Neue Konzernstruktur? 21.08.2023 17:51:00

Conti-Aktie im Höhenrausch: Continental arbeitet offenbar an Aufspaltung

Conti-Aktie im Höhenrausch: Continental arbeitet offenbar an Aufspaltung

In der seit längerem geführten Diskussion über die Konzernzusammensetzung lege Reitzle damit den Fokus auf das Stammgeschäft des Hannoveraner Autozulieferers und Reifenherstellers, berichtete das "Manager Magazin" am Montag unter Berufung auf das Umfeld der Konzernspitze. So sollten zu den künftigen Kernbestandteilen des Konzerns die profitable Reifensparte und das Geschäft der Kunststoffsparte Contitech gehören, das nicht auf die Automobilindustrie ausgerichtet ist. Conti-Vorstandschef Niko Setzer stütze inzwischen das Projekt, hieß es weiter. Erster Schritt soll demzufolge der Verkauf der Auto-Teile von Contitech sein.

Die Conti-Aktie schnellte am Mittag via XETRA an die DAX-Spitze mit einem Plus von letztlich 5,87 Prozent bei 69,66 Euro. Seit einigen Jahren verliert das Unternehmen am Aktienmarkt an Boden. Ein Conti-Sprecher bestätigte, dass den Beschäftigten von Contitech kürzlich Pläne zur Trennung in zwei Teile mitgeteilt wurden. Das Vorhaben befinde sich noch in einer Konzeptphase. Zu weitergehenden Spekulationen wollte er sich nicht äußern. Grundsätzlich sei es die Aufgabe des Vorstands, sich mit Portfoliomanagement zu befassen, was dieser auch tue. Eine Fokussierung der Geschäftsaktivitäten habe der Konzern bereits anlässlich seiner Kapitalmarkttage Ende 2020 angekündigt.

Conti steckt schon seit längerem in einer Flaute, vor allem im Autozuliefergeschäft hapert es, während das Reifengeschäft den Löwenanteil der Gewinne einfährt. Conti-Finanzchefin Katja Dürrfeld erklärte zu den Halbjahreszahlen in einer Analystenkonferenz, Conti müsse derzeit stark in die Zukunftsgeschäfte der Autosparte investieren, was die Ergebnisse belaste.

Gerüchte um Änderungen in der Konzernstruktur gibt es bei Conti schon lange, zuletzt war Anfang 2022 eine Aufspaltung in vier Teile Thema. Im September 2021 hatte der Konzern seine ehemalige Antriebssparte in die Firma Vitesco ausgegliedert und sie als reines "Spin-off" an die Börse gebracht. In der Contitech-Sparte fertigt Conti unter anderem Schlauchsysteme für die Automobilbranche, aber auch Kunststoffbestandteile für Förderbänder und weitere Industrieanwendungen.

Die Strategen im Konzern vertreten laut Bericht den Standpunkt, dass der Konzern in getrennten Teilen besser funktioniere. Überzeugt werden müsste aber auch die Großaktionärin, die Industriellenfamilie Schaeffler, die 46 Prozent der Anteile hält. Für die Autozuliefersparte stehen demnach verstärkt Partnerschaften zur Diskussion, um den Investitionsbedarf zu stemmen - aber auch weitere Aufspaltungen, Allianzen oder Verkäufe.

/men/ngu/jha/

HANNOVER/HAMBURG (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Nils Versemann / Shutterstock.com

Analysen zu Continental AGmehr Analysen

07.02.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
30.01.25 Continental Buy UBS AG
29.01.25 Continental Market-Perform Bernstein Research
29.01.25 Continental Hold Deutsche Bank AG
29.01.25 Continental Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Continental AG 66,66 0,69% Continental AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 877,21 0,41%