22.08.2013 14:44:01
|
DGAP-News: Halloren Schokoladenfabrik AG
DGAP-News: Halloren Schokoladenfabrik AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Halloren Schokoladenfabrik AG: zweistelliges organisches Wachstum im
ersten Halbjahr 2013
22.08.2013 / 14:44
---------------------------------------------------------------------
HALLOREN AUF EINEN BLICK
Unternehmensprofil:
Die Halloren Schokoladenfabrik ist mit über 200 Jahren Firmengeschichte
Deutschlands älteste
Schokoladenfabrik. Bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert genoss das
hallesche Traditionsunternehmen weit über die eigenen Stadtgrenzen hinaus
einen erstklassigen Ruf als Hersteller hochwertiger Pralinés. Auch nach der
Wiedervereinigung blieb der Erfolg ungebrochen. Vor allem in den neuen
Bundesländern ist die Marke Halloren jedermann ein Begriff. Die
Firmengruppe beschäftigt in ihren drei Geschäftsbereichen 'Halloren
Confiserie', 'Chocolaterie' und 'Industrie' derzeit über 600 Mitarbeiter.
Zum Sortiment zählen über 180 Schokoladenprodukte - von den Original
Halloren Kugeln bis zu Confiserie-Artikeln.
KENNZAHLEN (HGB)* in Mio. EUR:
Gesamtleistung 44,99 35,77 + 9,23 + 25,80 Umsatz 37,74 31,27 + 6,47 + 20,70 EBITDA 0,72 1,02 - 0,30 - 29,40 EBIT - 0,85 -0,54 - 0,31 - 57,40 EBT - 1,74 -1,06 - 0,68 - 64,15
Gesamtleistung 20,29 15,45 + 4,84 + 31,33 Umsatz 15,25 13,26 + 1,99 + 15,01 EBITDA - 0,68 - 0,42 - 0,26 - 61,90 EBIT - 1,51 - 1,21 - 0,30 - 24,79 EBT - 2,11 - 1,45 - 0,66 - 45,52
BRIEF AN DIE AKTIONÄRE
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
unsere internationale Strategie hat neue Früchte getragen. Mit Wirkung zum 01. September gehört der belgische Pralinenhersteller Bouchard zu unserem Konzern. Wir beteiligen uns zunächst mit 50 Prozent an Bouchard aus Gent. Der Pralinenspezialist beschäftigt circa 70 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz von Bouchard liegt bei 18 Millionen Euro und exportiert in mehr als 50 Länder. Mit Bouchard setzen wir unsere internationale Ausrichtung konsequent fort.
Nun zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres: Die Halloren Schokoladenfabrik AG konnte hinsichtlich Unternehmenswachstums als auch Vergrößerung des Marktanteils ein sehr gutes erstes Halbjahr 2013 verzeichnen. Ein Blick auf die Zahlen belegt unsere positive Umsatzentwicklung in den ersten sechs Monaten. So erhöhte sich der Konzernumsatz um über 20 %. Auch die Gesamtleistung verbesserte sich unter Berücksichtigung der Bestandsveränderungen an Fertigwaren und der sonstigen betrieblichen Erträge in dieser Größenordnung.
Dennoch bleibt beim Blick auf die Erträge einzuräumen: Der Preisanstieg bei den wichtigen Rohstoffen Butter, Milchpulver, Mandeln, Haselnüssen und pflanzlichen Ölen hat sowohl den Rohertrag, das EBITDA und das EBIT belastet. In absoluten Zahlen sank das Niveau nur marginal. Das ist die positive Nachricht. Prozentual fällt die EBITDA-Quote im Verhältnis zum Umsatz leider. Das sieht zwar auf den ersten Blick nicht gut aus, aber wir haben uns bewusst für diesen Weg entschieden: Umsatzwachstum auch wenn wir kurzfristig verschlechternde Margen in Kauf nehmen müssen. Halloren verfolgt damit langfristige Ziele: a) Steigerung des Gesamtergebnisses in absoluten Zahlen, b) Auslastung der Produktionskapazitäten an allen Standorten. Aus einer Position der Stärke heraus, können wir künftig mit gut ausgelasteten Produktionsmöglichkeiten und ohne Handlungsdruck Preiserhöhungen durchsetzen und letztlich höhere Produktionsmengen zu erreichen, die dann wiederrum mit Kostensenkungen in Produktion und Einkauf einhergehen.
Diese in 2012 erfolgreich begonnene Strategie wird sich auch im laufenden Jahr 2013 in der zweiten Jahreshälfte erneut bestätigen.
