Kibaran Resources Aktie
WKN DE: A1C8BX / ISIN: AU000000KNL2
19.08.2014 14:37:47
|
DGAP-News: Kibaran Resources Limited: Aktualisierte Scoping-Studie zu Epanko
Kibaran Resources Limited: Aktualisierte Scoping-Studie zu Epanko
DGAP-News: Kibaran Resources Limited / Schlagwort(e): Studie
Kibaran Resources Limited: Aktualisierte Scoping-Studie zu Epanko
19.08.2014 / 14:37
---------------------------------------------------------------------
BEKANNTGABE DER ASX
18. August 2014
Aktualisierte Scoping-Studie zu Epanko
Kibaran Resources Limited (ASX: KNL) freut sich, die aktualisierte
Scoping-Studie ("Studie") bekannt geben zu dürfen, die für ihre
Graphitlagerstätte durchgeführt wurde. Die Studie wurde auf der vor kurzem
berichteten angezeigten Mineralressource von 12,8 Mt zu 10,0 % TGC für
1.281.200 Tonnen enthaltenem Graphit basiert.
In der Studie wurde die Durchführbarkeit einer einfachen Tagebaumine und
einer herkömmlichen Flotationsanlage mit einem Durchsatz von 420.000 tpa
[Tonnen pro Jahr] zur Erzeugung von 40.000 tpa von hochwertigem
Graphitflockenkonzentrat mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 94-97 % ohne
das Erfordernis einer Säurebehandlungsphase bewertet.
HÖHEPUNKTE DER STUDIE
- Bezeichnet Epanko als eine wirtschaftlich robuste Graphitlagerstätte,
die erstklassigen großflockigen Graphit produzieren kann, dessen
gewerblicher Verwendung keine Grenzen gesetzt sind
- Nettobarwert (NPV) von 213 Mio. $
- Kapitalrückzahlungszeitraum von 2,5 Jahren
- Extrem niedriges Abbauverhältnis (Abraum:Erz) von 1,3 zu 1 in den
ersten 15 Jahren und von 2,2 zu 1 über das gesamte Minenleben (LOM)
hinweg
- Erhebliche Lebensdauer der Mine von 27 Jahren
STUDIE BESTÄTIGT
- Zuversicht über die sofortige Durchführung einer Machbarkeitsstudie auf
der Grundlage einer Produktion von 40 ktpa
- Fähigkeit zur Erhöhung der Produktion bei Erhöhung der Nachfrage
Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Studie auf der Behandlung von nur 50
% der Schätzung der aktuellen gesamten Mineralressourcen für die
Epanko-Lagerstätte basiert.
^
Tabelle 1 - Wichtige Annahmen und Ergebnisse
Posten Basisszenario
Anlagendurchsatz (tpa) 420.000
Anlagengewinnung (%) 96 %
Mischung des zugeführten Materials (%) 9,64 %
Produktionskonzentrat (tpa) 40.000
Grundpreis-Annahme ($/t) 1.258 $
Kosten/t Konzentrat ($/t) 489 $
Lebensdauer der Mine (Jahre) 27
Vorproduktionskapital (Mio. $) 56 $
Abbauverhältnis (Abraum:Erz) 2,2:1
Diskontsatz (%) 10
Nettobarwert (NPV) (Mio. $) 213
°
Intermine Engineering Consultants führten die Studie auf der Grundlage der
durch CSA Global Pty Ltd erfolgten und in einer Bekanntgabe der ASX am 12.
August 2014 vorgelegten aktualisierten Schätzung der Mineralressourcen
durch. Eingaben von vorhergehenden metallurgischen Testarbeiten und
Schätzungen erzielbarer Marktpreise für großflockige Graphitteile wurden
verwendet.
In der Studie wurde die Durchführungbarkeit eines anfänglichen
Abbaubetriebs unter Herstellung von 40.000 tpa an hochwertigem
großflockigem Graphit bewertet.
