DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
01.04.2018 17:54:53
|
Deutsche Post weist Kritik an Datenweitergabe im Wahlkampf zurück
BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post hat Kritik an der geschäftsmäßigen Weitergabe von Kundendaten im Bundestagswahlkampf zurückgewiesen. Das Tochterunternehmen "Deutsche Post Direkt GmbH" speichere und verarbeite "personenbezogene Daten bei strikter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes", teilte ein Post-Sprecher am Sonntag als Reaktion auf einen Bericht der "Bild am Sonntag" mit. Die Arbeit des Tochterunternehmens unterliege der Aufsicht des Bundesbeauftragten für Datenschutz "und ist über die Jahre regelmäßig überprüft worden".
Vor dem Hintergrund des Skandals um die unerlaubte Nutzung der Daten von Millionen Facebook-Nutzern hatte die Zeitung geschrieben, CDU und FDP hätten im Bundestagswahlkampf 2017 jeweils einen fünfstelligen Betrag für straßengenaue Analysen der Post-Tochterfirma gezahlt. Die CDU habe darauf ihren Haustürwahlkampf aufgebaut, die FDP habe auf dieser Basis Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen verschickt. Beide Parteien hätten entsprechende Verträge mit der Post-Tochter bestätigt. SPD, Grüne, Linke und AfD hätten nach eigener Aussage nicht mit der Post zusammengearbeitet.
Der Handel mit Daten und Adressen ist in Deutschland ein eigener lukrativer Geschäftszweig. Unternehmen und Parteien nutzen solche Daten sei langem, um zielgenauer werben zu können.
Nach Angaben des Post-Sprechers beziehen sich die von Post Direkt erhobenen Daten nicht auf einzelne Haushalte, sondern auf eine sogenannte Mikrozelle aus im Schnitt 6,6 Haushalten. Dabei würden keine personenbezogenen Daten, sondern statistische Wahrscheinlichkeitswerte dargestellt. Die Daten würden vermietet und nicht verkauft - eine direkte Übermittlung von Adressdaten an Werbung treibende Kunden sei ausgeschlossen. Datenschutzrechtliche Bestimmungen würden dabei umgesetzt, bei der Datenübermittlung werde Verschlüsselungstechnik eingesetzt./bk/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
16.04.25 | DHL Group Equal Weight | Barclays Capital | |
15.04.25 | DHL Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.04.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 35,78 | 0,14% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 440,90 | 1,24% |
|