Kibaran Resources Aktie

Kibaran Resources für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1C8BX / ISIN: AU000000KNL2

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
07.07.2014 12:28:47

DGAP-News: Kibaran Resources Limited: Metallurgische Tests ermitteln extrem hohen Kohlenstoff-Gehalt von 99,9% (News mit Zusatzmaterial)

Kibaran Resources Limited: Metallurgische Tests ermitteln extrem hohen Kohlenstoff-Gehalt von 99,9% (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Kibaran Resources Limited / Schlagwort(e): Sonstiges

Kibaran Resources Limited: Metallurgische Tests ermitteln extrem hohen

Kohlenstoff-Gehalt von 99,9% (News mit Zusatzmaterial)

07.07.2014 / 12:30

---------------------------------------------------------------------

Perth, Australien

7. Juli 2014

Metallurgische Tests ermitteln extrem hohen Kohlenstoff-Gehalt von 99,9%

- Metallurgische Tests zeigen extrem hohen Reinheitsgrad für

Epanko-Graphit-Lagerstätte

- Ultra-hohe Reinheit durch ein einfaches einstufiges Reinigungsverfahren

erreicht

- Flockengröße und Reinheitsgrad erschließen zahlreiche Märkte

- Testarbeiten beweisen, dass das Graphit geeignet ist für die Produktion

von sphärischem Graphit für Lithium-Ionen-Batterien, einem starken

Wachstumsmarkt

Kibaran Resources Limited (Frankfurt WKN: A1C8BX, Ticker FMK, ASX: KNL)

gibt bekannt, dass die jüngsten metallurgischen Tests aus einem einfachen,

einstufigen Flotationsverfahren Ergebnisse von über 99,9% Kohlenstoffgehalt

erbracht haben.

Die extrem hohe Reinheit des Kohlenstoffs wurde aus einer Graphitprobe

ermittelt, die der Epanko-Lagerstätte auf dem Mahenge-Projekt des

Unternehmens in Tansania entstammt.

Die Testarbeiten wurden von der NGS Naturgraphit GmbH ("NGS") durchgeführt,

einer unabhängigen deutschen Gesellschaft, die auf den weltweiten Vertrieb

von Graphit und kohlenstoffbasierten Produkten spezialisiert ist. Die

Untersuchungen wurden von Kibarans Graphithändler überwacht, entsprechend

dem Partnerschafts- und Vertriebsabkommen (siehe Meldung vom 23. Dezember

2013). Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Tabelle 1 - Kohlenstoffgehalte für die Flotation und chemische Reinigung

^

Flockengröße Flotations- Reinheits-

Konzentrat grad

Bezeichnung Mikrometer Siebweite (%) (%)

Extra Jumbo >500 µm >35 97,7 99,94

Jumbo >300 µm >48 97,2 99,98

Large >180 µm >80 96,2 99,95

Medium >106 µm >150 95,8 99,91

Small >75 µm >200 93,7 99,85

Fine < 75 µm < 200 87,4 99,72

°

Anmerkung: Chemische Reinigung durch Flusssäure. Ergebnisse ermittelt durch

Trocknung bei Temperaturen im Bereich von 400 C und durch Veraschung.

Eine extrem hohe Reinheit kann problemlos durch ein einzelnes, einstufiges

Flotationsverfahren erreicht werden. Ebenso wichtig ist, dass nur extrem

niedrige Verunreinigungen verzeichnet wurden (siehe Tabelle 2). Damit ist

bestätigt, dass Epanko Flockengraphit ohne Einschränkung in allen

Einsatzbereichen verwendet werden kann.

Da der derzeitige Markt auf einen Kohlenstoffgehalt von 94% bis 97%

ausgerichtet ist und Kibaran aus dem Epanko-Konzentrat problemlos und

kostengünstig hochreines Flockengraphit mit 99,9 produzieren kann, bedeutet

dies, dass Kibaran für den Eintritt in verschiedenste Märkte nun sehr gut

positioniert ist und erstklassige Preise verlangen kann. Dazu gehören die

Märkte für expandierbares, mikronisiertes und sphärisches Graphit.

Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Markt für Lithium-Ionen-Batterien,

die sowohl expandierbares wie auch sphärisches Graphit einsetzen. Die

Nachfrage nach diesen Batterien wird durch den steigenden Gebrauch von

tragbarer Unterhaltungselektronik wie Smartphones und von Hybrid- und

Elektrofahrzeugen getrieben. Dieser Markt wird nach Prognosen bis 2020 bis

auf 34,3 Milliarden US-Dollar steigen. Die Testergebnisse zeigen, dass das

hochreine Flockengraphit, das aus Epanko-Konzentrat produziert wird, für

die Herstellung von sphärischem Graphit für Lithium-Ionen-Batterien

geeignet ist.

Tabelle 2 - Grad von Verunreinigung nach der chemischen Reinigung

^

Flockengröße Feuchtigkeit Flüchtige Asche-

Bestandteile Gehalt

Bezeichnung Mikrometer Siebweite (%) (%) (%)

Extra Jumbo >500 µm >35 0,05 0,21 0,06

Jumbo >300 µm >48 0,05 0,27 0,02

Large >180 µm >80 0,03 0,51 0,05

Medium >106 µm >150 < 0,01 0,77 0,09

Small >75 µm s >200 < 0,01 0,81 0,15

Fine < 75 µm < 200 0,02 0,93 0,28

°

Mikrometer (µm) und Millimeter (mm). 1mm = 1000µm und Kohlenstoffgehalt

ermittelt durch Veraschung (Glühverlustmethode LOI)

Die Untersuchungen basierten auf 14kg Flockengraphit von Epanko, wie in der

ASX-Meldung vom 5. Juni 2013 berichtet. Damit wurde erwiesen, dass die

Lagerstätte einen bedeutenden Anteil von Extra Jumbo-, Jumbo- und

Großflocken aufzuweisen hat (siehe Tabelle 3).

