Kibaran Resources Aktie
WKN DE: A1C8BX / ISIN: AU000000KNL2
23.03.2015 12:59:54
|
DGAP-News: Kibaran Resources Limited: Wachstumsstrategie im Bereich Batterien auf gutem Weg
Kibaran Resources Limited: Wachstumsstrategie im Bereich Batterien auf gutem Weg
DGAP-News: Kibaran Resources Limited / Schlagwort(e): Sonstiges
Kibaran Resources Limited: Wachstumsstrategie im Bereich Batterien auf
gutem Weg
23.03.2015 / 13:00
---------------------------------------------------------------------
^
Perth, Australien 23. März 2015
°
Wachstumsstrategie im Bereich Batterien auf gutem Weg
- Start einer hochrangigen Studie für die Produktion von
batterietauglichem sphärischem Graphit.
- Studie enthält Machbarkeitsprüfung für einen Produktionsbetrieb von
sphärischem Graphit in Tansania.
- Marktforschungen zeigen den Wettbewerbsvorteil im Markt für
Elektroautobatterien durch hohe Energiedichte beim Einsatz von
ultrareinem Graphit.
Das Unternehmen gibt bekannt, dass es eine hochrangige Studie begonnen hat,
mit der die Produktion von batterietauglichem Graphit aus dem Epanko
Graphit Projekt für den kommenden Markt für Elektroauto-Batterien und
darüber hinaus evaluiert werden soll. Zu der Studie gehört auch eine
Machbarkeitsprüfung für die Gründung eines Produktionsbetriebs in Dar es
Salaam, in dem batterietaugliches sphärisches Graphit produziert würde, das
von dort direkt zu den Batterieproduzenten verschifft werden kann. Dies ist
eine einzigartige Chance für Kibaran und stellt einen langfristigen
Wertschöpfungstreiber und ein bestechendes Geschäftsszenario dar, wenn man
die Marktentwicklung für Elektroautos und das zukünftige Wachstum in diesem
Bereich betrachtet.
Die Entwicklung von Kibarans Graphitprojekten wird eine attraktive
Alternative zur gegenwärtigen Graphitversorgung aus China darstellen und
bietet eine langzeitstabile Versorgungssicherheit für ein
Premium-High-end-Produkt zu wettbewerbsfähigen Kosten.
Die jüngsten Testarbeiten haben bestätigt, dass das Epanko wie auch das
Merelani Graphit Projekt sphärisches Graphit mit einem der höchsten
bekannten Reinheitsgrade birgt, mit einem Kohlenstoffgehalt von 99,98 %.
Die ultrahohe Reinheit von Kibarans Graphit ist Ergebnis der enormen Hitze
und des Drucks während der Entstehung des Afrikanischen Grabenbruchs (Rift
Valley) und der vulkanischen Aktivität.
Batterien für Elektroautos - ein Wachstumsmarkt
Die Verkaufszahlen der Hersteller von Elektroautobatterien im Jahr 2014
geben einen weiteren Einblick in diesen rasch wachsenden Markt: mit einer
Steigerung von 54 % gegenüber den Verkäufen des Vorjahres.
Lithium-Ionen-Batterien werden derzeit in Hybrid-Elektrofahrzeugen,
Elektrofahrzeugen und brennstoffzellbetriebenen Fahrzeugen eingesetzt. Die
Batterien sind groß, die potenzielle Nachfrage nach Qualitätsgraphit ist
deshalb sehr bedeutend. Bei Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos
besteht die Anode aus einer Mischung von synthetischem und sphärischem
Naturgraphit, um die Batterieleistung zu verbessern.
Natürliches Großflockengraphit wird benötigt für die Ausgangsleistung
sowohl in Elektro- wie Brennstoffzell-Fahrzeugen. Derzeit gibt es keinen
Ersatzstoff dafür, sphärisches Graphit ist die Schlüsselkomponente in der
Lithium-Ionen-Batterie und wird benötigt für den Energietransfer.
Synthetisches Graphit wiederum trägt zur Langlebigkeit der Batterie bei. In
einer Lithium-Ionen-Batterie ist vom Gewicht her etwa 10-15-mal mehr
Graphit als Lithium, mit dem Verlust im Herstellungsprozess gerechnet
braucht man tatsächlich 30-40-mal so viel Graphit. Die Chance für Kibaran,
die modellierte Produktion zu steigern und Marktanteile zu gewinnen, ist
enorm, da in einer Elektroautobatterie bis zu 50 Kilogramm Graphit
enthalten sind.
Der anfängliche Schwerpunkt wird für das Unternehmen darin liegen,
batterietaugliches sphärisches Graphit für die Batteriehersteller zu
produzieren. Dazu gehören die mechanische Zerspanung von natürlichem
Flockengraphit und die anschließende Reinigung. Die Wertsteigerung ist
ungefähr 3-4-mal so hoch wie der Preis für Graphitkonzentrat mit Preisen
über den erwarteten 4.000 Dollar pro Tonne.
