 (0) 821 4086 484 Chari.Lazaridis@kontron.com
Alexandra Habekost Head of Investor Relations Kontron AG Tel: +49 (0) 821 4086 114 Alexandra.Habekost@kontron.com
---------------------------------------------------------------------------
17.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Kontron AG Lise-Meitner-Straße 3-5 86156 Augsburg Deutschland Telefon: 00498214086114 Fax: 00498214086122 E-Mail: Alexandra.Habekost@kontron.com Internet: www.kontron.com ISIN: DE0006053952 WKN: 605395 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
446129 17.03.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Kontron AGmehr Nachrichten
06.11.24 |
Kontron-Aktie im Plus: Kontron nach Katek-Übernahme mit Rekordgewinn (APA) | |
06.11.24 |
Linzer Kontron mit Quartalsrekordgewinn (APA) |
Analysen zu Kontron AGmehr Analysen
26.06.24 | Kontron kaufen | Warburg Research | |
21.05.24 | Kontron buy | Warburg Research | |
07.11.23 | Kontron buy | Erste Group Bank | |
29.08.23 | Kontron buy | Warburg Research | |
23.08.23 | Kontron kaufen | Erste Group Bank |