Fraport Aktie
WKN: 577330 / ISIN: DE0005773303
|
24.10.2025 11:14:38
|
Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Luftverkehr in Deutschland wächst auch im kommenden Winterflugplan langsamer als im europäischen Ausland. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legt das Angebot an Sitzplätzen zwar um 6 Prozent zu, wie der Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) berichtet. Es bleibt aber mit einem Volumen von 87 Prozent weiterhin deutlich unter dem Niveau aus dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019. Der Winterflugplan beginnt am Sonntag (26. Oktober) und läuft bis Ende März 2026.
Zeitgleich wächst das Flugangebot im übrigen Europa um 7 Prozent auf 113 Prozent des Niveaus vor der Pandemie. "Europa erlebt derzeit eine Rekord-Nachfrage bei Flügen. Nur um Deutschland machen die Airlines wegen immer weiter steigender Steuern und Gebühren einen zunehmend großen Bogen", sagt BDL-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang.
Zahlreiche Flüge gestrichen
Die staatlichen Standortkosten aus den Gebühren für Flugsicherung und Luftsicherheit sowie aus der Luftverkehrssteuer haben sich seit 2019 mehr als verdoppelt und sind laut BDL die höchsten in Europa. Die international tätigen Airlines stationieren ihre Flugzeuge zunehmend an Standorten mit niedrigeren Einstiegskosten. Gestrichen wurden hierzulande insbesondere innerdeutsche Flüge und Direktverbindungen auch von kleineren und mittleren Flughäfen ins europäische Ausland.
Airlines wie Flughäfen setzen sich für eine Absenkung der Luftverkehrsteuer und gegen weitere Gebührenerhöhungen ein. Die Bundesregierung aus Union und SPD hat im Koalitionsvertrag zwar Entlastungen angekündigt, aber für den Haushalt 2026 nicht umgesetzt. Stattdessen drohen laut BDL weitere Erhöhungen bei den Gebühren für die Fluglotsen und die Passagierkontrollen./ceb/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
|
06.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX zum Start des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.at) | |
|
04.11.25 |
Fraport-Aktie tiefer: Betriebsratswahl durch Gericht gestoppt (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
KORREKTUR: Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
Flughafen Frankfurt: Landesarbeitsgericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport (Spiegel Online) | |
|
04.11.25 |
Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
MDAX-Papier Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So performt der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
| 05.11.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.10.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.10.25 | Fraport Hold | Warburg Research | |
| 21.10.25 | Fraport Outperform | Bernstein Research | |
| 15.10.25 | Fraport Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| AIR France-KLM | 9,71 | -16,62% |
|
| easyJet plc | 5,31 | -3,03% |
|
| Fraport AG | 72,30 | -0,41% |
|
| International Consolidated Airlines S.A. | 4,22 | -10,09% |
|
| Lufthansa AG | 7,33 | -1,77% |
|