Kibaran Resources Aktie
WKN DE: A1C8BX / ISIN: AU000000KNL2
20.10.2014 15:19:47
|
DGAP-News: Kibaran Resources Limited: CSIRO-Studie sieht Chancen im 3D-Druck mit Graphit & Graphen
Kibaran Resources Limited: CSIRO-Studie sieht Chancen im 3D-Druck mit Graphit & Graphen
DGAP-News: Kibaran Resources Limited / Schlagwort(e): Studie
Kibaran Resources Limited: CSIRO-Studie sieht Chancen im 3D-Druck mit
Graphit & Graphen
20.10.2014 / 15:20
---------------------------------------------------------------------
Kibaran Resources Limited
Perth, Australien
20. Oktober 2014
CSIRO-Studie sieht Chancen im 3D-Druck mit Graphit & Graphen
- Studie identifiziert zwei potenziell skalierbare Herstellungstechniken,
mit denen Qualitäts-Graphen und Graphit zu niedrigen Kosten und in
hohen Mengen produziert werden könnte
- Längere Partnerschaft mit CSIRO im Gespräch für weitere Forschung zur
Entwicklung von kommerziellen Lösungen sowohl für die
Produktionstechnik von Graphen als auch von
Graphen-Polymer-Verbundstoffen
- Kibaran im Gespräch mit einer Zahl von High-Tech-Unternehmen über die
Herstellung von 3D-gedruckten Objekten und Komponenten auf
Graphitbasis.
Kibaran Resources Limited (Frankfurt WKN: A1C8BX, ASX: KNL) gibt bekannt,
dass ihre Tochtergesellschaft 3D Graphtech Industries Pty Ltd
("Graphtech"), an der sie zu 50% beteiligt ist, die Ergebnisse einer
gemeinsamen CSIRO Weißbuch-Studie erhalten hat. Darin sind zwei Chancen
identifiziert, mit denen qualitativ hochwertiges Graphen in hoher Menge
produziert werden könnte und einen Weg für die Entwicklung von
Graphen-Tinte für den 3D-Druck und das Fused Filament
Fabrication-Verfahren.
Graphtech - eine Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft, die zu gleichen
Teilen Kibaran und 3D Group Pty Ltd gehört - ist nun dabei, die beiden
potentiellen Chancen zu bewerten:
- Die Entwicklung einer skalierbaren Herstellungstechnik zur Produktion
eines hohen Volumens qualitativ hochwertigen Graphens zu niedrigen
Kosten
- Die Entwicklung eines Geräteteils zur Produktion eines
thermoplastischen Graphen-Polymer-Verbundfilaments für
Extrusions-3D-Drucker, die Graphem enthalten.
Beide Möglichkeiten besitzen das Potenzial für einen kommerziellen
Lösungsansatz, dafür bedarf es jedoch noch weiterer Forschung und
Entwicklung durch Graphtech und CSIRO.
Graphtech hatte die CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research
Organisation) mit der Studie beauftragt (siehe Meldung vom 25. August
2014), mit dem Ziel, die Chancen zum Einsatz von Graphit und Graphen-Tinte
beim 3D-Druck und Fused Filament Fabrication-Verfahren zu untersuchen.
Außerdem hat Kibaran unabhängig davon mit mehreren Unternehmensgruppen
Gespräche begonnen, die Interesse haben an Partnerschaftsvereinbarungen zur
Produktion von spezifischen, hochwertigen 3D-gedruckten Teilen und Objekten
auf Graphitbasis. Damit schafft sich Kibaran die Möglichkeit, direkt an der
rasch voranschreitenden 3D-Druckindustrie zu partizipieren. Mit der sich
beschleunigenden technologischen Entwicklung wird nach Prognosen das
Marktvolumen von derzeit 3,8 Mrd. USD auf 16,2 Mrd. USD bis 2018 1)
steigen.
Vor allem Graphen wird erwartungsgemäß das 3D-Druckverfahren
revolutionieren, und zwar aufgrund seiner einzigartigen, nur ein Atom
dicken, einlagigen Kohlenstoffstruktur, bei gleichzeitiger Festigkeit,
Flexibilität und einer elektrischen Leitfähigkeit, die besser ist als bei
traditionellen Metallen wie Kupfer 2).
Kibaran verfolgt auch den Einsatz von Graphit und expandiertem Graphit in
anderen Bereichen außerhalb des 3D-Drucks, wo bedeutende Anwendungen
existieren, welche die Art und Weise, in der kohlenstoffbasierte Produkte
produziert werden, revolutionieren können.
Kibarans Executive Director Andrew Spinks kommentierte: "Momentan gibt es
keinen geeigneten Produktionsprozess zur Herstellung von qualitätvollem
Graphen in großen Mengen und zu geringen Kosten, bei dem das
Kristallgitter, das die Atome miteinander verbindet, unbeschädigt und
intakt bleibt. Die CSIRO hat jedoch zwei potenzielle
Graphen-Herstellungsmethoden identifiziert, die weiter untersucht werden
müssen. Graphtech und die CSIRO sind jetzt in Gesprächen, um die Zeitdauer,
die Kosten und die geplanten Arbeitsergebnisse des Forschungsprogramms
festzulegen."
Frank Pertile, Managing Director der 3D Group Pty Ltd, kommentierte: "Wir
sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen der CSIRO Weißbuch-Studie,
besonders mit dem Bericht über die derzeitige Marktlandschaft und die
Identifizierung der beträchtlichen Chancen rund um die Graphen-Produktion
und die Herstellung von Graphen-Polymer-Verbundstoff. Wir freuen uns nun
darauf, mit CSIRO weiter zusammen zu arbeiten und das weitere Vorgehen zu
planen, da die Untersuchung bestätigt hat, dass dies eine wichtige Chance
für Graphtech darstellt. Wir sind bereits im Dialog mit heimischen und
internationalen Firmen, die speziell an unserem Arbeitsbereich interessiert
sind und bereits Anwendungsmöglichkeiten für das, was wir entwickeln
wollen, identifiziert haben."
---
1) Canalys 3D printing forecast 2013-2021 -
http://www.canalys.com/static/press_release/2014/canalys-press-release-310
314-3d-printing-market-grow-us162-billion-2018_0.pdf
2) Graphene Flagship - http://graphene-flagship.eu/
Über 3D Group
Die 3D Group (3DG) ist ein aufstrebendes 3D-Technologieunternehmen, das
sich auf das Upstream- und Downstream-Geschäft rund um den 3D-Druck
konzentriert. 3DG wurde mit der klaren Strategie gegründet, Australiens
führendes integriertes Multiplattform-3D-Druckunternehmen zu werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Company Secretary
Robert Hodby
Kibaran Resources
P: + 61 8 6380 1003
Investor/Media Relations
Rebecca Lawson
M&C Partners
P: +61 2 8916 6124
E: rebecca.lawson@mcpartners.com.au
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die
Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
---------------------------------------------------------------------
20.10.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
292399 20.10.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!