21.07.2016 18:44:39

DGAP-News: InflaRx erhält 31 Mio. EUR in Serie-C-Finanzierungsrunde zur weiteren Entwicklung eines Komplementinhibitors

InflaRx erhält 31 Mio. EUR in Serie-C-Finanzierungsrunde zur weiteren Entwicklung eines Komplementinhibitors

DGAP-News: InflaRx GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung

InflaRx erhält 31 Mio. EUR in Serie-C-Finanzierungsrunde zur weiteren

Entwicklung eines Komplementinhibitors

21.07.2016 / 18:45

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

InflaRx erhält 31 Mio. EUR in Serie-C-Finanzierungsrunde zur weiteren

Entwicklung eines Komplementinhibitors

Jena, 21. Juli 2016 - InflaRx, das biopharmazeutische Unternehmen, das

neuartige Therapien zur Regulierung des Komplementsystems entwickelt, gab

heute bekannt, dass es im Rahmen einer Serie-C-Finanzierungsrunde 31 Mio.

EUR (34 Mio. USD) eingeworben hat. An der Finanzierung beteiligten sich

neben bisherigen auch neue Investoren, wie Staidson Hongkong Investment

Company ltd. ("STS"), sowie internationale industrielle Investoren und

Family Offices. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde werden in die weitere

klinische Phase-II-Entwicklung von IFX-1 bei verschiedenen akuten und

chronischen Entzündungserkrankungen fließen. IFX-1, ein First-in-Class

monoklonaler anti-C5a Antikörper, ist der am weitesten fortgeschrittene

Arzneimittelkandidat von InflaRx. Des Weiteren werden die Erlöse für die

Fortführung der präklinischen Entwicklung der nachfolgenden Moleküle der

Produktpipeline verwendet.

"InflaRx hat bei der Inhibierung des Komplementproteins C5a signifikante

Fortschritte erzielt, wodurch wir weltweit eine führende Position auf

diesem Gebiet einnehmen. Im Januar haben wir IFX-1 im Rahmen einer

klinischen Phase-IIa-Studie validiert, die hervorragende Daten geliefert

hat. Das wurde von unseren bisherigen und neuen Aktionären sehr positiv

aufgenommen", sagte Prof. Dr. Niels Riedemann, Gründer und CEO von

InflaRx. "Wir werden den Erlös dieser Serie-C-Finanzierung für die

Weiterentwicklung unseres Arzneimittelkandidaten IFX-1 für verschiedene

Entzündungserkrankungen mit hohem medizinischen Bedarf und Orphan-Drug-

Potenzial verwenden", so Riedemann weiter.

Im Januar 2016 hat InflaRx erfolgreich seine erste klinische Phase-IIa-

Studie in Patienten mit früher septischer Organdysfunktion abgeschlossen.

Hierbei wurden alle primären klinischen Endpunkte erreicht. Im Juni 2016

hat InflaRx seine zweite Phase II-Studie mit

IFX-1 in Patienten mit komplexen Herzoperationen begonnen.

"Wir unterhalten seit langem Forschungskooperationen mit international

anerkannten Forschungsgruppen in China und haben damit in dieser Region ein

starkes Netzwerk aufgebaut. Hierdurch konnten wir STS als wichtigen neuen

Investor für unsere einzigartige Technologie gewinnen", erklärte Prof.

Renfeng Guo, Gründer und CSO von InflaRx.

"Trotz der sehr schwierigen Marktbedingungen ist es uns gelungen, ein

internationales Investorenkonsortium sowie Family Offices zu gewinnen, die

von dem enormen Potenzial unserer Technologien überzeugt sind. Die Erlöse

dieser Finanzierung ermöglichen uns, mehrere signifikante wertsteigernde

Meilensteine zu erreichen, woraus sich dann verschiedene strategische

Optionen für InflaRx ergeben können", kommentierte Arnd Christ, CFO von

InflaRx.

Über IFX-1: IFX-1 ist ein First-in-Class monoklonaler anti-C5a Antikörper,

der sein Zielmolekül C5a selektiv bindet und vollständig biologisch

blockiert, wobei der wichtige Abwehrmechanismus, die Bildung des

Membranangriffskomplexes (C5b-9), intakt bleibt. Gleichzeitig ist IFX-1 in

der Lage, die C5a-vermittelten Wirkungen im Menschen sofort und vollständig

zu blockieren. IFX-1 hat in präklinischen Studien gezeigt, dass es die

durch Entzündungsreaktionen verursachten Gewebe- und Organschäden deutlich

reduziert, durch die spezifische Blockade von C5a als "Verstärker" dieser

Reaktionen. IFX-1 ist der erste in die klinische Entwicklung gebrachte

monoklonale anti-C5a Antikörper und hat bereits eine Phase IIa-Studie in

Patienten mit septischer Organdysfunktion, in der alle primären Endpunkte

erreicht wurden, erfolgreich abgeschlossen. IFX-1 befindet sich derzeit in

mehreren klinischen Indikationen in der Entwicklung.

Über InflaRx: InflaRx ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf

die Entwicklung innovativer Therapeutika zur Kontrolle von durch

Komplementaktivierung hervorgerufenen Entzündungsreaktionen spezialisiert

hat. Der Lead-Kandidat, IFX-1, ist ein First-in-Class monoklonaler anti-C5a

Antikörper, dem InflaRx bedeutendes Potenzial bei verschiedenen

Entzündungserkrankungen zuschreibt. Darüber hinaus entwickelt das

Unternehmen mit IFX-2 und IFX-3 weitere Moleküle in chronischen

Entzündungserkrankungen. InflaRx wurde 2007 gegründet und hat seinen

Hauptsitz in Jena. Das Team besteht aus international anerkannten Experten

in der klinischen Entwicklung sowie der Komplementforschung. Finanziert

wird InflaRx von Staidson Hongkong Investment Company ltd., der bm-t

Beteiligungsmanagement Thüringen Gmbh, der KfW-Bankengruppe, sowie

verschiedenen internationalen industriellen und privaten Investoren.

Kontakt:

InflaRx GmbH

Niels C. Riedemann - CEO

Arnd Christ - CFO

Email: info[at]inflarx.de

Tel: +49-3641-508180

www.inflarx.de

MC Services AG

Katja Arnold / Dr. Cora Kaiser / Shaun Brown

Email: inflarx[at]mc-services.eu

Tel: +49-89-210 2280

The Trout Group

Jennifer Porcelli / Thomas Hoffmann

Email: JPorcelli[at]troutgroup.com / thoffmann[at]troutgroup.com

Tel: +1 646 378 2900

---------------------------------------------------------------------------

21.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

484973 21.07.2016

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!