Scoping-Studie - Warnhinweis:
Kibaran warnt Anleger in Bezug auf die Verwendung finanzieller
Einschätzungen als Grundlage für Anlageentscheidungen hinsichtlich
KNL-Beteiligungen. In der Studie wurde ein Bericht des JORC über vor kurzem
geschätzte angezeigte und geschlussfolgerte Mineralressourcen (Bekanntgabe
vom 12. August 2014) verwendet und nach dem JORC-Code von 2012 sind
geschlussfolgerte Ressourcen zur Bestimmung oder Unterstellung von
Wirtschaftlichkeit nicht geeignet.
Aussagen, die Wirtschaftlichkeit unterstellen, brauchen eine angemessene
Grundlage; andernfalls könnten sie als für Aktionäre irreführend betrachtet
werden. In der Scoping-Studie wurden in einigen Bereichen Annahmen gemacht;
daher bestätigen die Ergebnisse nicht endgültig die Wirtschaftlichkeit.
Zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit des Projekts muss die Gesellschaft
den Nachweis erbringen, dass die Lagerstätte ausreichend angezeigte
Mineralressourcen enthält und außerdem sämtliche technischen und
finanziellen Aspekte von Abbau, Verarbeitung, Metallurgie, Infrastruktur,
Ökonomie, Vermarktung, Rechtsbereich, Umweltbereich, Sozialbereich und
öffentlicher Hand bestätigen. Einige der in der Scoping-Studie
herangezogenen wirtschaftlichen Annahmen könnten als solche realisiert
werden oder nicht.
Die Gesellschaft beabsichtigt jedoch, die Ergebnisse der Scoping-Studie zu
nutzen, um die Entwicklung des Epanko-Projekts weiter voranzutreiben. Es
wird erwartet, dass dieses Projekt ein weiteres Bohrprogramm zur besseren
Definition der geschlussfolgerten Mineralressourcen sowie zusätzliche
Bewertungsarbeiten umfassen wird, um festzustellen, ob geschlussfolgerte
Ressourcen zu angezeigten Mineralressourcen aufgewertet werden können.
SCOPING-STUDIE
Intermine Engineering nutzte und entwickelte bei der Erstellung der
Scoping-Studie folgendes:
- Vorbereitende Grubenoptimierung und einen strategischen Planungsumriss;
- Abbau- und Produktionspläne auf breiter Ebene;
- Flussdiagramm des metallurgischen Prozesses;
- Beurteilung der Infrastrukturanforderungen einschließlich Zugang,
Strom, Wasser, Kommunikation, Büros, Werkstätten, Schichtlisten,
Transport, Produktversand und Unterbringung;
- Schätzungen des Investitionsaufwands;
- Schätzungen der Betriebskosten und
- Betriebsplan.
- In einer umfangreichen Umweltverträglichkeitsuntersuchung festgestellte
Auswirkungen zeigen keine wesentlichen Umweltprobleme an.
- In der Scoping-Studie verwendete Kostenschätzungen wurden durch die
Gesellschaft und ihre unabhängigen Berater berechnet.
- Bei mehreren Aspekten wurden unabhängige fachliche Eingaben durch die
folgenden Unternehmen herangezogen:
- CSA Global Pty Ltd, Brisbane - Berater für Ressourcenschätzung mit
Sitz in Perth
- Intermine Engineering, Perth - Berater für Grubenoptimierung mit
Sitz in Perth
- MTL Consulting - Berater für Umweltaspekte mit Sitz in Tansania
- Trinity Promotions - Berater für Aspekte der sozialen Gemeinschaft
mit Sitz in Tansania
- EGT und NGS Naturgraphit GmbH - Berater für metallurgische
Parameter und Flussdiagramm-Design mit Sitz in Deutschland.
Projektparameter
Im Folgenden werden die Eingaben und Parameter bezeichnet, die der Studie
zugrunde lagen.
Schätzung der Investitionskosten
Tabelle 2 stellt die geschätzten Investitionskosten für die vorgeschlagenen
Infrastrukturelemente des Projekts dar. Die Kosten sind in USD angegeben.
