21.04.2015 10:59:42

DGAP-News: INDUS erreicht Ziele und setzt weiter auf Wachstum

INDUS erreicht Ziele und setzt weiter auf Wachstum

DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

INDUS erreicht Ziele und setzt weiter auf Wachstum

21.04.2015 / 11:00

---------------------------------------------------------------------

INDUS erreicht Ziele und setzt weiter auf Wachstum

- Umsatz 2014 plus 5,8 %, EBIT 2014 plus 7,3 %

- Start in 2015 gelungen

Bergisch Gladbach, 21. April 2015 - Trotz einer eher verhaltenen

Entwicklung der deutschen Konjunktur im letzten Jahr hat die INDUS-Gruppe

ihre Jahresziele für 2014 übertroffen. Das unterstrich Jürgen Abromeit,

Vorstandvorsitzender der Gruppe, auf der heutigen Jahrespressekonferenz in

Düsseldorf: "Es freut uns, dass sich alle Segmente weiter entwickeln. Das

zeigt, dass unsere Unternehmen auf breiter Ebene gut unterwegs sind."

Umsatz und Ertrag 2014 über den Erwartungen

Die Ertragszahlen entwickelten sich ausgesprochen positiv und lagen über

den Erwartungen. Der Umsatz erreichte das Rekordniveau von 1.255,7 Mio.

Euro (Vorjahr: 1.186,8 Mio. Euro); das entspricht einem Plus von 5,8 %.

Über das Jahr gesehen profitierte die Gruppe von einer durchgehend stabilen

Entwicklung; die allgemeine Konjunkturschwäche vor allem im dritten Quartal

wurde insbesondere durch das überaus starke vierte Quartal kompensiert

Die Gruppe erwirtschaftete ein operatives Ergebnis (EBIT) der fortgeführten

Geschäftsbereiche von 127,2 Mio. Euro (Vorjahr: 118,6 Mio. Euro), die

EBIT-Marge verbesserte sich auf 10,1 % (Vorjahr: 10, 0 %). Trotz einiger

ergebnisschmälernder Effekte etwa aus der Erstkonsolidierung neuer

Beteiligungen sowie gestiegener Zinsaufwendungen aus Minderheitsanteilen

infolge der Akquisitionen beträgt das Ergebnis nach Steuern der

INDUS-Aktionäre 63,3 Mio. Euro (Vorjahr: 64,0 Mio. Euro). Aufgrund der

Stilllegung einer Beteiligung ist das Ergebnis nach Steuern mit einem

Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen von -4,0 Mio. Euro belastet

(Vorjahr:-3,9 Mio. Euro). Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der

Hauptversammlung am 3. Juni eine Anhebung der Dividende um 0,10 Euro auf

1,20 Euro vor.

Unverändert starke Investitionstätigkeit

INDUS hat 2014 insgesamt wieder fünf Transaktionen durchgeführt und mit

ROLKO und MBN gezielte Verstärkungen für die Segmente Medizin- und

Gesundheitstechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau erworben. Auf Ebene der

Tochterunternehmen kamen drei weitere strategische Ergänzungen hinzu. Die

Sachinvestitionen eingerechnet hat die Gruppe damit 2014 insgesamt 97 Mio.

Euro investiert. Zur Optimierung der Portfoliostruktur gehörte auch, dass

das Geschäft eines kleineren Unternehmens eingestellt wurde. Die Ergebnisse

der Beteiligung waren seit Längerem defizitär; diverse Restrukturierungen

waren nicht erfolgreich.

Gruppenweite EBIT-Marge von 10,1 %

Zur INDUS-Gruppe gehören mittlerweile 42 mittelständische Unternehmen, die

in fünf Geschäftssegmenten tätig sind. Gemessen an der operativen

Umsatzrendite (EBIT-Marge) erreichten die Ergebnisse in den Bereichen

Bau/Infrastruktur sowie Medizin- und Gesundheitstechnik ein sehr gutes

Niveau und lagen mit 14,7 % bzw. 16,4 % deutlich oberhalb der gruppenweiten

Zielvorgabe einer EBIT-Marge von 10 %. Wie erwartet leicht nachgegeben hat

im Vergleich zum Vorjahr die Rendite im Bereich Fahrzeugtechnik. Die Marge

von 6,9 % lag aber immer noch deutlich über dem Branchendurchschnitt von

6,5 %. In der Sparte Maschinen- und Anlagenbau erreichten die Ergebnisse

mit einer EBIT-Marge von 11,9 % ebenfalls ein sehr gutes Niveau. Das

Segment Metalltechnik hat sich gegenüber dem Vorjahr wie angestrebt erneut

verbessert und erreichte eine Marge von 9,2 %.

