12.04.2016 10:00:40
|
DGAP-News: INDUS will auch 2016 weiter wachsen
INDUS will auch 2016 weiter wachsen
DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
INDUS will auch 2016 weiter wachsen
12.04.2016 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
INDUS will auch 2016 weiter wachsen
- Umsatz 2015 plus 11 %, EBIT 2015 plus 7 %
- Seit Start von KOMPASS 2020 insgesamt 18 Unternehmen übernommen
- Wachstumskurs wird fortgesetzt
Bergisch Gladbach, 12. April 2016 - Die Erfolge des 2013 gestarteten
Wachstumsprogramms KOMPASS 2020 zeigen sich deutlich in den aktuellen
Geschäftsergebnissen der INDUS-Gruppe. Das operative Ergebnis erreichte mit
rund 136 Mio. Euro einen absoluten Höchststand. "Trotz einiger ungeplanter
Sonderbelastungen haben wir unsere Prognose übertreffen können," so Jürgen
Abromeit, Vorstandvorsitzender der Gruppe, auf der heutigen
Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. INDUS hatte zum Jahresende 2015 ein
Ergebnis von 123 bis 130 Mio. Euro prognostiziert. Er betonte zugleich,
dass dieses Ergebnis ohne die Wachstumsinvestitionen der letzten
Jahre nicht erreichbar gewesen sei.
Ertragslage: Starkes Umsatzwachstum, vorrangig aus dem Ausland
Der Umsatz 2015 legte um rund 11 % auf 1.388,9 Mio. Euro zu (Vorjahr:
1.255,7 Mio. Euro); dabei wuchs der Auslandsumsatz mit plus 13 % deutlich
stärker als der Inlandsumsatz (plus 8 %). Die Gruppe erwirtschaftete ein
operatives Ergebnis (EBIT) von 136,3 Mio. Euro (Vorjahr: 127,2 Mio. Euro).
Erstmals weist INDUS im Konzernabschluss ein bereinigtes EBIT aus. Darin
werden nicht-operative Ergebnisbelastungen, die im Wesentlichen durch
Abschreibungen infolge der Kaufpreisallokation und der
Anschaffungsnebenkosten entstanden sind, nicht mit einbezogen. Das um diese
Einflüsse bereinigte Ergebnis ist im Zusammenhang mit den zahlreichen
Unternehmenskäufen angestiegen und lag mit 145,8 Mio. Euro (Vorjahr: 135,2
Mio. Euro) um rund 8 % über dem Vorjahr. Die EBIT-Marge erreichte 9,8 %
(Vorjahr: 10,1 %), bereinigt lag sie bei 10,5 % (Vorjahr: 10,8 %).
Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich auf 109,3 Mio. Euro (Vorjahr:
100,7 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern erreichte 68,3 Mio. Euro
(Vorjahr: 63,3 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie stieg auf 2,78 Euro
(Vorjahr: 2,74). Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am
9. Juni 2016 eine Dividende von 1,20 Euro (Vorjahr: 1,20 Euro) vor.
Zur INDUS-Gruppe gehören aktuell 43 mittelständische Unternehmen, die in
fünf Geschäftssegmenten tätig sind. Gemessen an der operativen
Umsatzrendite (EBIT-Marge) erreichten die Ergebnisse in den Bereichen
Bau/Infrastruktur, Medizin- und Gesundheitstechnik sowie Maschinen- und
Anlagenbau ein überdurchschnittliches Niveau. Sie lagen mit 14,2 %, 14,9 %
und 13,3 % deutlich oberhalb der gruppenweiten Zielvorgabe einer EBIT-Marge
von 10 %. Nachgegeben hat im Vergleich zum Vorjahr die Rendite im Bereich
Fahrzeugtechnik mit 5,8 % (Vorjahr: 6,9 %) und im BEREICH Metalltechnik mit
7,9 % (Vorjahr 9,2 %). In beiden Bereichen belasteten Anlaufprobleme bei
neuen Serienprodukten die Ertragslage; hinzu kamen negative Effekte aus dem
stark aufgewerteten Schweizer Franken (im Bereich Metalltechnik sind zwei
schweizerische Unternehmen vertreten).
Investitionen: Rekordbudget von über 100 Mio. Euro investiert
INDUS hat 2015 insgesamt fünf Unternehmen erworben: RAGUSE stellt eine
Verstärkung im Bereich Medizin- und Gesundheitstechnik dar, weiter hinzu
kam der Automatisierungsspezialist IEF-Werner. Auf Ebene der
Tochterunternehmen wurden drei strategische Ergänzungen in den Bereichen
Medizin- und Gesundheit sowie Bau/Infrastruktur realisiert. Die
Sachinvestitionen und immaterielle Vermögenswerte eingerechnet hat INDUS
2015 insgesamt 107,3 Mio. Euro (Vorjahr 97,2 Mio. Euro) investiert. Zur
Optimierung der Portfoliostruktur gehörte auch, dass das Geschäft eines
kleineren Unternehmens (SEMET) eingestellt wurde.
Vermögenslage: Gearing trotz Wachstumskurs verbessert
Die Bilanzrelationen der INDUS-Gruppe blieben 2015 stabil. Die
Nettoverschuldung lag bei 356,3 Mio. Euro. Parallel stieg das Eigenkapital
um 45,5 Mio. Euro auf 595,4 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote blieb mit 41,9
% auf Vorjahresniveau. Das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA verbesserte
sich leicht auf 1,9 Jahre (Vorjahr: 2,0), das Gearing (Verhältnis
Nettoverschuldung/Eigenkapital) auf 60 %.