Die sich bereits Anfang Juli abzeichnende sehr gute Auftragslage erforderte im 2. Quartal eine deutliche Erhöhung des Bestandes an Halbfertig- und Fertigwaren. Die anhaltend hohe Nachfrage veranlasste uns auch in diesem Jahr wieder, auf die dreiwöchigen Betriebsferien in den Sommermonaten zu verzichten. Auf der Kostenseite hat sich die Süßwarenbranche auch weiterhin auf Preissteigerungen bei wichtigen Rohstoffen einzustellen. Die Preise für Kakao haben sich im ersten Halbjahr auf hohem Niveau stabilisiert. Milchprodukte, Haselnüsse und Mandeln verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt ist die Branche nach wie vor mit der schwierigen Situation bei der Beschaffung von Rohstoffen und Energien konfrontiert. Auch die Halloren Schokoladenfabrik kam nicht umhin diese Preissteigerungen an den Handel weiterzugeben. Die Verhandlungen über Verkaufspreisanpassungen laufen.
Mit einem zweistelligen Wachstum von 20,7 % entwickeln sich die Umsätze der Halloren Gruppe im I. Halbjahr des laufenden Jahres hervorragend. Dabei steht der Umsatz der Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH für diesen Zeitraum mit ca. 15 Mio. EUR zu Buche. Auch in den Bereichen der Confiserie und Chocolaterie sind die Umsätze überdurchschnittlich stark gestiegen. Die Umsätze von Steenland lagen jedoch deutlich unter dem Vorjahreswert. Im letzten Jahr hatte es hier einen großen Sonderauftrag aus Großbritannien anlässlich der olympischen Spiele gegeben. Bereinigt um diesen Effekt, sind wir mit der Geschäftsentwicklung unserer holländischen Tochtergesellschaft durchaus zufrieden.
Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr 2013 bleiben wir insgesamt unverändert zuversichtlich: Die ersten sechs Monate waren neben einer positiven Umsatz-, unter Berücksichtigung von Finanzergebnis und der außerordentlichen Erträge, von einer Ergebnisentwicklung im Rahmen unserer Erwartungen geprägt.
Für das Gesamtjahr gehen wir davon aus, den Wachstumstrend der vergangenen Jahre fortzusetzen und unsere Planzahlen zu erfüllen: Die Umsätze werden auf über 100 Mio. EUR steigen. Wir erwarten, die operativen Ergebniskennziffern gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern zu können und damit wiederrum einen Jahresüberschuss in Höhe des guten Gesamtergebnisses 2012 zu erreichen. Wir fahren auf einem soliden Wachstumskurs und arbeiten mit viel Energie am Schokoladenkonzern der Zukunft. Wir sind strategisch, finanziell und operativ gut positioniert. T ER V I EW MI T D EM V ORS TA N D
Ihr
Klaus Lellé Vorstandsvorsitzender
Umsatz- und Ertragsentwicklung Die Halloren Schokoladenfabrik konnte den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2013 um ca. 20,7 % von 31,27 Mio. EUR auf 37,74 Mio. EUR steigern. Die Gesamtleistung verbesserte sich um 25,8 % auf 44,99 Mio. EUR (HJ1/2012: 35,77 Mio. EUR). Die Gesamtleistung umfasst die Umsätze, die Bestandsveränderungen an halbfertigen und fertigen Erzeugnissen sowie die sonstigen betrieblichen Erträge. Die sonstigen betrieblichen Erträge setzen sich im Wesentlichen zusammen aus Mieteinnahmen, Eintrittsgeldern Museum und Lizenzeinnahmen. Die hohen Zuwächse resultieren vor allem aus deutlich gestiegenen Export-Aufträgen und zusätzlichen Umsätzen mit Discountern. Auf der Kostenseite führt dies ebenfalls zu veränderten Kennziffern. Insgesamt sind im ersten Halbjahr vor allem im Materialbereich Belastungen zu verzeichnen. Dieser Trend wird im dritten Quartal, wenn auch in verminderter Form weiter anhalten. Hierzu trägt der saisonal ausgeprägte Geschäftsverlauf der Halloren Gruppe bei. Steenland beispielsweise erzielt regelmäßig ca. 75 % des Jahresumsatzes im Jahresend-geschäft.