Tabelle 2: Schätzung der Investitionskosten für die Verarbeitung von
420.000 Tonnen pro Jahr.
^
SCHÄTZUNG DES KAPITALS AUFWAND
Abbau 2.200.000 $
Aufbereitungsanlage 40.000.000 $
Infrastruktur 4.300.000 $
EPCM 5.500.000 $
Eventualfall 4.000.000 $
Summe 56.000.000 $
°
Schätzung der Betriebskosten
Tabelle 3: Schätzung der Betriebskosten.
^
POSTEN SCHÄTZUNG
Kosten pro Tonne Erz 45,3 $
Kosten pro Tonne Konzentrat 489 $
°
Mineralressourcen
Die geschlussfolgerten Mineralressourcen für Epanko werden in Tabelle 3
dargestellt.
Tabelle 3 - Schätzung der Mineralressourcen.
^
KLASSIFIZIERUNG TAGESLEISTUNG (Mt) GEHALTE (% TGC) GRAPHIT ENTHALTEN (t)
Angezeigt 12,8 10,0 1.281.200
Geschlussfolgert 9,9 9,6 942.100
Summe 22,7 9,8 2.223.300
°
Anmerkungen zu Tabelle 3:
- Die in Tabelle 1 enthaltenen Tonnen-Angaben wurden auf die nächsten
1000 gerundet. Die TGC-Prozentangaben sind auf eine Dezimalstelle
gerundet.
- Die Mineralressource wird in Blöcken angegeben, wo der TGC-Gehalt
größer ist als 8 %.
- Verwendete Abkürzung: Mt = 1.000.000 Tonnen
Die Mineralressourcenschätzung repräsentiert nur einen sehr kleinen
Fußabdruck (20 %) des bekannten Epanko-Projektbereichs und bietet sich zur
Erhöhung durch zukünftige Exploration an.
Metallurgie und Prozessauslegung
Ein Prozess-Flussdiagramm wurde durch den Offtake-Partner der Gesellschaft
("EGT") auf der Grundlage der durchgeführten metallurgischen Testarbeiten
ausgearbeitet. Dies führte zu einer ganz herkömmlichen Flotationsanlage;
und die Investitionskosten für die Anlage basieren auf einem zweistufigen
Freisetzungsprozess zur Abtrennung des Graphits. Das in Abbildung 2 unten
dargestellte Flussdiagramm wurde durch EGT ausgearbeitet und umfasst
gröbere Flotation, zwei Freisetzungsstufen, sauberere Flotation,
Entwässerung, Trocknung und Sortierung vor dem Einpacken zum Export.
Die metallurgischen Ergebnisse legten dar, dass das Flotationskonzentrat
bei durchschnittlich 94 % festem Kohlenstoff lag und, was noch wichtiger
ist, dass die Testarbeiten großflockiges Graphit hervorbrachten. Die
detaillierten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 5: Flotationsergebnisse pro Größenklasse
^
GRÖSSE ANTEIL DER GRÖSSE FESTER KOHLENSTOFF
Klassifizierung Mikrometer (%) (%)
Jumbo > 500 µm 8,4 97,6
Extra Groß > 300 µm 13,2 95,4
Groß > 180 µm 28,6 93,8
Mittelgroß > 106 µm 23,6 93,6
Klein > 75 µm 10,4 91,0
Durchschnitt 94,0
°
Mikrometer (µm) und Millimeter (mm). 1 mm = 1000 µm und fester
Kohlenstoffgehalt festgestellt durch Glühverlust-Methode (LOI)
Graphitpreisgestaltung, Konzentratwert und Marktfähigkeit
Der Anteil von sehr großen Flocken hat einen erheblichen Vorteil, da es
momentan am Graphitmarkt an einem solchen Produkt mangelt. Der Korbpreis
für das in der Scoping-Studie verwendete Graphitprodukt beträgt 1.258 $/t
Konzentrat, was auf dem Wert jeder Größenbestimmung wie in Tabelle 6
angegeben basiert. Die Preisgestaltung basiert auf der indikativen
Preisgestaltung für 94-97 % Kohlenstoff.