Kapitalflussrechnung: Um rund 44 Mio. Euro verbesserter Cashflow
Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit (Mittelzufluss) legte 2015 deutlich zu,
im Wesentlichen aufgrund eines stark verbesserten operativen Cashflows. Er
lag bei 130,9 Mio. Euro (Vorjahr: 87,0 Mio. Euro). Der Bestand an liquiden
Mitteln von 132,2 Mio. Euro (Vorjahr: 116,5 Mio. Euro) sichert die
geplanten Sachinvestitionen von rund 75 Mio. Euro und weitere
Unternehmenskäufe; für Anteilserwerbe plant INDUS im laufenden Jahr bis zu
50 Mio. Euro zu investieren. In den ersten Monaten 2016 wurden bereits die
Unternehmen COMPUTEC (eine Ergänzung für die Beteiligung BUDDE) und MBH
Solutions (für die Beteiligung ANCOTECH) erworben.
Prognose: Leichtes Wachstum für 2016 geplant
INDUS-Vorstandsitzender Jürgen Abromeit ist beim Ausblick für 2016
verhalten optimistisch und sieht sowohl Chancen als auch Risiken. "Der sich
erholende Euroraum und die stabile Konjunktur in den USA sorgen nach meiner
Ansicht für ein gutes Umfeld. Skeptisch sind wir aber, was die Entwicklung
der Schwellenländer angeht, denn wir sehen die massiven Auswirkungen des
Ölpreisverfalls auf Länder wie Russland und Brasilien". Zuversichtlich
bleibt er bei der Beurteilung der Wachstumsaussichten in China: "Die
Wachstumsraten der Vergangenheit kommen nicht wieder, aber an die
veröffentlichten Zahlen der letzten Jahre haben wir sowieso nicht mehr
geglaubt. China ist und bleibt für unsere Unternehmen ein Zukunftsmarkt.
Für Mittelständler geht es zunehmend darum, sich global neue Kunden zu
erschließen und da ist China nun einmal einer der interessantesten Märkte.
Wir registrieren hier wieder eine wachsende Nachfrage nach deutschen
Produkten."
In der INDUS-Gruppe haben diverse Unternehmen im letzten Jahr in Asien
investiert, unter anderem mit zwei neuen Auslandsgesellschaften in Taicang
(China). "Von den in 2015 neu konsolidierten 16 Gesellschaften sind 14 im
Ausland", so Jürgen Abromeit. "Das zeigt, wie wichtig wir die
Internationalisierung nehmen."
Für das laufende Jahr gehen viele Konjunkturexperten nur noch von einem
leichten Wachstum aus. Nach den Planungen der INDUS-Unternehmen und den
Ergebnissen der ersten Monate bestätigt sich diese Einschätzung auch in der
INDUS-Gruppe. Organisch soll der Umsatz 2016 um rund 2 % wachsen und die
Schwelle von 1,4 Mrd. Euro überschreiten. Für das operative Ergebnis plant
das Unternehmen einen Korridor von 134 bis 138 Mio. Euro. Wie schon in den
Vorjahren hält INDUS weiterhin Ausschau nach interessanten Unternehmen
sowohl zur Ergänzung des Portfolios als auch um Entwicklungsmöglichkeiten
für bestehende Beteiligungen zu schaffen.
Der vollständige Geschäftsbericht der INDUS Holding AG steht unter
www.indus.de zum Download zur Verfügung. Wichtige Infos zu INDUS liefert
künftig auch die neue
INDUS-APP(www.indus.de/presse-service/indus-app.html).
Übersicht über wesentliche Kennzahlen der INDUS-Gruppe
in Mio. Euro 2015 2014
Umsatz 1.388,9 1.255,7
davon Inland 709,0 655,2
davon Ausland 679,9 600,5
EBITDA 186,4 175,2
Bereinigtes EBIT 145,8 135,2
EBIT 136,3 127,2
EBT 109,3 100,7
Konzern-Jahresüberschuss 68,3 63,3
(Ergebnis nach Steuern)
Bilanzsumme 1.419,8 1.308,4
Eigenkapital 595,4 549,9
Nettoverschuldung 356,3 345,8
Eigenkapitalquote (in %) 41,9 42,0
Operativer Cashflow 157,3 104,4
Cashflow aus Geschäftstätigkeit 130,9 87,0
Cashflow aus Investitionstätigkeit -112,8 -95,3
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -3,1 8,2
Liquide Mittel zum 31.12. 132,2 116,5
Ergebnis je Aktie (in Euro) 2,78 2,74
Cashflow je Aktie (in Euro) 5,36 3,56
Dividende je Aktie (in Euro) 1,20* 1,20
(* Vorschlag an die HV 2016)
Segmente
in Mio. Euro Umsatz EBIT
2015 2014 2015 2014
Bau/Infrastruktur 235,5 225,1 33,5 33,0
Fahrzeugtechnik 367,7 351,7 21,4 24,3
Maschinen- und Anlagenbau 293,2 221,2 39,0 26,4
Medizin- und Gesundheitstechnik 132,3 114,4 19,7 18,8
Metalltechnik 359,9 342,9 28,6 31,4
Kontakt:
Regina Wolter
Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de
---------------------------------------------------------------------------
12.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
453227 12.04.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu INDUS AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
INDUS-Aktie niedriger: INDUS Holding macht weniger Gewinn (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
20.02.25 |
ROUNDUP/Träge Konjunktur: Indus Holding mit Gewinnrückgang 2024 (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
EQS-News: INDUS veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-News: INDUS publishes preliminary figures for the financial year 2024 (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: INDUS Holding AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: INDUS Holding AG: Release of a capital market information (EQS Group) |
Aktien in diesem Artikel
INDUS AG | 20,70 | -2,82% |
|