Die Ertragsseite der Halloren Schokoladenfabrik wurde im ersten Halbjahr noch immer leicht durch weiterhin hohe Kosten im Materialbereich belastet. Insbesondere die Beschaffungskosten für Hauptrohstoffe wie Kakao und Zucker lagen auf dem überdurchschnittlich hohen Vorjahres-niveau, Milchprodukte und Alkohol sogar spürbar darüber. Mit einer Verbesserung ist hier wiederum im Jahresendgeschäft zu rechnen. Der Rohertrag stieg absolut um ca. 2,2 Mio. EUR. Im Verhältnis zur Gesamtleistung sank er um rund 4,4 %. Die Personalaufwendungen sind im Verhältnis zum Umsatz ebenfalls um ca. 1,5 % gesunken. Die maschinellen Produktionskapazitäten waren im ersten Halbjahr gut ausgelastet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verringerte sich um 0,3 Mio. EUR, fällt aber mit 0,72 Mio. EUR positiv aus.
Die Abschreibungen liegen im ersten Halbjahr nahezu konstant bei 1,57 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt -0,85 Mio. EUR (Vj.: -0,54 Mio. EUR). Das Vorsteuerergebnis hat sich mit -1,74 Mio. EUR gegenüber dem Ergebnis des Vorjahres (-1,06 Mio. EUR) verringert.
Auftragsentwicklung Die Halloren Schokoladenfabrik konnte ihre Auftragssituation absolut und strukturell verbessern. Im zweiten Quartal gingen neue Aufträge in einem Gesamtvolumen von rund 18,2 Mio. EUR ein, was einem Zuwachs von ca. 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (Vj.: 15 Mio. EUR). Hingegen hatte Steenland im Vorjahr einen nennenswerten Sonderauftrag anlässlich der Olympischen Spiele in London zu verbuchen, der in diesem Jahr ausblieb.
Kosten Aufgrund der sorgfältigen und langfristig angelegten Eindeckungs- und Einkaufspolitik hatten die Preiserhöhungen für Agrarprodukte wie Kakao, Mandeln, Haselnüsse und Milchprodukte im ersten Halbjahr 2013 insgesamt nur die im Rahmen der Erwartungen liegenden Auswirkungen auf die Kosten. Die Materialaufwandsquote stieg sortimentsbedingt um gut einen Prozentpunkt. Aufgrund der weltweit anhaltend hohen Nachfrage und der unsicheren Ernteaussichten gehen wir von weiter steigenden Rohstoffkosten aus. Verkaufspreis-anhebungen waren vor dem Hintergrund dieser Kostensituation zwingend geboten und konnten bis zum Ende des letzten Geschäftsjahres mit allen Kunden erfolgreich umgesetzt werden. Die Einbeziehung von Steenland und der Aufbau von Lagerbeständen an Fertigware führten noch nicht zu der für das zweite Halbjahr erwarteten Senkung der Materialaufwandsquote. Gemessen an der Gesamtleistung betrug der sonstige betriebliche Aufwand rund 18 % und ist damit im Vergleich zur Vorjahresperiode prozentual um 1,6 % gesunken.
Ereignisse nach Ende des Berichtszeitraums Nach dem Ende des Berichtszeitraums sind keine besonderen Ereignisse eingetreten, die Auswirkungen auf die Ertrags-, Vermögens- oder Finanzlage von Halloren haben könnten. Aktie
FINANZKALENDER
KONTAKT
Andreas Stuhl (CFO) Halloren Schokoladenfabrik AG Tel: 0345/5642-102 E-Mail: aktie@halloren.de
Disclaimer: Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Aktien der Halloren Schokoladenfabrik AG (die 'Aktien') dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder 'U.S. persons' (wie Regulation S des US-amerikanischen Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'Securities Act') definiert) oder Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Aktien sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert oder außerhalb Deutschlands öffentlich angeboten. Das öffentliche Angebot in Deutschland erfolgt ausschließlich durch und auf Basis des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht am 30. April 2007 gebilligten Prospekts. Der Prospekt ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.halloren.de sowie in gedruckter Form bei der Gesellschaft und der LBBW zur kostenlosen Ausgabe erhältlich.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
22.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Halloren Schokoladenfabrik AG Delitzscher Strasse 70 06112 Halle Deutschland Telefon: +49 (0)345 / 56 42-0 Fax: +49 (0)345 / 56 42-282 E-Mail: info@halloren.de Internet: http://www.halloren.de ISIN: DE000A0LR5T0 WKN: A0LR5T Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 227083 22.08.2013

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Halloren Schokoladenfabrik AGmehr Nachrichten
22.09.24 |
Halloren will nicht nur Süßes produzieren (dpa-AFX) |