FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Commerzbank will nach einem Bericht des "Handelsblattes" den Dresdner-Bank-Turm in Frankfurt/Main verkaufen. Ein Sprecher der Commerzbank wollte dies am Donnerstag aber weder bestätigen noch dementieren. "Wir brauchen zukünftig weniger Fläche und prüfen alle Optionen", sagte er. Interessiert ist nach Informationen des "Handelsblattes" unter anderem die Deutsche Bahn.
Im Zuge der Übernahme der Dresdner Bank sollen in Deutschland 6500 Stellen gestrichen werden. Nach Bekanntgabe der Übernahme der Allianz-Tochter im vergangenen August hatte Commerzbank- Finanzvorstand Eric Strutz, einer der Hauptverantwortlichen für die Integration der Dresdner, klargestellt: "Wir brauchen in Zukunft keine zwei Konzernzentralen mehr, in denen zwei Abteilungen das Gleiche machen."
Der 166 Meter hohe Dresdner-Bank-Turm mit seinen 32 Stockwerken war in den Jahren 1973 bis 1978 am Jürgen-Ponto-Platz entstanden. Damals war der Turm das höchste Bankgebäude auf dem europäischen Kontinent und bis 1990 das höchste Gebäude in Deutschland - dann wurde er vom Frankfurter Messeturm mit seinen rund 256,5 Metern übertrumpft. Einen Verkauf der Immobilie halten Experten für schwierig: In der Finanzmetropole Frankfurt stehen etliche Büroimmobilien leer. Nach jüngsten Zahlen aus der Immobilienbranche sind es gut 1,6 Millionen Quadratmeter, was in etwa der Fläche von 219 Fußballfeldern entspricht./jb/DP/zb
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.