Die vor kurzem prognostizierte Preismodellierung durch das unabhängige
Forschungsunternehmen Stormcrow Capital Ltd mit Sitz in Toronto sieht vor,
dass sich die mittelfristige Preisgestaltung für hochwertigen großflockigen
Graphit wesentlich erhöhen wird. In einem Markt, der allgemein als
undurchsichtig gilt, hat Stormcrow die Erhöhung der Preise für
Jumbo-Flocken (+300 Mikrometer) auf 6.170 USD pro Tonne im Jahr 2020
prognostiziert, ein beinahe dreifacher Anstieg im Vergleich zu den Preisen
im Jahr 2013 (siehe Tabelle 6). Dieses Graphitpreis-Prognosemodell stimmt
außerdem mit in Industrial Minerals veröffentlichten Berichten überein.
Tabelle 6: In der Studie verwendete Graphitpreise und Korbpreise
^
AKTUELLE PREISE
GRAPHITPREISE STORMCROW 2020
FLOCKEN GRÖSSE EPANKO PREIS WERT PREIS WERT
GRÖSSENKLASSE (USD/t) (USD) (USD/t) (USD)
Jumbo > 300 21,6 2.300 $ 497 $ 6175 1.334 $
Mikrometer
Größer >180 28,6 1.300 $ 372 $ 1165 333 $
Mikrometer
Mittelgroß > 106 Mikro 23,6 950 $ 224 $ 517 122 $
meter
Klein > 75 Mikro 10,4 750 $ 78 $ 493 51 $
meter
Fein < 75 Mikro 15,8 550 $ 87 $ 359 57 $
meter
Gewichteter Korbpreis (Preis x Größen klasse) 1.258 $ 1.897 $
°
Falls die durch Stormcrow prognostizieren zukünftigen Preise verwendet
werden, so würde sich der Korbpreis auf 1.897 $ erhöhen, was weitere
Einnahmen von 635 Million $ über die Laufzeit der Mine hinzufügen würde.
Expandierter Graphit, aus hochwertigem natürlichem Flockengraphit, wird zur
Erzeugung von Graphitfolien benutzt, einem inerten Dichtungsmaterial, das
in Hochtemperatur- und Hochdruck-Anwendungen wie beispielsweise
Hochtemperaturdichtungen, Bipolarplatten in Brennstoffzellen und
Computer-Kühlkörpern verwendet wird. Auch am Batteriemarkt, der als ein
Haupttreiber für die zukünftige Nachfrage betrachtet wird, gilt
expandierter Graphit als äußerst gefragt.
Die Testarbeiten wurden bei der NGS Naturgraphit GmbH ("NGS") vorgenommen,
einem unabhängigen Unternehmen, das sich auf den weltweiten Verkauf von
Graphit und Kohlenstoff-basierten Produkten in Deutschland spezialisiert,
die in Tabelle 7 zusammengefasst werden
Tabelle 7 - Kohlenstoffgehalte für Flotation und chemische Reinigung
^
FLOCKENGRÖSSE FLOTATION REINIGUNG
KONZENTRAT GEHALT
Name Mikrometer Masche (%) (%)
Extra Jumbo >500 Mikrometer >35 97,7 99,94
Jumbo >300 Mikrometer >48 97,2 99,98
Groß >180 Mikrometer >80 96,2 99,95
Mittelgroß >106 Mikrometer >150 95,8 99,91
Klein >75 Mikrometer >200 93,7 99,85
Fein < 75 Mikrometer < 200 87,4 99,72
°
Anmerkungen: Chemische Reinigung durch Flusssäure. Ergebnisse berechnet
durch Trocknung bei Temperaturen im Bereich von 400 C und durch Veraschung
(LOI).
Ultra-hohe Reinheit kann ganz einfach in einem Schritt erreicht werden. Es
ist wichtig, zu erwähnen, dass extrem wenige Verunreinigungen verzeichnet
werden, was bestätigt, dass der Anwendung und Verwendung von
Epanko-Graphitflocken keine Grenzen gesetzt sind.