Dank stabiler Bilanzstrukturen für die Zukunft gerüstet

Die Bilanzrelationen der INDUS-Gruppe entwickelten sich 2014 stabil. Die

Nettoverschuldung lag bei 345,8 Mio. Euro, parallel stieg das Eigenkapital

um 34,6 Mio. Euro auf 549,9 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote erreicht,

trotz des fortgesetzten Wachstums, mit 42,0 % das angestrebte Niveau von

>40 % (Vorjahr: 43,6 %). Auch das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA blieb

bei 2,0 Jahren (Vorjahr: 1,9). Damit liegt INDUS im definierten

Zielkorridor einer Entschuldungsdauer von 2 bis 2,5 Jahren.

Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit (Mittelzufluss) nahm 2014 leicht ab, im

Wesentlichen aufgrund der stichtagsbedingten Abnahme erhaltener Anzahlungen

und eines höheren Abflusses an Ertragsteuern. Er lag bei 87,0 Mio. Euro

(Vorjahr: 97,5 Mio. Euro). Der Bestand an liquiden Mitteln von 116,5 Mio.

Euro (Vorjahr: 115,9 Mio. Euro) sowie nicht gezogene Kreditlinien von rd.

100 Mio. Euro sichern die geplanten Sachinvestitionen von rund

60 Mio. Euro in das bestehende Portfolio und den Wachstumskurs auch für

2015 und darüber hinaus ab.

Weitere Akquisitionen

2015 will INDUS weitere Zukäufe in den definierten Zielbereichen

Automatisierungstechnik und Medizin-/Gesundheitstechnik tätigen. "Mit

unserem Strategieprogramm KOMPASS 2020 haben wir uns 2012 das Ziel gesetzt,

die Performance unserer Portfoliounternehmen in der Summe zu verbessern und

als Gruppe wieder spürbar zu wachsen. Wir werden daher auch künftig

regelmäßig erhebliche Mittel für Investitionen und Wachstum in die Hand

nehmen. Aus der Profitabilität des ertragreichsten Segments können Sie

ableiten, warum wir dieses Feld als einen unserer Zielmärkte für

Akquisitionen definiert haben", so Vorstandsvorsitzender Jürgen Abromeit.

Positiver Ausblick für 2015

Für das Jahr 2015 gehen viele Konjunkturexperten von einer stärkeren

Belebung aus. Nach den Erwartungen der INDUS-Töchter und den Ergebnissen

der ersten Monate des laufenden Jahres bestätigt sich diese Prognose auch

in der INDUS-Gruppe. Die Rahmenbedingungen sind insgesamt positiv: Der

weiterhin schwache Euro begünstigt das Geschäft mit Asien und Amerika. Die

Preise für Öl und Gas sind niedrig. Die bisherigen Tarifabschlüsse kamen

zwar insgesamt auf eher hohem Niveau, aber zügig und ohne langwierige

Streiks zum Abschluss. Zudem zeigt der Stabilisierungsprozess in Europa

langsam Wirkung.

INDUS wird auch in 2015 das Portfolio organisch und über den gezielten

Zukauf von aussichtsreichen Hidden Champions weiter ausbauen. Bereits zum

Jahresbeginn hat die INDUS ihre Beteiligung OFA Bamberg beim Erwerb eines

kompletten Werks in Glauchau unterstützt. INDUS will stärker als der Markt

wachsen, was nach aktuellem Stand einem Gruppen-Umsatz von 1,3 Mrd. Euro

und einem EBIT von 125 bis 130 Mio. Euro entspricht.

Der vollständige Geschäftsbericht der INDUS Holding AG steht unter

www.indus.de zum Download zur Verfügung.

Kontakt:

Regina Wolter

Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations

Telefon 02204 4000 70

E-Mail wolter@indus.de

---------------------------------------------------------------------

21.04.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: INDUS Holding AG

Kölner Straße 32

51429 Bergisch Gladbach

Deutschland

Telefon: +49 (0)2204 40 00-0

Fax: +49 (0)2204 40 00-20

E-Mail: indus@indus.de

Internet: www.indus.de

ISIN: DE0006200108

WKN: 620010

Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime

Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

346333 21.04.2015

Analysen zu INDUS AGmehr Analysen

13.11.24 INDUS Buy Warburg Research
14.08.24 INDUS Buy Warburg Research
15.05.24 INDUS Buy Warburg Research
26.03.24 INDUS Buy Warburg Research
23.02.24 INDUS Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

INDUS AG 20,70 -2,82% INDUS AG