Die Studie wird die Machbarkeit der Errichtung einer Produktionsstätte für
batterietaugliches sphärisches Graphit in Tansania prüfen, die die
Batteriehersteller weltweit direkt versorgen kann.
Hohe Energiedichte des Graphits
Die Entwicklung eines verbesserten Batterieprodukts mit höherer
Energieeffizienz, längerer Akkulaufzeit und kürzeren Aufladezeiten hat
enorme kommerzielle Auswirkungen. Aufgrund vertraulicher
Marktuntersuchungen ist Kibaran überzeugt, dass es mit seinem einzigartigen
Vorkommen von ultrareinem Graphit eine zentrale Rolle in diesem aufregenden
neuen Markt spielen kann.
Für den expandierenden Markt von Elektroautobatterien werden zusätzliche
Graphitproduktions- und Verarbeitungsanlagen benötigt werden und Kibaran
entwickelt Produktionsszenarien auf der Basis der projektierten
Steigerungen in diesem Markt.
Kibaran positioniert sich als Unternehmen, um am Markt der Elektrofahrzeuge
teilzuhaben und ist derzeit in Gesprächen mit einer Zahl von Händlern und
möglichen strategischen Partnern der hochwertigen Herstellungskette, um
einen bedeutenden Marktanteil für sein Graphit zu sichern.
Expandiertes Graphit und Graphitfolien
Expandiertes Graphit in Graphitfolien ist ein hochpreisiges Produkt. Das
Unternehmen evaluiert bereits seit den vergangenen zwei Jahren den Markt
für expandiertes Graphit und dies war einer der Gründe, warum das
Unternehmen seinen ersten bindenden Abnahmevertrag mit einem anerkannten
Händler abgeschlossen hat. Die Nachfrage nach Graphitfolien auf dem Markt
für energieeffizientes Bauen ist potenziell noch größer als der auf dem
Markt für Lithium-Ionen-Batterien.
Die europäischen Baurichtlinien sind weltweit führend im Design wie auch in
der Entwicklung neuer Produkte. Das Unternehmen ist überzeugt, dass die
Debatte um den Klimawandel die Forderung nach neuen Baurichtlinien
verstärken wird und der Einsatz von energieeffizienten Baumaterialien wie
zum Beispiel das deutsche Produkt Ecophit(R) der SGL Group steigen wird.
Das Unternehmen freut sich darauf, bald weitere aktuelle Meldungen über
seine vertikale Integrationsstrategie herauszugeben, da das Unternehmen mit
der Entwicklung seiner Projekte in Tansania voranschreitet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Company Secretary
Robert Hodby
Kibaran Resources
P: +61 8 6380 1003
Investor/Media Relations
Rebecca Lawson
M&C Partners
P: +61 2 8916 6124
E: rebecca.lawson@mcpartners.com.au
Über Kibaran Resources Limited
Kibaran Resources Limited (Frankfurt WKN: A1C8BX, ASX: KNL oder "Kibaran")
ist eine Explorationsgesellschaft mit höchst aussichtsreichen Graphit- und
Nickel-Projekten in Tansania, Afrika.
Der Hauptschwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Epanko-Lagerstätte, die
zu 100 Prozent im Besitz der Gesellschaft ist. Sie liegt innerhalb des
Mahenge Graphit-Projekts. Epanko hat momentan eine Gefolgerte
Ressourcen-Schätzung von 14,9 Mt (Millionen metrische Tonnen), mit einem
Gehalt von 10,5 % TGC (Total Graphite Carbon), 1,56 Mt enthaltenes Graphit,
definiert in Übereinstimmung mit dem JORC Code. Diese erste Schätzung deckt
jedoch nur 20 % des Projektgebiets ab. Die metallurgischen Untersuchungen
haben ergeben, dass das Epanko Graphit von seiner Beschaffenheit her
großflockig und expandierbar ist.
Kibaran hat auch Rechte am Merelani-Arusha Graphit-Projekt, das im
Nordosten von Tansania liegt. Merelani-Arusha wird für kommerzielles
Graphit ebenso als höchst aussichtsreich eingeschätzt.
Graphit gilt als entscheidender Rohstoff für die weltweiten
Wachstumsbranchen der Zukunft, für industrielle und technologische
Anwendungen wie Nuklearreaktoren, die Herstellung von
Lithium-Ionen-Batterien und als Quelle für Graphen.
Darüber hinaus ist das Kagera Nickel-Projekt bislang noch wenig erkundet.
Es liegt entlang der Streichlänge der Kabanga Nickel-Lagerstätte, die im
Besitz von Xstrata ist und als größte noch nicht entwickelte, hochgradige
Nickel-Sulfid-Lagerstätte der Welt gilt.
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die englische Pressemitteilung ist verbindlich und enthält Abbildungen.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
---------------------------------------------------------------------
23.03.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
336075 23.03.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!