Nachdem eine garantierte Abnahme von 10.000 tpa gesichert wurde, sind
Verhandlungen mit einem großen Industriekonzern für einen zweiten
Abnahmevertrag für Epanko-Graphit im Gange.
Abbau
Intermine Engineering hat eine vorbereitende Grubenoptimierung, eine
Abbauplanung und eine Abbaukostenschätzung auf der Grundlage eines
Tagebauverfahrens mit Einschränkung durch Whittle-Grubenoptimierungen
erstellt. Die Abbaukosten wurden aufgrund von durch Intermine zur Verfügung
gestellten Informationen berechnet. Erzverdünnungs- und
Erzgewinnungsfaktoren wurden auf den Mineralbestand angewandt, mit dem
Ergebnis, dass eine Mineralressource für Abbauplanung, Auslegung und
Cashflow-Analyse herangezogen wird. Diese Mineralressource innerhalb des
Grubenmodells umfasst Erzverdünnung von 5 % und Abbaugewinnung von 95 %.
Abbauplanung
Es wurden mehrere Abbauproduktionsszenarien untersucht. Das Szenario, das
als Basisszenario der Prüfung herangezogen wurden, umfasst die Extraktion
von Erz zu dem Satz, der zur umfassenden Nutzung einer Aufbereitungsanlage
mit 465.000 tpa erforderlich ist.
Nach einigem Vorabbau liegen die Abbauverhältnisse für die ersten 10
Produktionsjahre bei weniger als 1 zu 1 (Abraum zu Erz). Die
Abbauproduktion würde während der Trockenzeit zwischen März und November
ablaufen. Der Gesamtablauf zur Erzeugung von 420.00 tpa Beschickung würde
unter Verwendung eines 40 t Baggers und 2-3 Sattelschleppern während 5
Monaten eines Jahres stattfinden.
Zur Unterstützung bei den endgültigen Tagebau-Auslegungen werden
geotechnische Arbeiten durchgeführt werden, es wird jedoch angenommen, dass
in den anfänglichen Abbaujahren keine Endböschungen angetroffen werden.
Grubenumrisse
Der hauptsächliche Epanko-Abbau, der in der östlichen Zone stattfindet,
besteht aus einem einzelnen verlängerten Schacht, etwa 500 m lang, bis zu
200 m breit und bis zu 50 m tief. Mit einem Schachtwandwinkel von 40o wird
erwartet, dass nur ein einzelner Rampendurchgang an einer der Wände
benötigt wird. Der Abbau in der westlichen Zone findet über eine
Streichlänge von 750 statt. In den ersten 5 Abbaujahren wird nicht mit
einer Endwand gerechnet.
Die gesamten angezeigten und geschlussfolgerten Ressourcen, die innerhalb
der Optimierungshüllen enthalten sind, umfassen 10,8 Mt bei 9,6 % TGC mit
Abraum, der eine niedriggradigere Vererzung von 5,80 Mt bei 6,8 % von
niedriggradigerer (5 bis 8 % TGC) Vererzung enthält.
Verarbeitung und Infrastruktur des Abbaustandorts
Anzaplan hat gemeinsam mit EGT vorläufige Auslegungen für die
Aufbereitungsanlage auf der Grundlage der durch EGT durchgeführten
metallurgischen Testarbeiten entwickelt. Anschließend wurden Betriebs- und
Investitionskostenschätzungen für die verschiedenen Projektoptionen
erstellt. Deren Genauigkeit basiert auf den üblichen Branchenpraktiken.
Transport
Zum Zweck der Studie war die einzige erwogene Transportmöglichkeit der
unmittelbare LKW-Transport von Graphitkonzentrat zum Hafen von Dar es
Salaam. Das Projekt befindet sich 120 km südlich des Bahnanschlussgleises
von Ifakara und zukünftige Studien könnten dies als die bevorzugte Strecke
betrachten. Die Transportkosten wurden auf der Grundlage der aktuellen
Transportkosten in Tansania berechnet.