Zweck des Tests war abzuschätzen, inwieweit 99,9% Kohlenstoff-Konzentrat

nach einer einfachen Flotation erreichbar sind. Aus dem

Flotationskonzentrat wurde für jede Flockengröße eine 5-Gramm-Probe

gewonnen, dieses Material wurde auf 400oC erhitzt.

Tabelle 3 - Verteilung der Graphit-Flockengrößen

^

Flockengröße Flockenverteilung

auf Epanko

Bezeichnung Mikrometer Siebweite (%)

Extra Jumbo >500 µm >35 8,4

Jumbo >300 µm >48 13,2

Large >180 µm >80 28,6

Medium >106 µm >150 23,6

Small >75 µm >200 10,4

Fine < 75 µm < 200 15,8

°

Mikrometer (µm) und Millimeter (mm). 1mm = 1000µm und Kohlenstoffgehalt

ermittelt xx by loss of ignition method (LOI)

Die Probe stammte aus Bohrloch MHRT09, das 117m mit 10,0% TGC (Total

Graphitic Carbon) erbrachte (Standort: 9035106N, 904307E). Die Probe wurde

feiner als 1mm zerkleinert und dann mittels Flotation geprüft. Der

durchschnittliche Kohlenstofferzgehalt (Head Grade) wurde mit 13,6%

Kohlenstoff angegeben. Vor dem Zerkleinern wurden große Flocken bis zu 3mm

beobachtet.

Aufgrund der Attraktivität der Epanko-Lagerstätte hat Kibaran einen

bindende Abnahme und Vertriebspartnerschaftsvertrag geschlossen, der mit

Unterstützung einer Entwicklungsbank vorangebracht wurde, mit der Aussicht

auf künftige Kreditfinanzierung für die weitere Entwicklung der

Lagerstätte.

Über Kibaran Resources Limited

Kibaran Resources Limited (Frankfurt WKN: A1C8BX, ASX: KNL oder "Kibaran")

ist eine Explorationsgesellschaft mit höchst aussichtsreichen Graphit- und

Nickel-Projekten in Tansania, Afrika.

Der Hauptschwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Epanko-Lagerstätte, die

zu 100 Prozent im Besitz der Gesellschaft ist. Sie liegt innerhalb des

Mahenge Graphit-Projekts. Epanko hat momentan eine Gefolgerte

Ressourcen-Schätzung von 14,9 Mt (Millionen metrische Tonnen), mit einem

Gehalt von 10,5 % TGC (Total Graphite Carbon), 1,56 Mt enthaltenes Graphit,

definiert in Übereinstimmung mit dem JORC Code. Diese erste Schätzung deckt

jedoch nur 20 % des Projektgebiets ab. Die metallurgischen Untersuchungen

haben ergeben, dass das Epanko Graphit von seiner Beschaffenheit her

großflockig und expandierbar ist.

Kibaran hat auch Rechte am Merelani-Arusha Graphit-Projekt, das im

Nordosten von Tansania liegt. Merelani-Arusha wird für kommerzielles

Graphit ebenso als höchst aussichtsreich eingeschätzt.

Graphit gilt als entscheidender Rohstoff für die weltweiten

Wachstumsbranchen der Zukunft, für industrielle und technologische

Anwendungen wie Nuklearreaktoren, die Herstellung von

Lithium-Ionen-Batterien und als Quelle für Graphen.

Darüber hinaus ist das Kagera Nickel-Projekt bislang noch wenig erkundet.

Es liegt entlang der Streichlänge der Kabanga Nickel-Lagerstätte, die im

Besitz von Xstrata ist und als größte noch nicht entwickelte, hochgradige

Nickel-Sulfid-Lagerstätte der Welt gilt.

Anmerkung 1: Diese Information wurde gemäß dem JORC-Code 2004 vorbereitet

und erstmals weitergegeben. Sie ist nicht gemäß dem JORC Code 2012

überarbeitet worden, da sich die Information seit der letzten Meldung nicht

sachlich verändert hat.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Company Secretary

Robert Hodby

Kibaran Resources

P: +61 8 6380 1003

Investor/Media Relations

Rebecca Lawson

M&C Partners

P: +61 2 8916 6124

E: rebecca.lawson@mcpartners.com.au

Die Informationen in dieser Meldung, die sich auf Explorationsergebnisse,

mineralische Rohstoffe oder Erzreserven beziehen, basieren auf

Informationen, die von Andrew Spinks zusammengestellt wurden. Er ist

Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy, eingetragen

auf einer Liste, die von der ASX jeweils gültig verkündet wird. Andrew

Spinks ist Direktor von Kibaran Resources Limited und hat hinlängliche

Erfahrung, was die Art der Mineralisierung, den Typ von Lagerstätten und

seine Aktivitäten betrifft. In der Ausgabe 2004 des "Australasian Code for

Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves" ist

Andrew Spinks als fachkundige Person (Competent Person) eingetragen. Andrew

Spinks stimmt den Schlussfolgerungen in dieser Meldung zu, insofern sie auf

seinen Informationen beruhen, in der Form und dem Zusammenhang, in denen

sie erscheinen.

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.

Die Originalmeldung enthält weitere Angaben. Nur die englische

Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der

Übersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=TKNWOGYJHQ

Dokumenttitel: Metallurgical tests yield Ultra-high purity + 99.9% C

---------------------------------------------------------------------

07.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

276908 07.07.2014

Analysen zu Kibaran Resources Ltdmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!