14.11.2013 16:29:33
|
Deutsche Post versucht Politik für laxere Regulierung zu gewinnen
Ein Post-Sprecher bestätigte auf Nachfrage die Existenz und die Inhalte des Papiers. Der Konzern müsse der Politik klarmachen, dass sich der Markt verändert habe und die Post nach den Verbesserungen der vergangenen Jahre ihre Produktivität nicht mehr allzuweit steigern könne.
Der Regulierungsrahmen stammt der Post zufolge aus der Zeit, als der Konzern noch eine Exklusivlizenz für das Briefgeschäft hatte. "Eine kostenorientierte Regulierung muss die tatsächlichen Kosten und einen angemessenen Gewinnaufschlag ermöglichen", fordert der Konzern nun. Er will wettbewerbsfähige Preise im Geschäftskundenbereich erreichen, um das Universaldienstnetz weiter auszulasten. Den konkurrierenden Briefdiensten wirft er Rosinenpickerei vor, da diese nicht in der Fläche, sondern überwiegend in Ballungsräumen aktiv seien./stw/edh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
DHL-Aktie dennoch klar im Plus: Deutsche Post erneut von Warnstreiks betroffen (Dow Jones) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
ROUNDUP 2/Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,85 | 0,20% |
|