DEUTZ Aktie

DEUTZ für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 630500 / ISIN: DE0006305006

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Ex-Ruder-Weltmeister 10.09.2025 16:26:00

DEUTZ-Aktie verliert: Chef sieht Vergangenheit als Spitzensportler als Vorteil für seine Tätigkeit

DEUTZ-Aktie verliert: Chef sieht Vergangenheit als Spitzensportler als Vorteil für seine Tätigkeit

"Erfolgreiche Leistungssportler haben gemeinsam, dass sie sich ambitionierte Ziele setzen. Um sie zu erreichen, arbeiten sie strukturiert - das funktioniert im Business auch", sagte der 46-Jährige vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf. Außerdem seien Erfahrungen aus einem Teamsport gut. "Man weiß, dass man auch unterschiedliche Interessen miteinander verbinden muss."

Schulte verpasste im Deutschland-Achter bei den Olympischen Spielen 2004 mit Platz 4 knapp eine Medaille, 2006 wurde er im Achter Ruderweltmeister. Er studierte in Cambridge und arbeitete später bei thyssenkrupp, seit 2022 ist er Vorstandsvorsitzender von DEUTZ.

DEUTZ stellt vor allem Verbrennungsmotoren für schweres Gerät her, etwa für Kräne, Hebebühnen und Landmaschinen. Das Unternehmen mit rund 5.200 Beschäftigten kam 2024 auf einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Dieser Wert soll bis 2030 auf vier Milliarden Euro steigen. Das sei ambitioniert, aber machbar, sagte Schulte.

Verdopplung angepeilt

Ein Wachstumstreiber soll hierbei das Rüstungsgeschäft sein, was bislang zwar noch eine Nische ist, aber stark wachsen soll. So liefert das Unternehmen den Verbrennungsmotor für einen polnischen Truppentransporter sowie Hilfsmotoren für Kampfpanzer. Außerdem baut die Firma neue Motoren in alte Panzer ein, damit diese länger genutzt werden können.

Kürzlich kaufte DEUTZ einen Hersteller von Elektroantrieben für Drohnen. Es geht vor allem um Fluggeräte für das Militär. Drohnen, in denen solche Antriebe verbaut sind, werden auch von der ukrainischen Armee genutzt. Weitere Akquisitionen im Militärbereich schloss Schulte vorerst aus. Stattdessen werde man den Energiebereich in den Blick nehmen. In dieser Sparte geht es um Generatoren, die etwa in Supermärkten als Notstromaggregate bereitstehen.

Die DEUTZ-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,32 Prozent tiefer bei 9,32 Euro.

/wdw/DP/jha

KÖLN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: DEUTZ AG

Analysen zu DEUTZ AGmehr Analysen

10.09.25 DEUTZ Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.09.25 DEUTZ Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
08.08.25 DEUTZ Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
07.08.25 DEUTZ Kaufen DZ BANK
24.07.25 DEUTZ Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DEUTZ AG 9,09 -3,35% DEUTZ AG
thyssenkrupp AG 11,42 -1,72% thyssenkrupp AG