VORGESCHLAGENE MACHBARKEITSSTUDIE
Die Ergebnisse der Scoping-Studie verleihen der Gesellschaft ausreichend
Zuversicht und einen Geschäftsplan für die Durchführung einer
Machbarkeitsstudie für das Projekt. Kibaran verhandelt derzeit mit mehreren
Konstruktionsentwurf- und Bauunternehmen und prüft dabei die Zielvorgaben
und den Zeitplan für die Machbarkeitsstudie.
Über Kibaran Resources Limited
Kibaran Resources Limited (Frankfurt WKN: A1C8BX, ASX: KNL oder "Kibaran")
ist eine Explorationsgesellschaft mit höchst aussichtsreichen Graphit- und
Nickel-Projekten in Tansania, Afrika.
Der Hauptschwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Epanko-Lagerstätte, die
zu 100 Prozent im Besitz der Gesellschaft ist. Sie liegt innerhalb des
Mahenge Graphit-Projekts. Epanko hat momentan eine Gefolgerte
Ressourcen-Schätzung von 22,7 Mt (Millionen metrische Tonnen), mit einem
Gehalt von 9,8 % TGC (Total Graphite Carbon), 2,2 Mt enthaltenes Graphit,
definiert in Übereinstimmung mit dem JORC Code. Diese erste Schätzung deckt
jedoch nur 20 % des Projektgebiets ab. Die metallurgischen Untersuchungen
haben ergeben, dass das Epanko Graphit von seiner Beschaffenheit her
großflockig und expandierbar ist.
Kibaran hat auch Rechte am Merelani-Arusha Graphit-Projekt, das im
Nordosten von Tansania liegt. Merelani-Arusha wird für kommerzielles
Graphit ebenso als höchst aussichtsreich eingeschätzt.
Graphit gilt als entscheidender Rohstoff für die weltweiten
Wachstumsbranchen der Zukunft, für industrielle und technologische
Anwendungen wie Nuklearreaktoren, die Herstellung von
Lithium-Ionen-Batterien und als Quelle für Graphen.
Darüber hinaus ist das Kagera Nickel-Projekt bislang noch wenig erkundet.
Es liegt entlang der Streichlänge der Kabanga Nickel-Lagerstätte, die im
Besitz von Xstrata ist und als größte noch nicht entwickelte, hochgradige
Nickel-Sulfid-Lagerstätte der Welt gilt.
Anmerkung 1: Diese Information wurde gemäß dem JORC-Code 2004 vorbereitet
und erstmals weitergegeben. Sie ist nicht gemäß dem JORC Code 2012
überarbeitet worden, da sich die Information seit der letzten Meldung nicht
sachlich verändert hat.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Company Secretary
Robert Hodby
Kibaran Resources
P: +61 8 6380 1003
Investor/Media Relations
Rebecca Lawson
M&C Partners
P: +61 2 8916 6124
E: rebecca.lawson@mcpartners.com.au
^
Die Informationen in dieser Meldung, die sich auf Explorationsergebnisse,
mineralische Rohstoffe oder Erzreserven beziehen, basieren auf
Informationen, die von Andrew Spinks zusammengestellt wurden. Er ist
Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy, eingetragen
auf einer Liste, die von der ASX jeweils gültig verkündet wird. Andrew
Spinks ist Direktor von Kibaran Resources Limited und hat hinlängliche
Erfahrung, was die Art der Mineralisierung, den Typ von Lagerstätten und
seine Aktivitäten betrifft. In der Ausgabe 2004 des "Australasian Code for
Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves" ist
Andrew Spinks als fachkundige Person (Competent Person) eingetragen. Andrew
Spinks stimmt den Schlussfolgerungen in dieser Meldung zu, insofern sie auf
seinen Informationen beruhen, in der Form und dem Zusammenhang, in denen
sie erscheinen.
°
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Die Originalmeldung enthält weitere detaillierte Angaben Ergebnissen. Nur
die englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die
Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
---------------------------------------------------------------------
19.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
282886 19.08.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!